Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Ach harlekyn am besten Du bewirbst dich mal als Pressesprecher bei Apple. :D

    Soviel Seife gibt's nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Vollkommen richtig. Noch dazu bezahlen die Hersteller Lizenzgebühren an Microsoft, während Google das OS kostenlos bereitstellt.


    Diese Information ist seit April diesen Jahres veraltet. MS stellt sowohl Windows 8 (RT) als auch Windows Phone 8.x für Geräte bis 9Zoll kostenlos zur Verfügung.


    Das Problem beseht also eher durch die Netzbetreiber. Und auch dass stimmt mittlerweile nicht mehr, da viele Netzbetreiber das Update auf 8.1 bereits ausliefern. Nur erhält es nicht jeder gleichzeitig. Updates werden bei solch einer Fülle an Serien bzw. Geräten in Wellen ausgerollt. Das ist aber doch schon lange bekannt.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von klausN80X
    Diese Information ist seit April diesen Jahres veraltet. MS stellt sowohl Windows 8 (RT) als auch Windows Phone 8.x für Geräte bis 9Zoll kostenlos zur Verfügung.

    Richtig. Nur hat das nichts mit unserer Diskussion zu tun. Wir sprachen hier ueber Updates fuer Geraete, die seit langem zu kaufen sind, und fuer die hat der jeweilige Hersteller Lizenzgebuehren an MS gezahlt.


    Obige Information trifft auf alle derzeit verfuegbaren Geraete zu, deine dagegen nur auf solche, die moeglicherweise einmal erscheinen werden.

  • Na was denn!


    Sollte sich Linux tatsächlich so weit etablieren können, dass es wirklich "DAU-geeignete" Versionen gibt (wie das bei Android der Fall ist), würde sich Linux auch durchsetzen können. Weil Linux im Gegensatz zu Android aber kein kommerziell geführtes Projekt ist, dürfte ein solcher Status quo nicht zu erreichen sein.


    Und wenn die überzeugten Linux-Nutzer ehrlich zu sich selbst wären, würden sie sich eingestehen müssen, dass eben diese Abgeschiedenheit von (wesentlicher) Kommerzialisierung genau das ist, was Linux ausmacht. Würde Linux zu einem kommerziellen Projekt heranreifen, wäre der harte Kern der eingefleichten Linux-Nutzer die erste Gruppe, die das Weite suchen würde. Denn dann würden auch bei Linux genau die Übungen Einzug halten, die Linuxer eben nicht wünschen.


    Linux sehe ich auch in Zukunft eher als System einer IT-interessierten Gruppe, die sich in kleinerer Zahl vom großen Costumer-Segment abheben wird. Allenfalls kommerzialisierte Distributionen (oder wohl eher auf Linux basierende eigenständige Projekte wie Android) werden es in den Massenmarkt schaffen. Dann aber mit Nachteilen, die über die von Windows noch hinausgehen. Denn Windows wird zum großen Teil über Verkaufserlöse finanziert - Projekte wie Android, die unentgeltlich vertrieben werden, müssen dagegen auf andere Finanzierungsquellen ausweichen: Extensive Werbung und den Verkauf "ergaunerter" Daten.



    Genau dasselbe gilt in meine Augen für mobile OS - wobei mobile Geräte für Datenkraken natürlich die wahre Goldgrube darstellen. Es wird nicht von Ungefähr kommen, dass Android im Wesentlichen auf mobile Nutzer mit Endgeräten zielt, die zum großen Teil über GPS und andere Sensoren verfügen.


    Wäre Windows-Phone aus meiner Sicht nicht derart unvollkommen, hätte ich längst ein WP-Smartphone.


    Und weil ich Android aus vorgenannten Gründen nicht mag und ich über ein Windows-Tablet online gehen kann, kann ich in Ruhe abwarten, wie sich WP entwickelt - oder eben darauf spekulieren, dass gescheite Linux-Handys auf den Markt kommen. Bezüglich Linux-mobil sehe ich aber dieselben Schwierigkeiten wie für dessen Desktop-Distributionen.



    Mein Fazit: Abwarten, ob WP vielleicht doch noch richtig erwachsen wird. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Würde Linux zu einem kommerziellen Projekt heranreifen,

    Es gibt eine Vielzahl kommerzieller Linux-Produkte. Die richten sich ueberwiegend an professionelle Anwender, nicht an Endnutzer.

    Zitat

    Projekte wie Android, die unentgeltlich vertrieben werden, müssen dagegen auf andere Finanzierungsquellen ausweichen: Extensive Werbung und den Verkauf "ergaunerter" Daten.

    Naja, wir wollen mal nicht uebertreiben - die Realitaet sieht ein wenig anders aus. Aber nicht viel ;)


    Google verdient Geld durch Werbung und quersubventioniert damit die Android-Entwicklung. Dass das OS auf einer moeglichst grossen Zahl von Geraeten laeuft ist das primaere Ziel, und das haben sie erreicht. Damit ist sichergestellt, dass das eigene Produkt (die Google-Suche und die damit verknuepfte Werbe-Maschine) auf moeglichst breiter Front verfuegbar ist. Dem Mastvieh muss man es nun nur ordentlich gemuetlich machen, damit es fleissig frisst und bei Laune bleibt. Und schon sprudelt der Geldhahn, ganz ohne kriminelle Energie.


  • Ganz genau. Ich nutze gleich eine "Horde" an Systemen.


    Und klar, jedes hat so seine Vor- und Nachteile. Linux ist das Sicherste, dafür nicht ganz so intuitiv - jedenfalls denkt man das am Anfang bzw. vor dem Umstieg von Windows. Windows 7 ist zwar eine der sichersten Windows-Varianten und an sehr vielen stellen intuitiv (es besitzt zudem auch die umfangreichste Hilfe-Funktion), aber wenn man mal tiefer ins System muss erlebe ich es nicht selten das alte Elemente in einen Modernen Rahmen verpackt wurden.


    Bei Windows 8 ist es nicht mehr ganz so deutlich zu sehen, ist aber ebenfalls so. Was ja nicht heißt, dass es zwangsläufig stört oder das man sich bei MS keine Gedanken gemacht hat. Nur sieht es manchmal aus, als sei man nicht ganz fertig geworden.


    Eben ganz nach dem Motto:
    Mit Windows geht alles, man muss es nur finden bzw. damit zurecht kommen.


    Das andere "Extrem" ist dann natürlich MAC/OSX: Es geht nicht alles bzw. Vieles geht nicht, aber das was geht, geht sehr gut.
    (Auch wenn es hier und dort auch noch besser gehen könnte.)

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Richtig. Nur hat das nichts mit unserer Diskussion zu tun. Wir sprachen hier ueber Updates fuer Geraete, die seit langem zu kaufen sind, und fuer die hat der jeweilige Hersteller Lizenzgebuehren an MS gezahlt.


    Obige Information trifft auf alle derzeit verfuegbaren Geraete zu, deine dagegen nur auf solche, die moeglicherweise einmal erscheinen werden.


    Mh, stimmt. Ich hatte die Aussagen die auf der Build-Konferenz gemacht wurden etwas anders in Erinnerung, wonach die Kostenfreiheit auch für die Updates gilt. Aber es sind zwei verschiedene Dinge. Zum einen - WP8.1 für neue Devices bis 9Zoll kostenfrei. Zum anderen - Jedes WP8 Device bekommt bzw. kann das Update auf WP8.1 bekommen.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    Ja auf das Stichwort war aber eine weitere Differenzierung ausgeblieben.
    Ich kann am IE keinen Vorteil gegenüber dem Android Browser feststellen.


    Tja, ich nutze Windows Phone 8.1.1.1 (Dev) aber "den" Vorteil hab ich auch noch nicht gefunden, wo ist er denn versteckt?


    Klar, gegenüber IE10 ist der IE11 bedeutend besser geworden, aber es gibt seit dem letzten Update ein im Grunde kleines, jedoch oft ärgerliches Problem. Benutzt man den Browser für einige Minuten nicht und kehrt dann wieder zu ihm zurück, werden die aktuellen Seiten neu geladen. Nicht selten landet man sogar auf der vorhergehenden Seite. :mad:


    Worin da der Vorteil liegen soll, soll mir mal jemand verraten. :)


    Und nein diese Problem hat nichts mit der Entwickler-Vorschau zu tun. Es gibt viele andere User mit dem gleichen Problem die das offizielle WP8.1 nutzen.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von klausN80X
    ...
    Klar, gegenüber IE10 ist der IE11 bedeutend besser geworden, aber es gibt seit dem letzten Update ein im Grunde kleines, jedoch oft ärgerliches Problem. Benutzt man den Browser für einige Minuten nicht und kehrt dann wieder zu ihm zurück, werden die aktuellen Seiten neu geladen. ...


    Beim "großen Bruder" lässt sich in den Einstellungen konfigurieren, ob, wann und ggf. wie häufig aktualisiert werden soll. Kann die mobile Ausgabe das nicht?


    Möglicherweise wurde bei einem Sicherheitsupdate nur die Grundeinstellung geändert ... das ist nicht selten und immer wieder für eine Überraschung gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!