Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von nehvada
    ...


    habe jetzt seit etwa drei monaten diverse lumias in gebrauch und kann kaum schwachpunkte finden. ...


    Klappt inzwischen der lokale Sync (Outlook, Dateien, etc.) im heimischen Netzwerk?


    Einer der Hauptgründe, warum ich mit WP bisher nix anfangen konnte, obwohl ich es im Wesentlichen für gelungen halte.


    Ach ja:
    Wie steht es um eine zeitgesteuerte "Wake-up"-Funktion oder eine sonstige Möglichkeit, sich auch bei ausgeschaltetem Gerät wecken zu lassen.

  • Welches Lumia kann man den aktuelle vom P/L Verhältnis empfehlen?

    Programming is like sex:
    One mistake and you have to support it for the rest of your life.

  • Kommt drauf an was du ausgeben möchtest. Wenn es das Lumia 930 mal wieder für 299€ gibt, ist das sicher ganz gut. Das Lumia 925 findet man man hin und wieder für 175€. Und weiter unten kommt dann das Lumia 630 für ~100€.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Klappt inzwischen der lokale Sync (Outlook, Dateien, etc.) im heimischen Netzwerk?


    Einer der Hauptgründe, warum ich mit WP bisher nix anfangen konnte, obwohl ich es im Wesentlichen für gelungen halte.


    Ach ja:
    Wie steht es um eine zeitgesteuerte "Wake-up"-Funktion oder eine sonstige Möglichkeit, sich auch bei ausgeschaltetem Gerät wecken zu lassen.


    Beim Sync selber hat sich nichts geändert, bei den Dateien kannst du ganz einfach per USB anschließen und es erscheint als Laufwerk.


    Mir wäre kein Smartphone bekannt, welches wie die alten Symbian Geräte für den Wecker aufwachen, wenn sie erst mal ausgeschaltet sind, da macht auch Windows Phone keine Ausnahme. Grund dürfte sein, dass der Wecker heute auch nur noch eine App ist und diese entsprechend weit oben im Schichtenmodell läuft. Da müsste das Smartphone den ganzen Software Stack am laufen halten, damit es funktioniert. Oder geht das unter iOS / Android?

  • Das Aufwachen des Systems an sich wäre eine Funktionalität des BIOS ... es müsste nichts "am Laufen gehalten werden". Bei meinem letzten PC mit ASUS-Motherboard gab es einen im BIOS zu konfigurierenden Music-Alarm, der zur festgelegten Zeit losdudelte. Bei meinem HP ist das BIOS sogar aus Windows heraus konfigurierbar, so dass niemand ins rudimentäre BIOS selbst müsste.


    Außerdem dürften bei einem "Soft-off" ohnehin gewisse Prozesse am Leben erhalten werden, weil sonst selbst das Einschalten per Softbutton nicht klappen würde. Zudem zeigen die proprietären OS nahezu sämtlicher "Feature-Phones", dass die Implementierung einer Weckfunktion kein Hexenwerk ist - schließlich benötigen auch solche Geräte ein OS, ohne dass sie nicht laufen würden.


    Warum sollten gerade hochentwickelte OS wie WP diese Grundfunktion nicht bieten? Dass es möglich ist, zeigen bereits die billigsten Mobile-Phones am Markt.


    Ich besitze gar keinen Reiswecker mehr. Mein Handy weckt mich nämlich selbst dann zuverlässig, wenn es sich wegen mangelnder Akkukapazität ausgeschaltet hattet - zum Wecken reich die Restspannung allemal.


    Ich kann es mir nicht leisten zuverschlafen, nur weil sich das Handy über Nacht wegen leeren Akkus ausgeschaltet hat. Das passiert zwar nicht oft ... aber es passiert (wie erst vor wenigen Tagen einmal).

  • ist vielleicht ne umstellung, aber normalerweise hängt wohl bei den meisten das handy nachts am ladegerät, ist im flugzeugmodus und weckt dann halt entsprechend zuverlässig. ich sehe keinen grund das handy nachts auszuschalten.


    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Klappt inzwischen der lokale Sync (Outlook, Dateien, etc.) im heimischen Netzwerk?


    Einer der Hauptgründe, warum ich mit WP bisher nix anfangen konnte, obwohl ich es im Wesentlichen für gelungen halte.


    .....


    das geht mit der windows phone desktopanwendung einwandfrei. musik holt es sich aus itunes, dateien, bilder etc. kann man per drag/drop rüber ziehen. kalender und kontakte gehen aber nur über die cloud.

  • Zitat

    Original geschrieben von nehvada
    ... kalender und kontakte gehen aber nur über die cloud.


    So lange das so bleibt, kann ich mit WP nix anfangen.


    Gibt es keine App, die derartiges im heimischen Netzwerk ermöglicht?


    Meine "normalen" Windows-Gerätschaften (PC, Tablet etc.) können das auch nicht von Natur aus. hier kann ich aber auf eine Software zurückgreifen, die einen Sync der Outlook-Daten ermöglicht. Diese SW unterstützt leider nur das "große" Windows.


    Möglicherweise existiert eine solche Anwendung auch für Windows-Phone, nur habe ich bisher leider nichts entsprechendes finden können. Das darf dann auch was kosten (meine jetzige Lösung war schließlich auch nicht auf lau).


    Gibt es so etwas?

  • Akruto Sync geht auch.


    http://www.akruto.com/


    Habe ich lange Zeit benutzt. Es tut zuverlässig seinen Dienst. Bei mir ging alles über WLAN. Einstellbar ist u.a., ob automatisch synced wird, wenn das WLAN erkannt wird, oder ob manuell angestoßen werden muss.


    Die Ausgabe hat sich gelohnt. Auch wenn es eigentlich ein OS bieten müsste (Ist aber, genauso wie wechelbarer Speicher, nicht gewollt.)

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Mal zu den angesprochenen Themen zwei Anmerkungen von mir:


    1. Wecker


    Eine Aufweckfunktion kann direkt an der Realtime-Clock hardwareseitig implementiert werden. Da diese ohnehin immer läuft, kann diese auch das Einschalten triggern. So funktioniert es bei anderen Geräten auch. Das ist eine Funktionalität auf unterster Hardware-Ebene.


    Inwieweit dies allerdings sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Zum Wecken müsste es einmal komplett durchstarten, schließlich muss das Gerät die ganze Audio-Engine laden, um den Weckton abspielen zu können. Ein Wecken mit "leerem" Akku würde daher nicht funktionieren. Denn wenn das Gerät sich schon selbst abgeschaltet hat, dann ist eben nicht mehr genug Saft da.


    In der Praxis sieht es bei den Smartphones ohnehin so aus, dass man sie nachts am Ladegerät hat, um am nächsten Tag wieder Strom zu haben. Da das Windows Phone sich nicht im ausgeschalteten Zustand laden lässt, erübrigt sich dann wiederum die Frage. Die Symbian-Geräte haben übrigens auch das Betriebssystem gebootet, wenn man es im ausgeschalteten Zustand ans Ladegerät gehängt hat. Allerdings haben sie die Anwendungsschicht nicht gestartet.


    Der Anspruch, von einem Smartphone mit leerem Akku geweckt zu werden, funktioniert also ohnehin nicht.



    2. Mails und Cloud


    Es gibt eine sehr unangenehme Wahrheit: E-Mails befanden sich schon immer in der "Cloud". Im Grunde ist das die populäreste Cloud-Anwendung überhaupt. Und wenn man nicht mit POP3 seine Mails holt und dann sofort löscht, lagern auf dem Server einige Daten.
    Ich persönlich empfinde den Inhalt meiner E-Mails als wesentlich sensibler als mein Adressbuch und den Kalender. Wenn ich also schon meinem Anbieter meine E-Mails anvertraue, dann habe ich erst Recht keine Hemmungen, dies auch mit dem Adressbuch und Kalender zu tun.


    Im Gegenzug erhalte ich den Komfort, dass sämtliche meiner Geräte alle auf demselben Stand sind, ob ich nun am PC mit Outlook oder am Handy schaue -- alles ist synchron, auch der Lesestatus der E-Mails. Und bin ich an einem fremden Rechner, kann ich über den Web-Mailer darauf zugreifen.


    Ich habe auch lange mit irgendwelchen lokalen Synchronisationstools herumgebastelt. Und immer wieder habe ich mich geärgert, dass es nicht 100% rund lief.


    Das Problem bin ich los.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!