Re: Rankommen
ZitatOriginal geschrieben von androimaemo
Nokia scheint Series 40 besonders gesperrt zu haben.
Nö, S40 ist einfach kein Smartphone System ! Stell dir das wie einen Computer ohne Festplatte vor ... nicht beschreibbar !
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Re: Rankommen
ZitatOriginal geschrieben von androimaemo
Nokia scheint Series 40 besonders gesperrt zu haben.
Nö, S40 ist einfach kein Smartphone System ! Stell dir das wie einen Computer ohne Festplatte vor ... nicht beschreibbar !
bisheriges Fazit
Hi Interessier,
als mich nervt der MobyExplorer mehr, als das ich ihn verwenden möchte.
http://www.wattpad.com/78519-mobyexplorer-3-0-manual
Außer dem FTP Clienten und der Dateiverschlüselung bietet diese Funktionen auch das App "Galerie" bei der Series 40 6th Edition. Der MobyExplorer versteckt die Anwendungs (jar, jad) und Konfirgurationsdateien genauso wie Galerie.
Was mich ärgert und nervt ist dies ständige Abfragen, bezüglich der nicht vertrauenwürdigen Quelle.
Es steht in der MobyExplor Hilfe:
"Never Ask". Pleas consult your phone manual or our web site for instruction on how to do this.
Eine Lösung dazu scheint es für Nokia nicht zu geben.
MfG
androimaemo
Re: bisheriges Fazit
ZitatOriginal geschrieben von androimaemo
"Never Ask". Pleas consult your phone manual or our web site for instruction on how to do this.
Eine Lösung dazu scheint es für Nokia nicht zu geben.
doch die gibt es, nur eben nicht für S40 ! Google mal "J2ME" um den Aufbau von Java Programmen zu verstehen, dann könntest du noch versuchen S40 zu verstehen .. und dann könnte man dieses Thema auch schon beenden
androimaemo, wenn Du über Bluetooth oder Speicherkarte installierst, musst Du sowohl die JAD-Datei als auch die JAR-Datei übertragen. Die Signatur befindet sich nämlich in der JAD. Danach musst Du die Programmzugänge noch einmalig anpassen und bekommst keine Abfrage mehr. Dann brauchst Du meine Antwort nicht weiter zu lesen.
Kaufst Du Dir allerdings ein aktuelles Nokia Series 40 ([url=http://wiki.forum.nokia.com/index.php/API_access_rights_on_phones,_Series_40_6th_FP1]seit[/url] PR9.2) oder Sony Ericsson A200 (seit JP-7.4), muss das Java-MIDlet nicht zwingend signiert sein, denn Du darfst (wenigstens) über den Datei-Zugriff selbst entscheiden.
ZitatOriginal geschrieben von androimaemo
Kann bei Nokia Series 40 auch mit Zertifikat Halmer das Programm als User zertifizieren? Bei Erikson soll das funktionieren.
Jein. Bei Nokia ist der Trick ähnlich, aber das Zertifikat ist ein anderes. Das Stichwort lautet Darmans BeHappy. Dazu brauchst Du aber Zugriff auf das Systemlaufwerk. Die Anleitung macht das im Betriebssystem UNIX mittels gammu. Für Windows siehe unseren Thead zu MobiMB. Leider enthält der original Artikel einen Link zu einer gecrackten Version von MobiMB, sonst dürfte ich den verlinken. Dessen App macht das Ganze nämlich mittels Drag-and-Drop. Du schubst das Java MIDlet so in die „trusted 3rd-Party Domain“.
ZitatOriginal geschrieben von Deifie
Nein, für S40 gibts so was nicht.
Wirklich spannend ist allerdings die höchste Stufe, ein Java-MIDlet in der „Operator Domain“. Nicht nur weil „Permissions“ für das Java-MIDlet dann kein Thema mehr sind, sondern weil den Java-MIDlets so mehr Funktionen erlaubt sind. Beispiele sind Google-Maps (Mobilfunk-Mast/Zellen-ID) und seit PR7.1 geht auch Multi-Tasking. Hierfür lauten die Stichworte:
– Java TCK - On(JSR75 R&W)
– Nokia-MIDlet-No-Exit: true
Leider musst Du dafür Software hacken und ich darf nicht direkt auf Anleitungen verweisen. Nichts für Menschen ohne Zeit und Du musst Deinen Java-MIDlets dann bedingungslos vertrauen, weil die dann alles dürfen ohne nachzufragen. Aber so (und vielleicht nur so) macht die Nokia Series 40 Spaß.
S40 PR
Hallo Abi,
Du schreibst folgendes:
Um den PR (Platform-Release) herauszubekommen, Bluetooth Qualifikation anklicken, S40 PR eingeben, Search und dann bei More Info auf die Zahl klicken. Aber Vorsicht: Auch das ist kein Garant dafür, dass die Landkarten-Anwendung überhaupt an Bord ist.
https://www.bluetooth.org/tpg/listings.cfm
Leider kann ich persönlich damit gar nicht anfangen, wie finde ich bei meinem Nokia 3720c das vorhanden S40 PR raus?
Das kann noch richtig spanend und lustig werden mit Series 40.
MfG
androimaemo
Du gibst im Feld Search den Wert 3720c ein und erhältst dann als Ergebnis: S40 PR8.1.
S40 PR8.1 Program Platform
Hallo,
danke, warum muß man das über ein Bluetooth Seite rausfinden?
Da wäre ich aj nie drauf gekommen, jetzt habe ich es gefunden.
S40 PR8.1 Program Platform
Wann wird der Begriff S40 und wann Series 40 verwendet?
Bisher dachte ich Series 40 würde das OS heißen.
MfG
androimaemo
Re: S40 PR8.1 Program Platform
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von androimaemo
Hallo,
danke, warum muß man das über ein Bluetooth Seite rausfinden?
Da wäre ich aj nie drauf gekommen, jetzt habe ich es gefunden.
S40 PR8.1 Program Platform
Wann wird der Begriff S40 und wann Series 40 verwendet?
Bisher dachte ich Series 40 würde das OS heißen.
Bei welchen jetzt aktuellen oder fast aktuellen Nokia Series 40 siehst Du das größte Bastelerweiterungpotential?
Was hälst Du vom Nokia C3-00?
MfG
androimaemo
S40 ist die Abkürzung von Series 40...
ZitatOriginal geschrieben von androimaemo
Bei welchen jetzt aktuellen oder fast aktuellen Nokia Series 40 siehst Du das größte Bastelerweiterungpotential?
Wenn Du auf auf dieser Bluetooth-Webseite auf „Advanced Search“ gehst, Company = „Nokia Corporation“ wählst und nach „PR“ suchst, dann beim Ergebnis rechts jeweils auf die Zahl bei EPL klickst, kennst Du die Antwort: ID = B016596.
ZitatOriginal geschrieben von androimaemo
Was hälst Du vom Nokia C3-00?
Probier es aus! Wie Du siehst, ist das Nokia C3-00 unter dem Gesichtspunkt Aktualität ein guter Griff. WLAN erlaubt Dir außerdem viele Anwendungen einfach zu debuggen. Die neue Community-App erlaubt Dir direkt zu twittern. Die aktuelle Foto-Galerie ist toll. Aber ich mag das Nokia C3-00 nicht, weil der VoIP-Client und die Landkarten-Anwendung fehlen. Außerdem werde ich mit dem aktuellen E-Mail-Client nicht grün. Daher wäre es für mich ein Rückschritt …
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!