Samsung will Nokia vom Thron stoßen

  • Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Der Marktanteil von Nokia wird nicht so schnell sinken, sicher, wenns keine Antwort auf Android und IOS gibt, dann wird der Marktanteil schrumpfen, aber halt langsam.
    gruß mayday7


    würde ich nichtmal behaupten, Symbian V3 ist ja gerade in den Startlöchern und wird bei den Handys auf denen es bereits drauf ist als sehr gut empfunden. Ein paar Kleinigkeiten wie der langsame Browser werden zwar oft kritisiert, aber das ist alles Kleinkram der durch Firmwareupdates in den Griff zu bekommen ist.


    Symbian und Nokia ist auch dicht in den Köpfen der Leute verankert und wird, auch weil Nokia sich immer auf die gleiche Linie besinnt recht gut angenommen.



    Nokia hat einen sehr großen Vorteil, im Vergleich zu anderen Herstellern haben sie nicht so oft die Produkte geändert bzw. angepasst. Wenn ich da z.B. an HTC denke, erst Windows, dann Android, jetzt evtl wieder Windows, damit können sich die Kunden einfach nicht identifizieren. Damit zieht man nur absolute Wechselkäufer an. Nokia hat noch einen sehr großen Vorteil, sie sind auch mit sehr guten Geräten im niedrigen Preissegment vertreten, dadurch werden die Kunden schon in recht jungem Alter mit den Produkten in Kontakt gebracht und werden, evtl. mit einem oder 2 anderen Geräten dazwischen ( z.b: IPhone ) sich wieder an diesen Hersteller erinnern können. In diesem Segment haben die anderen entweder gar nichts oder eben nichts vergleichbares zu bieten.


    Zumindest der deutsche Markt setzt sehr auf Sicherheit, nicht umsonst ist z.B. ein BMW von 1980 wenn er neben einem von 2010 steht trotzdem noch als solcher zu erkennen, und auch der VW Golf ist ein typisches Beispiel für diese Entwicklung, technisch immer Top, aber optisch und in der Bedienung sind klassische Elemente ersichtlich. Andere Hersteller, z.B. Honda oder Renault beherschen so etwas nicht und ändern bei jedem Modell das komplette Design, dass das nicht der richtige Weg ist sieht man an den Marktanteilen. So eine Strategie, also Beziehunen zu älteren Modellreihen fährt auch Nokia bei Handys, bei meinem C7 ist immer noch erkennbar dass es verwandt ist mit meinem 1. Handy, einem 5110, aber trotzdem liegen technisch Welten dazwischen. Ich denke mit dieser Strategie fährt Nokia zumindest in Deutschland, bzw. auch Mitteleuropa nicht schlecht.

  • Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
    Mein Sohn hat sich zu Weihnachten auch ein Nokia gewünscht und bekommen.
    Wie der Vater so der Sohn.

    Samsung Galaxy Note 3 + 64GB SanDisk
    Nokia 808 FP2 CFW + 64GB SanDisk

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    Nokia hat einen sehr großen Vorteil, im Vergleich zu anderen Herstellern haben sie nicht so oft die Produkte geändert bzw. angepasst.

    Das siehst du als Vorteil? Samsung ist breit aufgestellt und bedient so ziemlich den kompletten Kundenbedarf. Vom billigen Feature-Phone bis hin zum voll ausgestatteten Smartphone. Und das dann mit so ziemlich allen auf dem Markt verfuegbaren Betriebssystemen. So findet so ziemlich jeder potentielle Kaeufer ein passendes Geraet im Sortiment. Von daher ist das mMn der deutlich "komplettere" Anbieter und auf einem guten Weg, waehrend Nokia krampfhaft an den alten Zoepfen und der etablierten Kundenbasis festhaelt. Neue Kunden gewinnen sie damit aber kaum, und daher sinkt der Marktanteil kontinuierlich. Nokia kauft man nur, weil man's schon immer getan hat, sich nicht umgewoehnen will oder einen Hang zu S60 hat.

  • Hi,


    der User Hottec hat schon recht. Wenn es nicht gerade um entsprechend hochwertige Geräte geht, können die anderen Hersteller den jungen Leuten ohne viel Kohle weniger bieten als Nokia.


    Allerdings zielt ja auch so ziemlich jede Werbung, jeder Fachzeitschriftentest, oder viele Forengespräche auf die Zahlungswilligen ab. Es geht um die hochwertigen Geräte. Hier schanzen die anderen Hersteller ihre ganze Kraft und Können ein.


    Ohne IP4 brauchen sich die Kids heute gar nicht mehr auf dem Schulhof blicken lassen, dies ist doch die traurige Wahrheit. Nach meiner Meinung wird der ganze Zwischenmarkt aussterben. Es wird High-End-Geräte und die Prepaid-Wühltische bei MM geben. Dazwischen sehe ich leider keinen Markt mehr.


    Die Hersteller könnten sich theoretisch auf jeweils ca. 3 High-End Geräte beschränken und die jeweils mit Ausstattung zuknallen. Mehr will doch der Kunde oft gar nicht. Der Preisverfall innert kürzester Zeit "tut" hier sein Übriges.


    Wer keine Kohle hat holt sich ein N97, wer Kohle hat, das N8, das Samsung S oder das IP4. Der Rest sind kleine Kinder, manche Senioren und Altbestandsaufbraucher.


    Grüße
    P.S. ich wurde noch mit Motorola "groß". Das war damals "DIE" Marke schlechthin. Angefangen mit den Microtacs, über "Skall", bis hin zu den ersten UMTS-Modellen der V-Reihe. Was ist eigentlich aus Motorola geworden !?


    Wer ein verwöhnter Schnösel war hat sich immer ein Ericsson gekauft (ohne Sony). War wohl damals sowas wie der Porsche unter den Handys. Ach ja, ....und dann die Siemens-Handys...die heute wahrscheinlich immer noch Jahrzehnte laufen würden, weil sie technisch nicht kleinzukriegen waren. Zwischendrin gabs mal so ne "warme" franz. Marke....Sagem ! Die waren bei mir immer kaputt :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank37N97
    Hi,


    der User Hottec hat schon recht. Wenn es nicht gerade um entsprechend hochwertige Geräte geht, können die anderen Hersteller den jungen Leuten ohne viel Kohle weniger bieten als Nokia.


    Gerade bei den Handys unter 100 Euro stimmt das schon lange nicht mehr, da bietet Samsung und selbst S/E mehr für's Geld.


    Generell scheint es mir bei dem Thema, viel Wunschdenken und überholte Vorstellungen zu geben.


    Der Trend der Verkaufszahlen und Marktanteile spricht eine andere Sprache.

  • Ich sag´s ja nur ungern, aber mir is völlig egal, wer Weltmarktführer ist. Ich kaufe mir das Handy, welches meinen Bedürfnissen zum Kaufzeitpunkt am meisten entspricht (da gehören Leistungsdaten genauso dazu Support etc.) und damit hat sich´s.


    Wenn Nokia ein Gerät baut, das ich haben will kauf ich´s und wenn´s ein anderer baut, dann eben von dem.


    Mein "persönlicher Marktführer" is halt immer der, der mir gibt, was ich will.


    Weltmarktführer darf dafür sein, wer will. Nokia oder sonstwer.


    Im Moment warte ich aber mal ab, was das N9 so bringt, da ich nicht sofort ein neues Handy benötige und ansonsten nix am Markt is, was mich (!) aus den Latschen haut. Und wenn´s N9 nicht von Nokia wäre, sonder von sonstwem würde ich auch drauf warten.


    Ich verstehe daher gar nicht, warum man sich den Kopf darüber zerbricht, wer Marktführer ist oder werden will.


  • Wirklich schön zusammengefasst :top:

    FENERBAHCE & HAMBURGER SV

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Gerade bei den Handys unter 100 Euro stimmt das schon lange nicht mehr, da bietet Samsung und selbst S/E mehr für's Geld.


    Generell scheint es mir bei dem Thema, viel Wunschdenken und überholte Vorstellungen zu geben.


    Der Trend der Verkaufszahlen und Marktanteile spricht eine andere Sprache.


    Also ich habe vor einem halben Jahr nach einem Handy in dem Preissegment gesucht und das beste Angebot hatte Nokia, und ich suche derzeit wieder nach einem in diesem Preissegment und wieder hat das beste Angebot Nokia (kommt erst in 1-2 Monaten raus, aber immerhin, ich sehe derzeit nichts besseres).


    Die Samsung und SE handys in dieser Preisklasse haben alle möglichen Defizite, von kleinen Bildschirmen über zu kleine Bildschirmauflösung über zu wenig Farben (Bildschirm) über zu kleine Akkus, über zu kleinen Speicher bis hin zu schlechter Gesprächsqualität und zu wenig/schlechten Anschlüssen. Und dazu kommt noch die Material- und Produktqualität sowie die Ergonomie (Tastengröße, -material, -anordnung und Druckpunkt) welche berücksichtigt werden möchten. Also bei mir fliesst in eine Kaufentscheidung einiges ein.
    Auch viele im Nokia lineup haben diese defizite, aber es finden sich immer 1-3 Modelle die sie entweder nicht haben oder weniger defizite haben als vergleichbare Modelle. Von dem Vorteil des guten und bekannten Nokia Betriebssystems ganz zu schweigen, daran kommt Samsung nicht heran, und SE hat die Vorteile und Alleinstellungsmermale die es gegenüber S40 hatte unverständlicherweise bei allen neuen Modellen der letzten 2 Jahre herausgestrichen. Also wenn ich ein Handy unter 150€ suche, dann schaue ich erst was Nokia hat. Danach was alle anderen haben, und am Ende läuft es immer darauf hinaus das nur noch Nokias in der Auswahl übrig bleiben.

  • Zitat

    Original geschrieben von remare
    Also ich habe vor einem halben Jahr nach einem Handy in dem Preissegment gesucht und das beste Angebot hatte Nokia, und ich suche derzeit wieder nach einem in diesem Preissegment und wieder hat das beste Angebot Nokia (kommt erst in 1-2 Monaten raus, aber immerhin, ich sehe derzeit nichts besseres).


    Die Samsung und SE handys in dieser Preisklasse haben alle möglichen Defizite, von kleinen Bildschirmen über zu kleine Bildschirmauflösung über zu wenig Farben (Bildschirm) über zu kleine Akkus, über zu kleinen Speicher bis hin zu schlechter Gesprächsqualität und zu wenig/schlechten Anschlüssen.


    Von welchen Modellen sprichst du hier?

  • Normalen Handys mit Tasten. Dabei gibt es hundert Modelle so das ich dir jetzt keine einzelnen Modelle aufzählen kann, falls es das ist was du möchtest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!