Samsung Galaxy S II (Android 2.3, 4,3" Super AMOLED Plus Display, 8 MPX, Dual-Core)

  • Zitat

    Original geschrieben von THWS
    Wo is denn das Problem? Der Akku muss so lange geladen werden, wie es die Anzeige auf dem Display darstellt...


    Mal eine (möglicherweise etwas blöde) Frage dazu, rein interessenhalber: Ist die Ladelektronik, wenn die Geräte schon so häufig ans Netz müssen, denn wenigstens so intelligent, dass der Akku dabei geschont wird? Wenn man täglich laden muss, dann würde ich erwarten, dass man das Gerät einfach jeden Abend Laden anstöpselt, um am nächsten Morgen wieder mit voll geladenem Gerät das Haus verlassen zu können. Dass also der Ladevorgang z. B. automatisch beendet wird, wenn der Akku voll ist und dann nur noch eine Art "Erhaltladung" stattfindet. Man kann ja nicht jeden Abend auch noch x Stunden auf der Lauer liegen, um das Laden im Auge zu behalten. :confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von BornToRun
    Mal eine (möglicherweise etwas blöde) Frage dazu, rein interessenhalber: Ist die Ladelektronik, wenn die Geräte schon so häufig ans Netz müssen, denn wenigstens so intelligent, dass der Akku dabei geschont wird? Wenn man täglich laden muss, dann würde ich erwarten, dass man das Gerät einfach jeden Abend Laden anstöpselt, um am nächsten Morgen wieder mit voll geladenem Gerät das Haus verlassen zu können. Dass also der Ladevorgang z. B. automatisch beendet wird, wenn der Akku voll ist und dann nur noch eine Art "Erhaltladung" stattfindet. Man kann ja nicht jeden Abend auch noch x Stunden auf der Lauer liegen, um das Laden im Auge zu behalten. :confused:


    über das akku- laden habe ich mir noch nie gedanken gemacht. eine längere ladezeit ist für den akku schonender als eine schnellladung. bei kleinen ladeströmen kann man auch das netzteil samt elektronik schwächer auslegen.


    ich lasse mein sgs 1 am netz wie es mir beliebt. wenn der akku geladen ist ertönt ein signalton. den musste ich allerdings in den einstellungen ändern, weil die signalisierung zuerst mit dem sms ton erfolgte. wenn ich mir songs via eingebautem lautsprecher anhöre,
    lasse ich das handy oft am netz.

  • ..das S II kann 5Ghz wlan :top: (welches Smartphone kann das noch?)


    ..das S II kann hspa+ ,-bei mir nur bis 7,5Mbit/s downlink , da die für mehr mehr Geld wollen.. :cool:

  • Das mit dem 5GHz WLAN finde ich auch super :)


    Allerdings habe ich bei mir einen etwas schlechteren Empfang über 5GHz als über 2,4GHz (mit Fritzbox 7390 als Accesspoint).

  • Zitat

    Original geschrieben von joschi75
    Das mit dem 5GHz WLAN finde ich auch super :)


    Allerdings habe ich bei mir einen etwas schlechteren Empfang über 5GHz als über 2,4GHz (mit Fritzbox 7390 als Accesspoint).


    ..das ist wohl normal,-betreibe auch beide parallel und kann vergleichen,-dto 7390..
    ..am stationären pc hängt der fritz usb wlan dongel,-dort gleiche Ergebnisse, aber 5Ghz ist frei von Störungen!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!