Windows phone - top oder flop?

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Linux ist für den Normalanwender nicht komplizierter als Windows.

    Solch eine Aussage ist Unsinn – tut mir leid.


    Denn der "Normalanwender" geht wie selbstverständlich davon aus, dass die Hardware, die er besitzt oder erwirbt, mit dem System funktioniert. Dass die Installation bei deinem Drucker reibungslos funktioniert hat, ist schön, aber eben nicht die Regel.


    Was macht der "Normalanwender"? Er kauft sich ein Stück Hardware, schließt es an, legt die Installations-CD ein und folgt der Anleitung. Jo. Und da bist zu in 95% der Fälle eben schon aufgeschmissen, da den Geräten, die du so kaufen kannst, keine Linux-Treiber beiliegen.


    Also wird es ab dem Moment schon kompliziert.


    Klar, man bekommt echt viel zum Laufen, aber die Frage ist nur: Wie? Und bietet der Treiber bzw. das Software-Paket dann dieselben Funktionen? Ich denke da nur mal an die detaillierten Einstellungen bei Fotodruckern, Scannern, usw.


    Es ist auch immer wieder von "exotischer" Hardware die Rede. Was aber ist denn "exotisch"? Es reicht doch aus, das System auf einem Notebook zu installieren. Das wimmelt nur so vor "exotischer" Schnittstellen und On-Board-Module, die alle einen Treiber verlangen.


    Natürlich kann das Betriebssystem nichts dafür, wenn der Hersteller der Hardware keine passenden Treiber zur Verfügung stellt. Aber dass es so ist, ist leider eine Tatsache und ändert eben nichts daran, dass Linux für "Normalanwender" eben keine Option ist.


    Kleine Anekdote am Rande: Bei meinen vielen Bastelarbeiten bin ich u.a. darüber gestolpert, dass Ubuntu 12 keine serielle Maus mehr unterstützt (man muss den Dämonen dazu manuell beschwören bzw. dazu bringen, dass er beim Systemstart automatisch startet).
    Da fängt die "exotische" Hardware offensichtlich schon an. Ich hab an meinem Media-PC halt so eine etwas ältere IR-Tastatur dran, deren Empfänger eben noch einen seriellen Anschluss hat.


    Und hier nur mal zum Vergleich, wie tauglich Linux für den "Normalanwender" ist.


    Google-Suche "festplatte abschalten linux", erster Treffer:
    http://linuxundich.de/hardware…-in-den-standby-schalten/


    Google-Suche "festplatte abschalten windows 7", erster Treffer:
    http://www.tipps-archiv.de/windows-7-energieverwaltun.html



    Mal ehrlich: Wenn ich die Beschreibung aus dem ersten Link meinem Vater auf den Tisch legen würde, dann würde der mir einen Vogel zeigen. Und dabei ist das noch eine sehr gute Beschreibung.


    Achja: Das beschriebe funktioniert übrigens bei den meisten USB-Platten nicht, aber das nur nebenbei.

  • Das WP8 Geräte vom Preis insgesamt höher sind, als die mit Android, dieses wird dank der neuen Lizenzpolitik von MS einen Riegel vorgeschoben.
    http://www.prestigio.com/catal…hones/MultiPhone_8400_DUO
    http://www.nickles.de/c/n/erst…euro-gesichtet-10328.html


    Ich hoffe das es auch so einen Schub erhält, bedient hätte WP8 dies ja.
    Denn neben eleganteren Design und einfachere Bedienung, kommt noch hinzu
    das dass System selbst auf wenig Leistungsstarken CPUs noch ordentlich läuft.


    Allerdings sollte die APP Auswahl stark verbessert werden.
    Nur so kann Android Paroli geboten werden.

    "Ein Prolet ist, wer von anderen ausgebeutet wird. Ein Großbürger ist, wer andere ausbeutet. Ein Kleinbürger ist, wer sich selbst ausbeutet."(Martin Walser)

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Beim "großen Bruder" lässt sich in den Einstellungen konfigurieren, ob, wann und ggf. wie häufig aktualisiert werden soll. Kann die mobile Ausgabe das nicht?


    Möglicherweise wurde bei einem Sicherheitsupdate nur die Grundeinstellung geändert ... das ist nicht selten und immer wieder für eine Überraschung gut.


    Bei Windows Phone 8.1.1 gibt es diese Einstellungsoption (leider immer noch) nicht.
    Oder ich hab sie übersehen, was ich mir nicht vorstellen kann da ich für meine Tests und mein FAQ sämtliche Wege durchgehe. Besonders nach einem Update, egal welchen Umfang dieses hat.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:


  • Linux ist für jeden normalen Internet-Nutzer kindeleicht zu installieren. Da muß man kein Profi oder Fachmann sein. Man lädt sich von der gewünschten Linux-Distribution z.B. Ubuntu die ISo-Datei herunter und brennt dann ein Image-Abild auf eine DVD. Wem das auch schon zu kompliziert ist, kauft sich halt für wenige Euro eine bereits fertige Installations-CD. Die eigentlich Installation gestaltet sich auch sehr einfach. Man legt die Installations-CD ins Laufwerk und folgt einfach den Anweisungen bis zum Abschluß des Installations-Vorgangs. Irgendwelche neuen Treiber müssen da nicht installiert werden. Was dann noch ansteht ist evtl. den Drucker einrichten, das geht auch ziemlich leicht und problemlos, wenn man nicht gerade einen Exoten als Drucker hat. Ich habe auf 2 älteren Laptops mit Windows-XP-Betriebsprogramm, welche für Windows 7 oder 8 nicht mehr geeignet sind, Linux-Ubuntu bzw. Lubuntu installiert. Das funktionierte alles völlig problemlos. Die Extrem-Beispiele die du da anführst, das ist doch nichts was ein Normalanwender macht, sondern was Profis machen. Die kennen sich dann schon entsprechend gut aus, das sie das auch mit Linux hinkriegen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Linux ist für jeden normalen Internet-Nutzer kindeleicht zu installieren.


    Das ist so korrekt. Die Installation auf 08/15 Hardware ist einfach.


    Zitat


    Was dann noch ansteht ist evtl. den Drucker einrichten, das geht auch ziemlich leicht und problemlos, wenn man nicht gerade einen Exoten als Drucker hat.


    Ich zähle einen HP Officejet 470 nicht gerade zu den Exoten - trotzdem druckt der nicht über Bluetooth an einem auf Ubuntu umgerüsteten Chromebook. Was übrigens sogar mit einem Android-Handy mittels Cortado ohne Probleme klappt.


    Exotischer Fall? Ich glaube nicht.


    Ein guter Bekannter bekommt seinen Minolta Farblaser unter Ubuntu auch nicht zum laufen. Es gibt keinen Treiber.


    Bildverarbeitung von RAW-Dateien von Canon, Sony und Nikon - keine Chance mit Ubuntu, es gibt keine Treiber. Auf Windows alles kein Problem, denn entsprechende Software wird mitgeliefert, bzw. gibt es als Freeware. Lightroom lasse ich bewusst mal außen vor.


    Man könnte jetzt noch viele Beispiele anführen, aber das wird hier alles zu sehr OT, denn es soll hier ja um WindowsPhone gehen und um den Kreis zu schliessen und wenigstens ein wenig on topic zu sein, sind das die Gründe, warum Linux ein Nischendasein führt. Es bleibt beim Quasi-Monopol von Microsoft.

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    (...) Linux ist für den Normalanwender nicht komplizierter als Windows. Nur für Spieler-Naturen ist Linux weniger geeignet, weil die entsprechende Angebotsvielfalt nicht gegeben ist.


    Naja, ich korrigiere mal:
    Linux ist für den Normalanwender komplizierter als Windows.
    Für Spieler-Naturen ist Linux zudem weniger geeignet, weil die entsprechende Angebotsvielfalt nicht gegeben ist.


    Klar ist natürlich, wenn man sich einmal eingefuchst hat und weiß wo man was findet und was man wie machen und Probleme lösen kann (und was man auf gar keinen Fall tun (löschen) sollte) ist Linux auch eine gute Option.


    Mir und nun auch meinem Vater erging es da leider wiederholt so, das wie eine unscheinbare Datei aufräumen wollten und dabei eine der installierten Distributionen zerschossen haben.


    Und gerade aktuell:
    Ich schaue mir eine Vortragsreihe im Internet an. Während eine Distribution mich immer wieder aus dem Vollbildmodus wirft, klappt es bei der nächsten Reibungslos. Für beide Varianten ist der gleiche Firefox-Browser installiert.


    Mit den Treibern ist und war das auch so eine Sache. Sowohl bei mir damals als auch jetzt bei meinem Vater. Klar gibt es so einiges an guter Software im "Store" aber warum geht mein alter Eson-Drucker mal und ein anderes mal wieder nicht. Und nein, an dem ist nichts "exotisch"?


    OK, ich war jetzt Nachzügler mit diesem OT-Post. Kehren wir doch lieber zum Thema "Windows Phone Top oder Flop?" zurück. :)

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:


  • Der Schub kommt durch WP8.1.1.1 und durch die nachfolgenden Updates. Besonders sobald Cortana auch für Deutschland freigegeben ist. Als Nutzer der Entwickler-Vorschau kann ich dieses Feature ja schon seit April diesen Jahres in der Englischen Version nutzen. Die Deutsche kommt voraussichtlich im Oktober/November (für WP8.1 DEV).


    Da Apps nicht nur von Microsoft kommen, wird es da wohl noch etwas dauern.
    Aber auch bei den eigenen Apps sollte MS noch so einiges verbessern. Womit ich nicht zwangsläufig sagen möchte, das das bestehende App-Angebot von MS schlecht bzw. nicht gut und ordentlich ist.

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von what s up
    Sagt mal ... muss man hier Eintritt zahlen ... oder ist die Show umsonst?


    Sie ist umsonst. Es gibt noch reichlich Steh und Sitzplätze. Suppe und Saft ist auch noch da. :) :D

    Zurück in die Zukunft - Vom NOKIA 808 Pureview übers iPhone X zum 15 Pro MAX :):thumbup:

  • Zitat

    Original geschrieben von klausN80X
    Sie ist umsonst.


    Was erzählst du da? Nein, kostet natürlich 5€ inkl. einem Getränk ...


    Mir wäre lieber, wenn es endlich eine Drive+ Version gäbe, die eine aktive Stauumfahrung hätte, als dieses komische Cortana. Erst am WE wieder gehabt. Das uralte 701 (mit Symbian) lotst wunderbar um den Stau rum, das parallel laufende 1020 hätte einen in den Stau rein geführt ...


    Ja, hat eigentlich nicht direkt was mit dem OS zu tun, aber ist die Folge von der Abkehr von Symbian ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!