Statt DSL 16.000 zeitweise nur ca. DSL 4.000 - Was machen?

  • Du hast "bis zu 16000" bestellt und das auch bekommen. Mit einem Anruf wirst du das auch nicht ändern....

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Du hast "bis zu 16000" bestellt und das auch bekommen.


    DSL 16.000 bedeutet laut Telekom "Ab 6.304 bis zu 16.000".
    Wenn ich zeitweise weit darunter liege, ist dieses Leistungsmerkmal für mich nicht erfüllt.
    Außerdem wurde mir vom Techniker gesagt es würden über 14.000 kBit/s anliegen, warum synchronisiert der Router dann nur mit ca. 12.700 kBit/s. ? :confused:

    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • Zitat

    Original geschrieben von CityCobra
    Außerdem wurde mir vom Techniker gesagt es würden über 14.000 kBit/s anliegen, warum synchronisiert der Router dann nur mit ca. 12.700 kBit/s. ? :confused:


    Brutto/Netto ;).


    Es gibt eben reichweitenabhängige Unterschiede. Deswegen gibt es ja den Bandbreitenkorridor.


    Wenn du eine feste Bandbreite willst, darfst du maximal DSL6000 bestellen. Das bekommst du dann auch, wenn es die Technik zulässt, denn auch da ist ein Fallback auf 3MBit vorgesehen, falls die Leitung 6MBit nicht hergibt.

  • Zitat

    Original geschrieben von CityCobra
    Außerdem wurde mir vom Techniker gesagt es würden über 14.000 kBit/s anliegen, warum synchronisiert der Router dann nur mit ca. 12.700 kBit/s. ? :confused:

    Der Router handelt die Geschwindigkeit anhand der tatsaechlichen Leitungsmerkmale aus. Da spielt auch die Qualitaet des DSL-Modems eine Rolle. Bei manchen Fritz!Boxen kann man einstellen, wie aggressiv hier vorgegangen werden soll - dann gibt's u.U. eine hoehere maximale Bandbreite, dafuer aber eine instabilere Leitung.


    Aber mal ehrlich: Mit ~12 Mbit liegst du locker innerhalb normaler Parameter.


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Wenn du eine feste Bandbreite willst, darfst du maximal DSL6000 bestellen. Das bekommst du dann auch, wenn es die Technik zulässt, denn auch da ist ein Fallback auf 3MBit vorgesehen, falls die Leitung 6MBit nicht hergibt.

    Aber selbst dann kann es durchaus sein, dass man bei einem einzelnen Download (und nichts anderes ist so ein Speedtest) die Leitung nicht ausreizt. Das ist dennoch kein Kuendigungsgrund ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Aber mal ehrlich: Mit ~12 Mbit liegst du locker innerhalb normaler Parameter.


    Dagegen wäre ja nichts einzuwenden wenn dieser Wert einigermaßen stabil wäre.
    Das Problem ist aber das ich offenbar ständig und länger andauernde Schwankungen in der Leitung habe.
    Und eine Geschwindigkeit in dem Bereich von rund 4.000 kBit/s halte ich bei einem DSL 16.000 Anschluss für unakzeptabel.
    Wenn die Telekom damit wirbt der Anbieter mit den besten Leitungen zu sein, dann sollte man dieses Versprechen auch einhalten können.
    Mir wurde sogar über einen Umweg DSL 16 Plus schmackhaft gemacht, denn somit hätte ich ja was ich wollte bei einer Mindestbandbreite von 10.000 kBit/s.
    Ich sehe aber nicht ein durch einen Umweg mit dem Entertain-Gedönse welches bei DSL 16 noch dazu kastriert ist, an mehr Download-Speed zu gelangen.

    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • Zitat

    Original geschrieben von CityCobra
    Und eine Geschwindigkeit in dem Bereich von rund 4.000 kBit/s halte ich bei einem DSL 16.000 Anschluss für unakzeptabel.


    Nochmal:
    Deine Speedtests sagen nichts aus.
    Solange dein Router sich mit rd. 12MBit synchronisiert passt es. Synchronisiert er sich mit 4MBit, *dann* passt etwas nicht. Macht er das? Bisher hast du das nicht bestätigt.


    16k+ läuft über den VDSL-Backbone, daher können die Geschwindigkeiten da wieder völlig anders sein.


    Im Zweifelsfall musst du halt zurück auf einen 6000er Anschluss, oder gleich auf VDSL25 oder 50 umrüsten ;).

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Nochmal:
    Deine Speedtests sagen nichts aus.
    Solange dein Router sich mit rd. 12MBit synchronisiert passt es. Synchronisiert er sich mit 4MBit, *dann* passt etwas nicht. Macht er das? Bisher hast du das nicht bestätigt.


    Genau das ist der Punkt!

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Solange dein Router sich mit rd. 12MBit synchronisiert passt es. Synchronisiert er sich mit 4MBit, *dann* passt etwas nicht. Macht er das? Bisher hast du das nicht bestätigt.


    Der Router zeigt rund 12.800 kBit/s an, aber sind das dauerhafte und stabile Werte?
    Wenn dies so sein sollte, müssten die großen Streuungen beim Download-Speed an den Test-Servern liegen.

    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • Zitat

    Original geschrieben von CityCobra
    Der Router zeigt rund 12.800 kBit/s an, aber sind das dauerhafte und stabile Werte?

    Schau eben mal regelmaessig rein. Die Leitungsqualitaet kanns erforderlich machen, dass nochmal "nachverhandelt" werden muss, aber so ein DSL-Sync ist normalerweise stabil.

    Zitat

    Wenn dies so sein sollte, müssten die großen Streuungen beim Download-Speed an den Test-Servern liegen.

    Das versuchen wir dir schon von Anfang an klarzumachen.

  • Hast du mal den Speedtest mit verschiedenen Browsern gemacht ?
    Ich hatte mit Firefox auch nicht gerade berauschende Werte und hab mir dann mal den SWiron und Opera runtergeladen und dann vergleichstest gemacht. komischerweise bekam ich mit den beiden Browsern einen doppelten Speed angezeigt als mit Firefox unter gleichen Bedingungen (Antivir und Firewall ).


    Hat jemand auch schon diese Erfahrungen gemacht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!