Dirks, E-Plus und Simyo werden im Netz sehr wertgeschätzt

  • Allein die pauschalen Aussagen -
    Telekommunikationsbranche ... gute Online-Reputation, bei Markenerlebnis und -leistung stürzen Konzernmütter ab, E-Plus wird mit Respekt bedacht, Dirks mit der größten Kompetenz - widersprechen meinen subjektiven Erfahrungen.
    Da nutzen auch keine "genauen" Prozentzahlen.

  • Meines Erachtens hat E-Plus in Sachen Vermarktung (weitgehende Trennung von Netz und Vertrieb) aus ökonomischer Sicht wirklich alles richtig gemacht. Diese Auffassung hatte ich schon in mehreren Threads geäußert und ihre Richtigkeit bestätigt sich immer mehr.


    E-Plus hat das Massengeschäft in Discount-Vertriebskanäle gelenkt, während Congstar & Co. Randerscheinungen der übrigen "Elefanten" am Markt sind. Mit Discount-Angeboten wie Congstar sollen im Wesentlichen preisbewusste Kunden der Großen im Boot gehalten werden, während E-Plus den Discount-Sektor konsequent zur Hauptvertriebsschiene ausbaut. Das ist nicht miteinander vergleichbar - auch nicht im Parallel-Internet.


    Zusammen mit anderen cleveren Schachzügen (man denke nur an LTE) gewinnt E-Plus auf diesem zukunftsträchtigen Weg immer größeren Vorsprung, bevor die Elefanten merken, dass sie dem Weg von E-Plus früher oder später werden folgen müssen. Die bisherigen Vertriebskosten der Großen werden mittelfristig nicht mehr zu finanzieren sein.


    E-Plus wird dann im Markt gut aufgestellt bei niedrigen Kosten genug Gewinn erwirtschaften, um Investitionen tätigen zu können, während die ungünstige Kostenstruktur der Großen solche Maßnahmen zumindest gefährden könnte.


    Und nein ... mit dem Lied, das ich sing, bin ich nicht befangen. Weder bin ich im Mobilfunksektor tätig, noch habe ich sonstige Beziehungen zu E-Plus. Außer einer selten genutzen Free&Easy aus dem Jahr 1996 verbindet mich mit E-Plus rein gar nichts. ;)


    Vielleicht außer dem Umstand, dass ich das Geschäftsmodell von E-Plus für zukunftsträchtig halte.


    Frankie



    Erg.:
    Fortschrittsträchtig war E-Plus auch in der Vergangenheit schon einmal. Als ich 1995 einen E-Plus Vertrag abgeschlossen habe, gab es bei E-plus etliche "Bonbons", mit denen man sich von den beiden Großen abgesetzt hatte. Den folgenden "Kuschelkurs" mit den Großen in allen (auch negativen) Beziehungen kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Schon damals hätte E-Plus mit der Fortführung attraktiver Ideen mächtig aufholen können. Stattdessen reihte man sich lückenlos in das Geschäftsgebahren der anderen ein - und da bin ich dann gleich zum Original gewechselt, statt bei der Kopie zu bleiben.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Zusammen mit anderen cleveren Schachzügen (man denke nur an LTE) gewinnt E-Plus auf diesem zukunftsträchtigen Weg immer größeren Vorsprung, bevor die Elefanten merken, dass sie dem Weg von E-Plus früher oder später werden folgen müssen. Die bisherigen Vertriebskosten der Großen werden mittelfristig nicht mehr zu finanzieren sein.


    Ob das so clever war, wird sich erst noch zeigen. Schließlich hat E-Plus bei 900 MHz nur einen 5 MHz-Block (bei 800 MHz haben die anderen drei alle 10 MHz plus deren 900er Blöcke).


    Wenn aber ein CEO erst propagiert, dass kaum jemand Datendienste nutzt und man deshalb sein Netz auf Sprache und SMS "optimiert" und wenige Zeit später seine Meinung komplett ändert und E-Plus zum "Datennetz Nr. 1" machen will, ist doch was faul.


    Natürlich ist die Hardware inzwischen billiger - aber die Nutzer wissen, was in Sachen Daten bei E-Plus los bzw. eben nicht los ist. Dabei weiß E-Plus doch selbst ganz genau, wie schwierig es ist ein negatives Image loszuwerden (Stichwort Netzabdeckung).


    Das war IMO kein so genialer Schachzug.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Vom wirtschaftlichen Standort gesehen, ist E-Plus mit seiner Challenger-Strategie extrem effizient Die EBITDA Mage liegt bei ca. 44% (siehe einschläge Threads hier).


    Der Preis ist aber ein - nicht immer so optimales Netz - und einen - nicht in allen Fallen optimalen Service - und aus Mitarbeiter und Händlersicht wirkt sich der extreme Sparkurs auch anders aus, als die sich das vorstellen...


    Aber Markenimage ist schon interessant:


    Wenn man die Leute fragt, wer das bessere Netz hat, E-Plus, Simyo, Base oder blau, da könnten schon interessante Dinge herauskommen...


    Die Frage, die ich mir stelle, was darf ein Netz samt Service und Qualität kosten.


    Ich weiß es nicht. Mir fällt nur auf, daß teurere Netze oft (aber nicht immer) besser sein können (aber nicht müssen)

  • Zitat

    Der Preis ist aber ein - nicht immer so optimales Netz - und einen - nicht in allen Fallen optimalen Service - und aus Mitarbeiter und Händlersicht wirkt sich der extreme Sparkurs auch anders aus, als die sich das vorstellen...


    Das trifft aber wohl nicht nur auf E+ zu... ;)

  • Diese so genannte "Studie" ist nicht ernst zu nehmen! Da fehlt beispielsweise Fonic mit mehr als 1,3 Mio. Kunden (Stand 2009). Dafür sind Nischentarife wie o.tel.o vorhanden. Außerdem wird aus irgendeinen Grund Telefonica und o2 getrennt behandelt.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Also wenn man sich die Methode (die Boxen unten auf Seite 2 und 4) anschaut, hat da wohl nur ein Programm das Internet durchsucht und die Treffer dann anhand von Wortlisten bewertet (dz.B. die rund 160.000 Treffer zu E-Plus bei Google wird wohl keine Person wirklich eingeordnet haben). Ob das immer so aussagekräftig in Bezug auf die tatsächlich vorhandene Meinung ist? So traue ich solchen Programmen auch nicht zu, daß sie z.B. in einem Thread hier im Forum wirklich bei jedem Beitrag sagen können, ob er positiv oder negativ gemeint war - das schaffen sogar manche Menschen nicht. ;) Und Wortverfälschungen wie "E-Minus", "Deppentel" und "Rene Dobermann" werden wohl auch nicht erfasst werden.
    Talkline hat ja laut dieser Auswertung mit das beste "Markenerlebnis" aller aufgeführten Unternehmen - ob das im Internet wirklich sooo positiv dargestellt wird?

  • Zitat

    Original geschrieben von schinge
    Talkline hat ja laut dieser Auswertung das beste "Markenerlebnis" aller aufgeführten Unternehmen - ob das im Internet wirklich sooo positiv dargestellt wird?

    Als ich das in dem Teltarif Artikel gesehen hab, bin ich auch aus allen Wolken gefallen. Soviel zur Qualitaet der Studie :D


    handytim hat das in seinem ersten Beitrag in diesem Thread ja schon treffend charakterisiert.

  • Re: Re: Altes Lied



    Erwischt!


    Bin ein junger, bornierter Zeitgenosse, fernab von jeder Lebens/Mobilfunkerfahrungerfahrung, mein Taschengeld wird bezahlt von einem Kartell der E+ MF-Konkurrenten, damit ich hier alle Beiträge auf Schlüsselworte wie E+, Base, Simyo usw. durchkämme, nur um mit verächtlichen Kommentaren, die fantastische E+ Realität zu torpedieren.


    Warum bin ich nur solch ein Schuft?
    Sag Du es mir!

    "Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem." - Karl Valentin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!