Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von Johnson
    iOS entwickelt sich aus meiner Sicht nicht wirklich weiter* und Apple müsste IMHO dringend an der Zusammenführung von macOS und iOS arbeiten.


    Also ich nutze ja schon lange Macs und iPhones getrennt und kann mit dem wie es ist sehr gut arbeiten. Ich brauche auch kein "Touch" am Macbook Display, das ist völliger unsinn. Das Multitouch Trackpad reicht da vollkommen aus.
    So scheint es ja auch der Markt zu sehen, denn Macbooks und iPhones verkaufen sich ja wie geschnitten Brot.


    Sorry aber M$ wird nur noch Rechteverwerter werden und sich auf ihr Office konzentrieren. Bei alles anderem machen sie nur Verluste und sie werden da kein Fuß mehr fassen können. Der Zug ist abgefahren.
    Aber an Office kann man ja auch gutes Geld verdienen, denn bei mir ist es mittlerweile auch das einzige M$ Produkt welches ich noch aktiv nutze.

  • Office, Services und OS sind die drei Säulen bei MS. Selbst hergestellt Hardware gehört nicht mehr dazu. Dies wird wie auch bei PC nun auch bei Mobiles anderen überlassen.


    Ich schließe mich Johnson an. MS bietet Office platformübergreifend an, Services werden platformübergreifend angeboten und das OS wird einheitlich für Mobiles, Tabels, etc geschnitten. Weder iOS noch Google sind so breit aufgestellt.


    Ein wenig OT: Ganz nebenbei versucht noch jemand einen Neustart. Allerdigs ebenfalls nicht so breit aufgestellt. Samsung scheint ernst zu machen und will Android loswerden. Statt dess wurde Tizen weiterentwickelt. Damit will Samsung offenbar zukünftig ins Rennen gehen.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Ich sehe es anders.


    Sie fahren einfach alles an die Wand.


    SChaut Euch mal Skype an, ein Userinterface zum Gruseln!
    XBox in der letzten Generation noch Sieger im Wettstreit zu Sony, ist man heute nur noch
    der "Dümpel" am Markt, vergraulte eingefleischte XBoxer mit ihrem DRM Shit, versuchte Kinnect
    aufzudrücken anstatt eine ordentliche Hardware rauszuhauen. Jetzt, 3 Jahre später will man
    mit der Scorpio an Sony vorbeiziehen, aber die werden mit der NEo kontern.


    Windows Phone nutze ich aussließlich mein 1320 mit Win8.1 derzeit als "Chat-Pad" wegen der
    Größe. Mein 1520 steckt noch in der Wand.


    Windows 8.1 für den PC empfand ich als absolut SUPER! Mit Classic Shell war es das stabilste,
    schnellste Windows EVER! Und gewisse Funktionen konnte man als Zusatz über die Zeit wirklich
    "lieb" gewinnen. Aber die haben sie aus Win10 wieder entfernt, haben 10 wieder zu einem
    Klotz gemacht, der selbst mit SSD und 4GB nicht mehr ausm Arsch kommt. Ich bin auf jedem
    PC und Laptop wieder auf 8.1 zurück. Die Serial habe ich aber gesichert, vielleicht schaffen sie
    es ja doch noch ;)


    Alles in Allem ist es MEIN PERSÖNLICHES GEFÜHL(!) das Microsoft egal in welchem Bereich einfach
    nur versaut. Jedes Produkt ruft in mir ein "WARUM" auf und wie dumm Microsoft Manager sind,
    haben wir an diesem bornierten Elop und Balmer gesehen. Die beiden Vögel würde ich nicht
    mal zum Handtuch falten einteilen.

    Aktuell: N808/N8/N9/E7/700/Asha200DualSim

  • Zitat

    Original geschrieben von Johnson
    Kommt immer auf die Sichtweise an!


    Ich tippe, dass "Konvergenz" DAS entscheidende Thema der nächsten Jahre werden wird und in dem Bereich traue ich Microsoft am meisten zu (Stichwort "one Windows").


    Warum glaubst du das? Was ist der Grund, warum man auf allen Geräten mit Windows arbeiten sollte? Ich kann mir keinen vorstellen. Würde ich auch nicht wollen. Mir reicht es, dass auf dem iPad Word und Excel funktioniert, es muss nicht mit Windows laufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Johnson
    Ich tippe, dass "Konvergenz" DAS entscheidende Thema der nächsten Jahre werden wird und in dem Bereich traue ich Microsoft am meisten zu (Stichwort "one Windows").


    (...)


    * = Apple fügt dem anfangs extrem reduzierten System immer mehr Features hinzu und der Effekt ist IMHO Chaos und zunehmende Instabilitäten.


    Letzteres kann ich nun absolut nicht nachvollziehen. Ja, auch bei Apple ist nicht alles Gold, was glänzt (iTunes, Apple Music). Aber grundsätzlich funktioniert das Zeug. Und das nicht instabil. Und es gibt Updates für Telefone, und wenn die erscheinen, dann laufen die auch sofort auf allen kompatiblen Geräten.


    Microsofts Update-Politik auf Windows 10 Mobile ist dagegen eine Katastrophe. Da werden Updates für gewisse Modelle angekündigt, dnna werden sie fast stillschweigend wieder beerdigt, da muss man ein "Upgrader-App" herunterladen. Da hat man einfach mal eine zeitlang zwei ähnlich aussehende Apps (Here Maps und das neue Microsoft Maps), die aber in Details unterschiedlich funktionieren. Da funktionieren auf einzelnen Modellen einzelne Funktionen nicht richtig.


    Windows RT: Da bringt man mal eine Plattform raus, um die drei Jahre später wieder einzustampfen.


    Die Sync-Software für die Windows-Phone-Geräte für Mac wird kurzerhand auch einfach mal eingestampft.


    Etc. etc., von den Online-Services ganz zu schweigen.
    Microsofts Produktpolitik ist ein einziges Chaos.
    Lediglich auf Office kann man sich halbwegs verlassen.


    Zitat

    Original geschrieben von what s up
    Office, Services und OS sind die drei Säulen bei MS.
    (...)
    Ich schließe mich Johnson an. MS bietet Office platformübergreifend an, Services werden platformübergreifend angeboten


    Stichwort plattformübergreifende Services, und mir sticht gerade dein Username ins Auge:
    Einfach nur "anbieten" reicht aber nicht.
    Die Frage ist auch, wie (gut) man das tut.


    Microsoft hat 2011 für Milliarden Skype gekauft. Skype war damals eine gute Marke, und auf allen möglichen Plattformen vertreten. Die hatten eine vergleichsweise super Telefonierfunktion und auch Instant Messenging. Früher waren die allermeisten meiner Bekannten/Freunde auf ICQ, dann auf Skype. Und heute ist es Whatsapp. Whatsapp hat vor etwa einem guten Jahr eine Telefoniefunktion eingeführt. Die machen seit kurzem 100 Mio. Anrufe pro Tag. Und was glaubst du, wer in der Zukunft da der grosse Player sein wird?


    Etwas überspitzt gesagt: Mit Skype hätte Microsoft das sein können, was heute bzw. morgen WhatsApp ist - aber sie haben es vergeigt, und sie werden es auch in Zukunft vergeigen.


    Zitat

    Original geschrieben von what s up
    und das OS wird einheitlich für Mobiles, Tabels, etc geschnitten. Weder iOS noch Google sind so breit aufgestellt.


    Ein einheitliches OS - nur dass es eben de facto keine Geräte mehr zu kaufen geben wird.
    Und das ist der Unterschied: Google hat Android als Plattform - und damit werden im Jahr eine Milliarde Handys verkauft. Apple verkauft iPhones im dreistelligen Millionenbereich pro Jahr. Microsoft dagegen hat im letzten Quartal 2015 viereinhalb Mio. verkauft - und nun auch noch angekündigt, die Entwicklung de facto stark zurückzufahren, wenn nicht gar einzustellen. Und die App-Entwickler werden ihre Schlüsse daraus ziehen.


    All das Gerede von einheitlichem OS bringt nicht viel - wenn de facto niemand Smartphones damit kauft / kaufen kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von Applied Und die App-Entwickler werden ihre Schlüsse daraus ziehen.

    Haben sie schon, es gibt viele (auch wichtige) Apps schon nicht mehr und die restlichen werden kaum noch gepflegt.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • w.erik: Ja, so ist es.


    Um die Zahlenverhältnisse mal (grob) ins Licht zu rücken, bei denen wir ungefähr sein dürften bzw. drauf hinsteuern. Es werden etwa 5 mal soviele Android-Geräte wie Apples iOS-Geräte verkauft. Und Apple selbst wiederum verkauft etwa 20 mal soviele iOS-Geräte wie Windows Phones verkauft werden.


    Oder anders gesagt: Auf ein verkauftes Windows-Phone dürften etwa 100 Android-Geräte (und 20 iPhones) kommen.


    Das sind Zahlenverhältnisse, bei denen man sich fragen muss, ob es überhaupt noch eine Rolle spielt, wie gut und "konvergent" das eigene Betriebssystem ist.

  • So gesehen, müsste Microsoft jetzt urplötzlich wieder auf die Idee kommen ein geheimes Lumia Projekt hervor zu holen, das auf ganzer Linie überzeugen kann. Doch selbst dann gibt es heutzutage das Problem, dass sich viele über zu wenige Apps aufregen werden.


    Womit sie im Grunde auch etwas Recht haben.
    Man muss jedoch auch sagen, dass viele gar nicht so sonderlich viele Apps brauchen, sondern meistens eh nur ein paar wenige nutzen. Doch diese sollten dann auch wenigstens sehr gut sein.
    Und genau da sah es bei MS bis zu meiner letzten genauen Beobachtung vor Win10M noch immer nicht so aus.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Bei Skype hingegen verstehe ich die negative Kritik und Aufregung nicht.
    Klar mag sein, dass es jetzt noch mehr zig andere Dienste gibt, doch die vermitteln mir bisher immer noch das Gefühl mit einem Baukasten zu spielen und nicht ein wirklich fertiges Tool zu nutzen, was wirklich telefonieren kann.


    Die Skype-Aps finde ich auch sehr übersichtlich und gut gestaltet.
    Das machen andere vielleicht nicht unbedingt schlechter, aber sie bieten wenn dann erst jetzt annähernd die Möglichkeiten, die Skype schon lange bietet.


    In Sachen XBox hat MS erst kürzlich auf der E3 gezagt, wo der Hammer hängt und auch schon die nächste Stufe angekündigt.


    Windows 10 bietet meiner Meinung nach viele neue Möglichkeiten und ist in einigen Schritten besser als Windows 8.1.


    Nur WP/WM macht mir in gewisser Weiße etwas Sorgen.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von klausN80X
    So gesehen, müsste Microsoft jetzt urplötzlich wieder auf die Idee kommen ein geheimes Lumia Projekt hervor zu holen, das auf ganzer Linie überzeugen kann. Doch selbst dann gibt es heutzutage das Problem, dass sich viele über zu wenige Apps aufregen werden.


    wenn die Aufregung denn nur an den zu wenig bzw gar nicht vorhandene alleine läge...
    Fakt ist aber - selbst die vorhandenen funktionieren teilweise absolut unzuverlässig! Ich habe diese Tage mal z.B. das Lumia meiner Frau kurz geschnappt weil ich schnell was terminliches nachsehen wollte. Da ist mir dann aufgefallen dass sich der Kalender / das Datum -wiedermal- nicht aktualisiert hat; Mittwoch angezeigt , Sonntag tatsächlich.
    DAS ist z.B. der springende Punkt - die Unzuverlässigkeit. Gleichgültig ob nun Systemeigene oder Drittanbieter Apps - immer wieder musste ich feststellen das es sehr oft ein Glückspiel ist ob denn heute mal diese oder jene App denn so funktioniert wie sie denn eigentlich sollte.
    Diese Unzuverlässigkeit war für mich eines der Hauptgründe zu wechseln - einzig und allein meine Frau "hängt" noch an ihrem Lumia.. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!