Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Woran der geringe Marktanteil letztlich liegt, ist reine Kaffeesatzleserei. Es ist dort vielmehr ein Henne-Ei-Problem.


    Wenn es "Kaffeesatzleserei" ist, dann gilt das eben so für deine Vermutung, dass es ein Zirkelproblem bezüglich des Marktanteils ist. Es gibt durchaus auch Beispiele, bei denen ein Neuankömmling einen bereits vergebenen Markt aufgerollt hat.

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

  • Zitat

    Original geschrieben von Felsen2000
    Wenn es "Kaffeesatzleserei" ist, dann gilt das eben so für deine Vermutung, dass es ein Zirkelproblem bezüglich des Marktanteils ist.

    Klar.

    Zitat

    Es gibt durchaus auch Beispiele, bei denen ein Neuankömmling einen bereits vergebenen Markt aufgerollt hat.

    Auch das gibt es. Sowas passiert aber meist mit aufwändigen Image-Kampagnen (z.B. MINI), durch für jeden erschließbare, tatsächlich vorhandene oder nur eingebildete Innovationen (in Design oder Funktion) oder schlicht über den Preis.


    In manchen Bereichen sind es auch schlicht schwer zu steuernde Modewellen, die das begünstigen.


    Mit Nokia und jetzt Microsoft ist das halt ein bisschen wie mit Opel. Die bauen auch gute, solide und innovative Autos, aber keiner will sie kaufen.

  • Hat denn mal einer belastbare Zahlen? Bissl googlen brachte nen ZDNET Artikel in welchem behauptet wurde: Android 73%, iOS 15%, WP 9%, BB unter 1%, über Europa gesehen, so. (Okt '14)


    Also wenn dem so ist, wieso wird hier so eine Welle geschoben? Sorry aber nach Rohrkrepierer sieht das für mich nicht aus. Aus dem Artikel wird nicht ganz so klar ob es sich dabei ausschließlich um Geräte mit Telefoniefunktion handelt, sollte dem nicht so sein, würde es also für WP noch weit besser aussehen.


    http://www.zdnet.de/88209594/i…a-erneut-marktanteile-ab/

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Das perfide an dieser Geschichte: Gerade die Leute, die keine Ahnung von Smartphones haben und auf die "Beratung" der Tech-Nicks angewiesen sind, wären mit Windows Phone am besten aufgehoben, da es grundsolide ist und sie den ganzen Schnickschnack, bei dem die Tech-Nicks ein feuchtes Höschen bekommen, niemals nutzen werden.


    Da gebe ich dir zu 100% recht!

    greets,
    dee

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Mit Nokia und jetzt Microsoft ist das halt ein bisschen wie mit Opel. Die bauen auch gute, solide und innovative Autos, aber keiner will sie kaufen.


    Was gut, solide und innovativ ist, darüber könnte man streiten, aber auch bei Opel gilt: Niemand setzt auf ein sinkendes Schiff. Niemand.


    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Das perfide an dieser Geschichte: Gerade die Leute, die keine Ahnung von Smartphones haben und auf die "Beratung" der Tech-Nicks angewiesen sind, wären mit Windows Phone am besten aufgehoben, da es grundsolide ist und sie den ganzen Schnickschnack, bei dem die Tech-Nicks ein feuchtes Höschen bekommen, niemals nutzen werden.


    Nein, völlige Fehleinschätzung. Gerade Einsteiger, die noch nicht genau wissen, was eigentlich alles möglich ist, würden sich mit WindowsPhone unnötig einschränken und sind dann enttäuschter denn je.


    Eigentlich können nur Leute, die ganz genau wissen, was sie wollen und brauchen sich mit WP einlassen.

  • Du sprichst von Nerds. Normalverbraucher, nicht technisch affin, sind mit zu viel Möglichkeiten, Features, Einstellungen überfordert. Am Ende des Tages sind die froh, wenn sie ihr Sachen geregelt haben, das Handy läuft und Wagen es nicht weiter daran rumzurühren. Solche Anwender nutzen sicher nicht weitgehende Features.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Nein, völlige Fehleinschätzung. Gerade Einsteiger, die noch nicht genau wissen, was eigentlich alles möglich ist, würden sich mit WindowsPhone unnötig einschränken und sind dann enttäuschter denn je.


    Eigentlich können nur Leute, die ganz genau wissen, was sie wollen und brauchen sich mit WP einlassen.


    Auf gar keinen Fall!
    In meinem Umfeld gibt es ganz, ganz wenige, die mit ihrem Smartphone auch entsprechend umgehen.
    Es sind wie gesagt, nur meine Erfahrungen, in meinem Umfeld.


    Ich würde sagen, etwa 80% der User in der Uni und auf der Arbeit und von Freunden und Bekannten nutzen mehr als WA, FB, ein paar Spiele und einen Browser fürs Internet. Bisschen Musik und Fotos machen ist auch noch dabei.
    Die Meisten haben sogar weniger Ahnung von den Features auf ihren G3s, S5s oder anderen Androiden, als ich, obwohl ich diese hauptsächlich aus dem Netz kenne!


    Und wenn ich mal in einem MediaSaturn bin, höre ich die Verkäufer meist: Das ist das neueste Modell von XY. Da wird überhaupt nicht auf den Kunden eingegangen, sondern das Neueste aufgeschwätzt. Ist ja auch aus deren Sicht legitim, aber dennoch am Kunden vorbei .

    greets,
    dee

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Nein, völlige Fehleinschätzung. Gerade Einsteiger, die noch nicht genau wissen, was eigentlich alles möglich ist, würden sich mit WindowsPhone unnötig einschränken und sind dann enttäuschter denn je.


    Eigentlich können nur Leute, die ganz genau wissen, was sie wollen und brauchen sich mit WP einlassen.

    Naja... Nach der Logik müsstest du einen Fahranfänger in einen Carrera GT setzen, weil ein Corsa ihn ja "unnötig einschränken" würde.


    Je komplexer ein System ist, desto weniger ist es für unerfahrene Menschen geeignet. Diese Weisheit sollte doch eigentlich bekannt sein. Denn je mehr Schrauben du hast, an denen du drehen kannst, desto unübersichtlicher wird das. Und noch schlimmer: Wenn derjenige dann aus Neugierde und Unwissenheit daran herumspielt, funktioniert am Ende gar nichts mehr.


    Dann lädt er sich eine superduper tolle App herunter, die ihm wasauchimmer verspricht, aber eben den Haken hat, dass sie eben Root-Rechte braucht. Ei, dann wird halt noch der Root-Patch runtergeladen (gibt's da für die meisten Handys als 1-Click-Lösung), und ab geht die Luzie. Und nach ein paar Wochen wundert er sich dann, warum so komische Buchungen auf der Telefonrechnung oder dem Kontoauszug sind.


    Ich bekomme immer die Krätze, wenn ich sehe, was weniger versierte User sich für allen möglichen Scheiß auf ihrem PC installiert haben, und sie dann jammern, dass nix mehr funktioniert.
    Ich hab auch keine Ahnung, wie es z.B. mein Vater geschafft hat, sich innerhalb eines Jahres gleich zweimal diesen netten BKA-Trojaner einzufangen. Sowas hatte ich noch nie – und ich mache echt viel im Netz.

  • Zitat

    Original geschrieben von xpop
    Hat denn mal einer belastbare Zahlen? Bissl googlen brachte nen ZDNET Artikel in welchem behauptet wurde: Android 73%, iOS 15%, WP 9%, BB unter 1%, über Europa gesehen, so. (Okt '14)


    Also wenn dem so ist, wieso wird hier so eine Welle geschoben? Sorry aber nach Rohrkrepierer sieht das für mich nicht aus. Aus dem Artikel wird nicht ganz so klar ob es sich dabei ausschließlich um Geräte mit Telefoniefunktion handelt, sollte dem nicht so sein, würde es also für WP noch weit besser aussehen.


    http://www.zdnet.de/88209594/i…a-erneut-marktanteile-ab/


    9% sind vielen zu wenig. In manchen europäischen Ländern, z.b. Italien ist der Anteil zweistellig. Ich sehe das auch differenzierter. Zum einen denke ich, dass der Anteil für einen Neueinsteiger in einem bereits aufgeteilten Markt nicht schlecht ist. Anderseits habe ich mir mehr erhofft. Mal sehen was die non high end mobiler Flut bringt.

    Samsung Galaxy S23 Ultra

  • Zitat

    Original geschrieben von xpop
    Hat denn mal einer belastbare Zahlen? Bissl googlen brachte nen ZDNET Artikel in welchem behauptet wurde: Android 73%, iOS 15%, WP 9%, BB unter 1%, über Europa gesehen, so. (Okt '14)


    Sicher gibt es Zahlen. Bei WPArea gab es Artikel dazu. Die Zahlen sind natürlich je nach Land unterschiedlich. In den USA besser als in Deutschland. In Deutschland liegt WP bei etwa 2,5%. In anderen Ländern kann es bis zu 11% sein. Im weltweiten Mittel liegt WP bei etwa 5%.


    Der Vergleich zwischen WP und iOS ist immer wieder interessant. iOS ist weiterhin ein Nischenprodukt hat aber zwei Vorteile: 1. es wird kräftig Geld umgesetzt, die Anbieter verdienen gut und 2. der Leumund ist hervorragend.


    Android liegt inzwischen übrigens bei weit über 80%. Die starke Steigerung geht auf neue Anteile in Chona zurück, wo Android bisher noch vergleichsweise schwach war.

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!