Frage zu Telefonen bei osDSL

  • Hallo,


    ich habe eine für euch sicher unheimlich dumme frage, aber da ich keine ahnung hab von der materie, hoffe ich ihr antwortet trotzdem.


    ich möchte grade ein neues schnurloses telefon kaufen für meinen o2 dsl anschluß, was ich ja an das modem anstöpsele (dsl komplett, 6000er leitung, mit wlan modem was von o2 kommt).


    jedenfalls frage ich mich gerade, ob es sinnvoll ist, für die zukunft gleich ein duo-set zu kaufen, also mit einem zusätzlichen mobilteil, oder nicht. dabei denke ich an den zusammenzug mit meinem freund in ca. 1,5 jahren in eine größere wohnung.


    welche vorteile hätte ein zusätzliches mobilteil? kann man dann gleichzeitig auf beiden mobilteilen funktionieren?


    man hat ja irgendwie 4 rufnummern bei o2, auch wenn ich nur eine verwende?!



    danke!!

    Viele Grüße,
    hope77 :)

  • Wenn du ein analoges Duo-Gerät kaufst, kannst du nur ein Gespräch zur Zeit führen. Du bräuchtest zwei analoge Basen oder eine ISDN-Basis (falls man die an dein Gerät anschließen kann), um mehrere Gespräche führen zu können.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • danke dir!! :-)
    das heißt, der kauf eines duo sets bringt mir eigentlich keine vorteile, oder?


    die normalen dsl anschlüsse sind nie isdn, oder? also mein o2 dsl z.b.?


    was müßte ich machen wenn wir dann später gleichzeitig telefonieren können wollen? ein anderes telefon kaufen als das gigaset c300a duo? da dies kein isdn telefon ist? oder wenn ich genau dieses telefon haben wollen würde, was kann ich dann tun?

    Viele Grüße,
    hope77 :)

  • An den o2-DSL-Anschluss kannst du keine ISDN-Geräte anschließen. Kauf jetzt einfach das normale C300A und bei Bedarf dann ein weiteres analoges Telefon, dass du ebenfalls direkt an den Router anschließt. Dann kannst du zwei Gespräche gleichzeitig führen. Außerdem kannst du es so einstellen, dass eingehende Anrufe auf beiden Telefonen klingeln und angenommen werden können, oder alternativ, wenn ihr zwei Telefonnummern nutzen wollt, kannst du jedem Gerät eine eigene Nummer zuweisen.

  • Hallo,
    also die Aussage, man könne keine ISDN-Geräte anschließen ist so nicht korrekt. In Abhängigkeit vom verwendeten Router geht das sehr wohl. Wird z.B. eine Fritzbox verwendet lassen sich auch ISDN-Geräte anschließen. Bei der 7390 braucht es nicht mal eine separate Basisstation, da genügen die Mobilteile, alles andere macht die Fritzbox.


    Viele Grüße


    Marko

  • Nach Aussage der TE wird aber der von o2 gelieferte Router verwendet, und ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es nicht die Fritzbox 7270 ist, die es ja mittlerweile gegen Aufpreis auch gibt. Da hätte man ja dann auch gleich eine DECT-Basisstation dabei.


    Aber wo wir schon mal dabei sind: Kann ich denn an der 7270 auch dann ISDN-Geräte anschließen und betreiben, wenn der Router gar nicht an einem ISDN-Anschluss hängt?

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Nach Aussage der TE wird aber der von o2 gelieferte Router verwendet, und ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es nicht die Fritzbox 7270 ist, die es ja mittlerweile gegen Aufpreis auch gibt.


    Es gibt drei Router von o2 und zwei haben isdn-Anschlüsse für Telefone. Der Thread-Starter schrieb auch von wlan, was heißt, dass er auch ISDN-Telefone anschließen kann. Jetzt wäre noch zu klären, ob er kanpp 30€ oder knapp 100€ für den Router bezahlt hat, um das genaue Modell festzustellen.


    Zitat


    Da hätte man ja dann auch gleich eine DECT-Basisstation dabei.


    Es wird natürlich niemand bestreiten, dass mit der 7270 der mit Abstand meiste Komfort vorhanden wäre-


    Zitat

    Aber wo wir schon mal dabei sind: Kann ich denn an der 7270 auch dann ISDN-Geräte anschließen und betreiben, wenn der Router gar nicht an einem ISDN-Anschluss hängt?


    Warum nicht die Informationen dazu aus erster Hand, sprich AVM beziehen? Aber für Ungeduldige: Ja, es geht, das und vieles mehr ist ja der Clou einer Fritzbox und bei einem Modell wie 7270 hat man noch viel mehr. Ob man das auch braucht, ist natürlich eine andere Frage.


    hope77: schreib doch mal, wieviel DU für den Router bezahlt hast, dann kann man Dir auch etwas gehaltvolleres antworten.

  • Zitat

    Original geschrieben von dominiks
    Es gibt drei Router von o2 und zwei haben isdn-Anschlüsse für Telefone. Der Thread-Starter schrieb auch von wlan, was heißt, dass er auch ISDN-Telefone anschließen kann. Jetzt wäre noch zu klären, ob er kanpp 30€ oder knapp 100€ für den Router bezahlt hat, um das genaue Modell festzustellen.

    Und aus welcher ersten Hand nimmst du die Information, dass man an den Comfort-Router von o2 ebenfalls ISDN-Geräte anschließen kann? In der Routerbeschreibung steht jedenfalls nichts davon:

    Zitat

    Anschlussmöglichkeiten: 2 analoge Geräte (z.B. Telefon/Fax), 4 PCs/Notebooks (LAN) sowie eine WLAN-Schnittstelle

  • Zitat

    Original geschrieben von phonefux
    Und aus welcher ersten Hand nimmst du die Information, dass man an den Comfort-Router von o2 ebenfalls ISDN-Geräte anschließen kann? In der Routerbeschreibung steht jedenfalls nichts davon:


    Du hast recht. Ich habe mir das Benutzerhandbuch der Router angeschaut und schon anhand der Anschlussbelegung feststellen müssen, dass der Cofort im Gegensatz zum Premium (Seite 9) keinen ISDN-Anschluss (S0) mehr besitzt. Ich habe den Comfort also mit dem Premium-Router verwechselt, der anscheinend nicht mehr von o2 an die Kunden vertrieben wird.


    Wenn thread-Starter also keine 7270 hat, dann kann er meiner Meinung nur noch offiziell zwei analoge DECT-Basis-Stationen jeweils mit Mobileil kaufen und jede an einen Analog-Telefonanschluss des COmfort-ROuters anschließen und diesen konfigurieren. Der Nachteil ist eben, dass beide DECT-Basisstationen in Kabelweite des o2-Routers stehen müssen.


    Falls sich der thread-Starter für die nachträgliche bei o2 ca. 100€ günstige 7270-Lösung entschließen sollte, dann muss(!) er noch auf die DECT-Kompatibilität der Mobilteile mit dem Swissvoice-DECT-Modul dieser Fritzbox anhand der Informationen im wiki des ip-phone-forum.de achten.


    Es gibt dann natürlich noch die Möglichkeit, sich eine gebrauchte 7170 zu kaufen und nach inoffizieller Anleitung im Internet für o2 zu konfigurieren. Dadran kann er dann eine ISDN-DECT-Basis anschließen, so dass die beiden Mobilteile unabhängig von Kabelreichweite zur 7170 und damit der TEA-Dose wären.


    Mit diesen Lösungen kann er dann zwei verschiedene Nummern von o2 jeweils an einem Mobilteil nutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!