Kann man solch ein Nostalgietelefon noch in Betrieb nehmen?

  • Hallo die Herrschaften,


    habt ihr eine Idee ob man folgendes schweizer Telefon wieder in Betrieb nehmen könnte? Gedachte wäre das gute Stück für einen SIP Adapter um irg wie über Sipgate zu telefonieren.




    Ich habe bei Google von Adaptern von Impuls auf Tonwahl gelesen, habe jedoch keine Ahnung was für Technik hinter diesem Telefon steckt. Zumal ich diesen Stecker, welcher für mich wie nen grosser Klinkenstecker aussieht, noch nie an einem Telefon gesehen habe. Nochmal zur Erinnerung, das Telefon ist schweizerisch, ca 40+ Jahre alt.


    Kabel abschneiden, mit normalem Telefonkabel verbinden und dann in einen Adapter von Impuls auf Tonwahl?!


    Tut mir leid für die wenigen Infos, ich habe selbst leider nicht mehr. Es steht keine Typenbezeichnung etc darauf.


    Vielen Dank im Voraus für eure Mühe

  • In Zeiten vor Liberalisierung des Telefon-Endgerätemarkts waren Telefone fest angeschlossen (jedenfalls in Deutschland), weil der Teilnehmer sowieso an der Verkabelung nichts ändern geschweige denn etwas eigenes anschließen durfte.


    Dürfte in anderen Ländern ähnlich gewesen sein. TAE kam erst viel, viel später;).



    Du hast bestenfalls (!) nur zwei Probleme (eher jedoch mehr):


    1.)
    So ein Telefon macht tatsächlich Impulswahl. Das versteht vermutlich kein SIP-Adapter aus dem neuen Jahrtausend. Aber wie du korrekt festgestellt hast gibt es theoretisch durchaus Geräte, die Impulswahl in Tonwahl wandeln können.


    jedoch... 2.)
    Diese alten Dinger brauchten allein so verdammt viel Saft zum klingeln, wie manch elektrisch zart besaiteter SIP-Adapter heute möglicherweise gar nicht mehr liefern kann (neben der Klingelleistung geht es dann noch um Faktoren wie genaue Klingelspannung und Frequenz, was heute alles nicht mehr so wichtig ist im Gegensatz zu früher...).



    Zu den Besonderheiten bei der Verkabelung (heute gibts nur noch a/b-Ader, das war auch mal anders...) empfehle ich zunächst die Wikipedia-Artikel (Deutsch) "TAE-Dose" und "a/b-Schnittstelle"...

  • Hey! Ich verwende auch aus spaß ab und zu ein Wählscheibentelefon mit VoIP! Es ist einfach nur sau geil! Du musst solch ein Telefon in eine high-tech geprägten Wohnung aufstellen. Es ist echt einfach nur geil.


    Das letzte VoIP Gerät welches noch wirklich einwandfrei Impulswahl verstehen konnte war die Fritzbox 7050. Diese kannst du als ATA überall auf ewigkeiten hin verwenden (zumindest solange es die Technik namens VoIP geben wird ;) )


    Hast du vielleicht noch so ein Telefon rumfliegen? Würde lieber dein gezeigtes Modell nutzen :)

  • hallo ihr 2,


    danke für eure Antworten, habe ich das jetzt richtig verstanden:


    ich kann theoretisch das Kabel abschneiden und mit einem Telefonkabel verbinden. Dies dann ab in eine Fritzbox und glücklich?!


    Natürlich ist mir klar das ich die Finger kreuzen sollte und es nicht gehen muss aber eine alte Fritzbox hätte ich auf dem Speicher und das es sich hier um eine HobbyBastelProbieraktion handelt ist ja eh klar :)


    Hackman99


    ich habe es für 4 Cafe bei ein paar Arbeitskollegen getauscht, leider war es das einzigste Tel. und ich will es, ob nun funktionierend oder nicht, auf keinen Fall loswerden :)



    Gruss

  • Wie schon jemand schrieb:


    Wichtig sind bei den alten Dingern vor allem Klingelspannung und Frequenz. Echte analoge Anschlüsse arbeiten (und arbeiteten) m.W. mit einer Spannung irgendwo oberhalb von 48 Volt und haben/hatten zumindest in Deutschland eine Klingelfrequenz von 25 Hz. Insbesondere letzteres ist der entscheidende Faktor.


    Adapter & Co. liefern meist 50 Hz (vom Stromnetz). Was bei Telefonen mit Tonruf keine Rolle spielt, sorgt bei Fernsprechern mit Spule und Glocken meist für ein hässliches rappeln/schnarren. Wenn Du also in den Bastelkeller gehst, solltest Du nach einem Adapter mit 25 Hz Klingelfrequenz suchen. Dann hast Du genau das Läuten, das ein altes Telefon erst ausmacht.


    Was noch zu bedenken ist:
    Die Impulsfrequenz von älteren Nummernschaltern (Wählscheiben) ist häufig ein wenig unregelmäßig (im Gegensatz zu elektronischen Tastenfeldern mit Impulswahl). Die Technik der Telekom ist in dieser Frage sehr anspruchslos. Fritzbox & Co. machen schon bei leichtesten Abweichungen von der Norm auf doof. Hier hilft es dann nur, den Nummerschalter vom Fachmann instandsetzen zu lassen. Von der alten Garde der grauen Post gibt es noch einige wenige, die das können ... persönlich ist mir allerdings keiner bekannt.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wie schon jemand schrieb:


    Wichtig sind bei den alten Dingern vor allem Klingelspannung und Frequenz. Echte analoge Anschlüsse arbeiten (und arbeiteten) m.W. mit einer Spannung irgendwo oberhalb von 48 Volt und haben/hatten zumindest in Deutschland eine Klingelfrequenz von 25 Hz. Insbesondere letzteres ist der entscheidende Faktor.


    Adapter & Co. liefern meist 50 Hz (vom Stromnetz). Was bei Telefonen mit Tonruf keine Rolle spielt, sorgt bei Fernsprechern mit Spule und Glocken meist für ein hässliches rappeln/schnarren. Wenn Du also in den Bastelkeller gehst, solltest Du nach einem Adapter mit 25 Hz Klingelfrequenz suchen. Dann hast Du genau das Läuten, das ein altes Telefon erst ausmacht.


    Und: Der (VOIP)-Adapter müsste nicht nur ausreichende Spannung und die richtige Klingelfrequenz liefern, sondern auch genug Strom, um den hohen Klingel-Leistungsbedarf dieser alten Dinger abzudecken (sonst kanns schlimmstens den Adapter zerhauen).

  • Zitat

    Original geschrieben von Hackman99
    Hey! Ich verwende auch aus spaß ab und zu ein Wählscheibentelefon mit VoIP! Es ist einfach nur sau geil! Du musst solch ein Telefon in eine high-tech geprägten Wohnung aufstellen. Es ist echt einfach nur geil.


    also geil ist ja wohl was anderes ( Titten + Muschis )
    aber ein Telefon = geil?


    Wählscheibentelefon in high-tech gebprägten Wohnung aufstellen; ja klar. Passt dann auch zum Telefonapparillo von Aldi Süd?

  • Es sinkt für Sie: Das Niveau. :D


    Übrigens ist das Wort "geil" als Bezeichnung für etwas sexuell Erregendes ebenso umgangssprachlich wie dessen Verwendung für etwas besonders Gutes bzw, Begeisterndes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!