Suche "mini-Standheizung" für kfz

  • im winter die eh schon strapazierte batterie mit nem heizlüfter zu quälen würde ich nciht empfeheln. ich stelle mir immer nen uralten 230V Heizlüfter ins auto. Max 15min und das auto ist frei und mollig warm. Da der Lüfter aus den 70ern ist (erbstück) mache ich mir auch keine sorgen, damals wurde noch solide ware gebaut :D

    -- G60 --

  • Zitat

    Original geschrieben von nehvada
    und wenn man jetzt wirklich so ein einigermassen funktionierendes 12V teil ne stunde vorher ins auto legt? so aufs armaturenbrett, müsste die scheibe doch frei kriegen, oder?


    Das fett-gedruckte ist ein Widerspruch in sich. Die Dinger taugen nichts!

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Das fett-gedruckte ist ein Widerspruch in sich. Die Dinger taugen nichts!


    Meine verbrennt laut "Ökodisplay" knapp einen Liter Super pro Stunde. Je nach Außentemperatur erkennt man nach ca. 10 Minuten ein Loch im Eis. Nach weiteren fünf bis zehn Minuten ist das Auto frei. Der Motor wird bei den neuen Anlagen nicht mit geheizt.


    Mit ein wenig Physik kann man sofort sehen. So viel Energie kommt nur aus dem Tank oder aus der Netzsteckdose.


    In Nordeuropa gibt es viel solche Tauchsieder Lösungen mit Stromanschluß. Ist hier aber nicht, oder nur sehr schwer zu bekommen.

  • Hallo,


    ich habe seit Anfang des Winters von Waeco die DEFA WarmUp Komfort 1350 in Betrieb.


    Das Teil habe ich aucf einen Winkel montiert, so dass ich es in den Fussraum stellen kann - ich benutze es auch in zwei Autos.


    Nach ca. 30 min sind die Scheiben frei und der Innenraum vorgewärmt.


    Ein normaler Heizlüfter ist im Auto brandschutztechnisch nicht erlaubt - wennd der ein Feuer verursacht ist das grob fahrlässig und die Versicherung kann sich querstellen.


    Frohes Fest!

  • Wir haben im Dortmunder Rettungsdienst diese WAECO-Heizlüfter mit 2000W in allen Fahrzeugen. Funktioniert super: Fahrzeuge, die im Freien abgestellt sind, sind eisfrei und muckelig warm... :-)

    "Noch etwas Salat?"
    -"Nein danke, sonst muss ich auf Fotosynthese umschalten!"

  • Hallo,


    damit das Auto eisfrei und warm wird, braucht meine Diesel-STandheizung bei den Temperaturen ca. 30 min. Das Teil hat eine Heizleistung von rund 5 KW, jetzt kannst du dir ausrechnen, wieviel Auto-Batterien du brauchst, um das mit 12 V hinzubekommen.
    Vergiss die 12V Teile, die taugen nix, wenn da nur mit 230V oder direkt eine richtige Standheizung, wobei das aber sehr teuer bei der NAchrüstung wird.

  • Das Waeco System gefällt mir.


    Wir wird das jedoch mit der Zuleitung gelöst? Irgendwo/wie muss ich die 230V ja ins Auto bekommen, so das ich Abens anschließen kann ohne großen Aufwand.


    Gibts da Erfahrungsberichte?


    BTW: Bei 2000W Heizleistung empfiehlt es sich die Heizung Seperat abzusichern, sofern möglich.

    Handy Verträge sinnvoll nutzen? Ohne VoIP für 2 Cent/Min telefonieren? Dies und noch mehr in meinem Blog.


  • Morjen


    Zu dem Heizlüfter gibt es einen Anschlusskabelsatz, das ist ein Kabel mit Stecker, das am Auto in der Nähe vom Kühlergitter oder in der Stoßstange befestigt wird, da wird dann das Netzkabel angeschlossen.


    Gruß Coltan

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Habe das Ding vor 10 Jahren mal bei Conrad bestellt und gleich wieder zurückgeschickt, weil ich dann doch dachte, das sei Mist. Aber je mehr ich darüber lese, desto mehr gefällt es mir. Das Gerät mit Kabelsatz für knapp 200 Euro und dann mal sehen, ob ich das selber einbaue oder das Kabel einfach bei der Inspektion verlegen lasse.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!