Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Outlook und das restliche MS Office halte ich für ein unschlagbares Gesamtpaket. Dass ich die Email-Funktionalität nicht nutze, hat darauf keinen Einfluss. Schließlich wird (fast) niemand den gesamten Funktionsumfang des Office-Pakets nutzen können.

    Entschuldige meine ungläubige Frage: Du nutzt gar keine E-Mail? Wie macht man das heutzutage?


    Zitat

    Bisher hat es noch jedes meiner Geräte geschafft, mich mit einem Akku zu wecken, dessen mangelnde Kapazität zu einem geregelten Ausschalten geführt hat.

    Was für "Geräte" sind das denn gewesen?

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Ist ein Bug in der "Extras & Info"-App.


    http://www.wpcentral.com/nokia…-denim-firmware-sightings


    Dachte ich auch erst. WP Central hat auch tatsächlich einen Bug.
    Bei mir handelt es sich aber nicht um einen Bug. Hab gerade nochmal den Screenshot, den ich von Lumia Cyan "Extras & Info" gemacht habe, überprüft. (und zum Vergleich für Euch hochgeladen.)
    Die Versionen sind mit Denim doch teilweise einen Schritt weiter. :)


    Nur eine weitere Veränderung bei meinem Nokia Lumia 1020 ist mir noch nicht aufgefallen.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Dein Screenshot zeigt nur die Versionen der Zusatz-Apps, nicht der der Firmware und des Betriebssystems. Die Versionsnummern der Apps haben nichts mit dem Betriebssystem und der Firmware zu tun.


    Scroll mal runter und poste die Werte, die dort stehen.


    Ansonsten: Denim ist nicht veröffentlicht. Es ist nur ein Darstellungsfehler, vermutlich wegen der Betriebssystemsversion des Developer Preview.


    Übrigens: Meine Betriebssystemversion ist sogar noch höher als deine. Trotzdem ist es kein "Denim". Denn das setzt ein Firmware-Update voraus. Und das kommt nicht mal eben telepathisch auf dein Handy, sondern über ein Update, das du selber starten musst.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Entschuldige meine ungläubige Frage: Du nutzt gar keine E-Mail? Wie macht man das heutzutage?


    Mein Leben findet halt offline statt. Der TT ist noch eine (aber auch die einzige) "Altlast" aus einer Zeit, als das noch anders war.


    Das Internet nutze ich ausschließlich als überdimensionales Lexikon - das reicht mir vollkommen.



    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Was für "Geräte" sind das denn gewesen?


    Momentan sind das ein Samsung C5212 und/oder ein D880. Wie alle anderen Geräte zuvor wecken sie auch im ausgeschalteten Zustand mit schwachem (also nicht restlos leerem) Akku. Und darüber hinaus beherrschen sie noch einen Outlook-Sync über herstellereigene Software für Windows-PC.


    Zwei Funktionen, die ich gewohnt bin, und auf die es zu verzichten schwer fiele. So wie andere möglicherweise Emails für unverzichtbar halten.



    Allerdings sehe ich inzwischen für mich einen weiteren Einsatzzweck des Internets:
    Die Anbindung mobiler Geräte via UMTS/LTE an das heimische Netzwerk via VPN. Daran arbeite ich zur Zeit. Weil auf allen Geräten im heimischen Netzwerk (auch den Tablets) Windows läuft, wäre es natürlich mein Wunsch, diese Anbindung über WindowsPhone zu realisieren, weil das in der Theorie die beste Möglichkeit sein müsste. Der mobile Zugriff auf meine Daten von unterwegs wäre für mich ein echter Zusatznutzen, für den ich aber bewährte Funktionalitäten nicht aufgeben möchte.



    So warte ich bisher auf ein entsprechendes WindowsPhone ... und warte ... und schaue mit gewisser Regelmäßigkeit mal hier vorbei um nachzusehen, ob sich was getan hat. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Momentan sind das ein Samsung C5212 und/oder ein D880. Wie alle anderen Geräte zuvor wecken sie auch im ausgeschalteten Zustand mit schwachem (also nicht restlos leerem) Akku.

    Das sind reine Feature-Phones, die nur eine überschaubare Firmware haben. Viele Funktionen sind direkt in der Hardware implementiert. Der Stromverbrauch solcher Geräte ist auch gering, so dass es eben bei fast leerem Akku auch nochmal für einen letzten Start reicht.


    Ein Smartphone ist da eine ganz andere Hausnummer. Das ist ein "klassischer" Computer, der ein richtiges Betriebssystem laden muss. Die meisten Funktionen werden per Software hergestellt. Sprich: Das Gerät muss komplett gestartet sein, aufs Dateisystem zugreifen, Daten lesen, schreiben, usw.


    Um den Unterschied zu verdeutlichen, vereinfache ich das mal: Bei 'nen Feature-Phone gibt die Echtzeituhr, die auch im ausgeschalteten Zustand weiter läuft, das Signal für den Wecker. Dann schaltet sich das Gerät ein und es wird das Hardware-Modul aktiv, das den Ton abspielt. Mehr nicht.


    Bei einem Smartphone würde erst einmal das Gerät starten, das Betriebssystem bootet, die Anwendungsschicht wird geladen, dann wird der (vereinfacht gesagt) MP3-Player gestartet, der das Klingelton-File aus dem Dateisystem lädt und dann über den Lautsprecher abspielt.


    Zitat

    Allerdings sehe ich inzwischen für mich einen weiteren Einsatzzweck des Internets:
    Die Anbindung mobiler Geräte via UMTS/LTE an das heimische Netzwerk via VPN. Daran arbeite ich zur Zeit. Weil auf allen Geräten im heimischen Netzwerk (auch den Tablets) Windows läuft, wäre es natürlich mein Wunsch, diese Anbindung über WindowsPhone zu realisieren, weil das in der Theorie die beste Möglichkeit sein müsste. Der mobile Zugriff auf meine Daten von unterwegs wäre für mich ein echter Zusatznutzen, für den ich aber bewährte Funktionalitäten nicht aufgeben möchte.

    Du könntest dir einen eigenen Exchange-Server oder ein kompatibles Produkt in deinem lokalen Netz installieren. Dann könntest du darüber auch alle deine anderen Geräte synchron halten.
    Müsste eigentlich auch mit CalDAV, usw. gehen.


    Oder du machst es so wie ich und mietest dir einen Exchange-Server bei einem externen Hoster. Aber dann hätten wir wieder die "böse" Cloud. ;)

  • Tja, da gibt's aber nun die Sonderfälle von Nokia (N8, Nokia 808...).
    Das sind Smartphones und dennoch funktioniert die Weckerfunktion auch im ausgeschalten Zustand. Naja, schade dass die Zeit vorbei ist.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von Majoko
    Welches Lumia kann man den aktuelle vom P/L Verhältnis empfehlen?


    Ich möchte die Frage gern ergänzen: welches Lumia ist empfehlenswert, wenn ich auf jeden Fall Blick dabei haben will? Gibt es vielleicht eine Liste, welche Lumias Blick unterstützen?

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

  • Zitat

    Original geschrieben von klausN80X
    Tja, da gibt's aber nun die Sonderfälle von Nokia (N8, Nokia 808...).
    Das sind Smartphones und dennoch funktioniert die Weckerfunktion auch im ausgeschalten Zustand. Naja, schade dass die Zeit vorbei ist.

    Aber auch nicht, wenn es sich bereits wegen schwachem Akku abgeschaltet hat.


    Darum geht es ihm ja.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!