Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von testi100
    Das kann natürlich sein, das liegt dann aber an der Sony Oberfläche und nicht an Android OS selbst, denn dort ist diese Funktion seit 4.0 gegeben.
    Evtl. kann dir da Felsen2000 weiterhelfen, oder du Fragst mal in der Android bzw. in der Sony Hersteller-Rubrik nach.


    Danke für den Hinweis. Ich werde mal zunächst die ausführliche Bedienungsanleitung durchgehen, vieleicht steht da was hierzu.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    WP7 ist ein komplett anderes System. Es basierte auf Windows CE, während seit WP8 der NT-Kernel verwendet wird.

    D.h. Luecken der Desktop-Software funktionieren jetzt auch auf dem Handy. Yay!1!!


    Zitat

    Auf den diversen öffentlichen Wettbewerben haben sich die Leute bisher auch die Zähne dran ausgebissen.

    Anders gesagt hat sich bisher einfach noch niemand wirklich dafuer interessiert. Wenn ich das richtig sehe, war WP bei pwn2own 2013 nicht dabei.


    Da das "grosse" Mutter-OS aber auch regelmaessig penetriert wird, darf man davon ausgehen, dass es bei WP nicht besser bestellt ist. Aus der Wikipedia:

    Zitat

    At Pwn2Own 2013, French security firm VUPEN has successfully exploited a fully updated Internet Explorer 10 on Microsoft Surface Pro running a 64-bit version of Windows 8 and fully bypassed Protected Mode sandbox without crashing or freezing the browser.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Nein! Eher im Gegenteil ... es dürfte eine Grundlage des Erfolgs gewesen sein. Denn so konnte Google mit Erfolg im Kundenkreis des iPhone fischen, um dort Kunden abzuwerben, denen der geschlossene "Apple-Mikrokosmos" von Beginn an missfiel.

    Glaube ich nicht. Android setzt sich nicht durch, weil es besser ist, sondern v.a. weil es (viel) billiger ist. Das kommt wiederum daher, dass sich der Hersteller dahinter es leisten kann, die Software zu verschenken - man hat ja genug andere Einnahmequellen.


    Die Masse des Marktanteils wird im unteren bis mittleren Preissegment gemacht. Das hat auch Nokia schmerzlich gelernt, nachdem die anfaenglichen Gehversuche im Premiumsegment nicht den gewuenschten Effekt hatten. Erst mit dem Budget-Modell 520 kam ein nennenswerter Zuwachs an Marktanteil.

    Zitat

    Denn auch im höherpreisigen Segment stehen Android-Phones gut da.

    Aha? Quelle? Und wie definierst du das?


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Bei Windows Phone sehe ich das wirtschaftliche Interesse auf Seiten von Microsoft. MS könnte mit Minimalaufwand eine weitere Käuferschicht erreichen, zu der Ich mich zähle. Ein Käuferschicht, die sich darüber ärgert, von MS schlichtweg ignoriert zu werden.

    Was die sich da aber auch erlauben!1!einself.


    Randgruppen zu ignorieren hat keinen nennenswerten wirtschaftlichen Effekt. Du darfst daher gerne zu einem anderen OS greifen.



    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Unternehmen wie Apple können sich da ja entspannt zurück lehnen. Gibt nur eine Sorte Hardware und alles ist verriegelt. Updates – easy going.

    Die von Microsoft definierte Plattform fuer WP laesst den Herstellern auch nicht gerade grossen Freiraum. Updates sollten sich daher aehnlich einfach verteilen lassen.

    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Es hat schon seine Gründe, warum die Hersteller nach kürzester Zeit den Support für ihre Geräte einstellen (wobei das jetzt nicht unbedingt an den "gerooteten" Geräten liegt).

    Ja, wirtschaftliche. Man verdient eben nichts dran, ein Geraet mit Updates zu versorgen. Und wenn der Kunde eh alle 12-18 Monate zu einem neuen Geraet greift...

  • So wie ich das sehe, war ich auf den letzten 10 Seiten der einzige, der seine Meinung mal mit konkreten Funktionen und Bedienungsabläufen untermauert hat. Praktisch alle restlichen Beiträge beschränken sich auf "Ich mag´s" - "Ich nicht". Aha. Erkenntnisgewinn: Null.

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    ...
    Randgruppen zu ignorieren hat keinen nennenswerten wirtschaftlichen Effekt. Du darfst daher gerne zu einem anderen OS greifen. ...


    Der Marktanteil von WP beweist eindrucksvoll, dass eben nicht nur Randgruppen ignoriert werden! Vom Marktanteil aus könnte eher geschlossen werden, dass sich die zu bedienen beabsichtigte Käuferschicht in einer Randgruppe erschöpft ... zu der ich aber nicht gehöre. :p


    Aber es stimmt ... dass ich bei Herstellern wie Vertu und Microsoft (in Sachen WP) nicht zur bevorzugten Zielgruppe gehöre, werde ich wohl akzeptieren müssen.


    Sollte sich auch weiterhin in Sachen WP nix tun, werde ich wohl irgendwann zu einem anderen OS greifen. Spätestens dann, wenn ich mir einbilde, ein Smartphone zu benötigen. Aktuell wäre es eher ein "Lustkauf" ... der mangels zu erwartender Lust schon mehrfach aufgeschoben wurde. Frustkäufe sind nämlich absolut nicht mein Ding.


    Bis dahin richten es meine Feature-Phones, die im Gegensatz zu WP den Offline-Sync beherrschen! :top:


    Vielleicht sollte ich noch ein oder zwei davon auf Vorrat anschaffen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Felsen2000 Praktisch alle restlichen Beiträge beschränken sich auf "Ich mag´s" - "Ich nicht". Aha. Erkenntnisgewinn: Null.

    Wenn die Mehrheit der (potentiellen) Kunden das OS nicht mag/Kauft, dann ist das doch im Hinblick auf den Threadtitel sehr wohl ein Erkenntnisgewinn ;)


    Gründe für das jeweilige mögen oder nicht-mögen des OS wurden hier im Thread ja schon des öfteren genannt, die 'zigte Wiederholung von Argumenten macht das ja auch nicht besser.
    Letztendlich reguliert das der Markt - Aber auch das legt ja jeder nach seinem eigenen gut dünken aus


    Vielleicht kannst du etwas zum Problem von bernbayer beitragen?

    Wanted: S. Elop, murder of Symbian, MeeGo and most recently NOKIA (R.I.P. 25.04.2014)


    Aktuell: HTC Desire EYE & Nokia 808 Pure View mit eigener CFW: FP3 CFW v2.5 "Final Edition" für 113.010.1508


    Bisher: Nokia 2110, 6110, 7110, 6210, 6310, 6230, 6230i, 7250i, N70, N73, N78, X6, N8, UMI X2, HTC One M8

  • Hier ist ja was los. Ist Nokia mit einem neuen Symbian oder Nachfolger OS Smartphone zurück? :)
    Ach nein hier wird ja noch immer diskutiert ob und welches OS man mögen darf und welches nicht.


    Über die einzelnen OS zu diskutieren ist im Grunde ja auch vollkommen in Ordnung, denn dazu wurde der Thread ja angelegt.


    Versteht mich bitte nicht falsch, aber wie hier einige mit Ausdrücken um sich werfen oder wegnehmend nur ihre eigene Meinung als Richtig und alle anderen als Falsch darstellen lassen wollen - Dazu kann ich nur sagen SO EIN SCHEISS!!

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    D.h. Luecken der Desktop-Software funktionieren jetzt auch auf dem Handy. Yay!1!!

    Die Sicherheitslücken, die in den letzten Jahren hochgekocht sind, betrafen doch hauptsächlich Anwendungs-Software, über die man dann Schadcode einschleusen konnte, u.a. auch der Internet Explorer.
    Den NT-Systemkern selbst kann man ohne Übertreibung als "rock solid" bezeichnen. Es sind eher die Sachen drumherum, die immer wieder mal Probleme bereiten.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Die von Microsoft definierte Plattform fuer WP laesst den Herstellern auch nicht gerade grossen Freiraum. Updates sollten sich daher aehnlich einfach verteilen lassen.
    Ja, wirtschaftliche. Man verdient eben nichts dran, ein Geraet mit Updates zu versorgen. Und wenn der Kunde eh alle 12-18 Monate zu einem neuen Geraet greift...

    Ja, aus gutem Grund sind die Hardware-Vorgaben recht eng, dennoch ist es ein himmelweiter Unterschied, ob man fünf, sechs Geräte supporten muss, die man selbst gebaut hat, oder eben einen größeren Pool, von dem ein nicht unerheblicher Teil nichts aus dem eigenen Hause stammt.


    Bei Android ist es halt noch "schlimmer", da die Hersteller viel mehr Freiheiten haben. Die Inhomogenität ist vergleichbar mit dem PC-Markt.



    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Randgruppen zu ignorieren hat keinen nennenswerten wirtschaftlichen Effekt. Du darfst daher gerne zu einem anderen OS greifen.

    Das ist die bittere Wahrheit. Die Dinge, die einige hier (mich eingeschlossen) bei WP schmerzlich vermissen, dürfte die Masse überhaupt nicht interessieren.


    Ein enger Freund von mir, der technisch nicht so fit ist, hat sich ja vor ein paar Monaten auch ein Windows Phone zugelegt. Damit kommt er erstaunlich gut zurecht.
    Aber z.B. mit dem Benachrichtigungs-Center, das uns ja am Anfang am meisten gefehlt hat, scheint ihn einfach nur zu überfordern. Wann immer ich mal sein Handy in der Hand habe, hat er da 30 Benachrichtigungen drin stehen. Sprich: Er nutzt es nicht. Im scheint es zu reichen, wenn da die kleine Zahl in der Kachel steht.


    Natürlich würde Microsoft einige echt glücklich machen, wenn sie sowas wie "Situations" einbauen würden. Aber es dürfte die allermeisten Käufer nicht weiter interessieren, weil sie das hoffnungslos überfordert. Und die paar Nerds machen eben nicht die Masse aus.


    Dennoch will ich es haben. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Der Marktanteil von WP beweist eindrucksvoll, dass eben nicht nur Randgruppen ignoriert werden! Vom Marktanteil aus könnte eher geschlossen werden, dass sich die zu bedienen beabsichtigte Käuferschicht in einer Randgruppe erschöpft ... zu der ich aber nicht gehöre. :p

    Woran der geringe Marktanteil letztlich liegt, ist reine Kaffeesatzleserei. Es ist dort vielmehr ein Henne-Ei-Problem.


    Geh doch mal zu Mediamarkt & Co. Da hast du ein 20 Meter breites Regal mit Android-Phones in allen Preisklassen, mit allen möglichen Vertragsvarianten. Dann haste noch den Furz im Hirn dieser Tech-Nicks, die dir natürlich die Androids in den schillerndsten Farben anpreisen. Und dann hast du da in einer Ecke drei Windows-Geräte.


    Da braucht sich doch niemand über den miesen Marktanteil zu wundern.


    Das perfide an dieser Geschichte: Gerade die Leute, die keine Ahnung von Smartphones haben und auf die "Beratung" der Tech-Nicks angewiesen sind, wären mit Windows Phone am besten aufgehoben, da es grundsolide ist und sie den ganzen Schnickschnack, bei dem die Tech-Nicks ein feuchtes Höschen bekommen, niemals nutzen werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!