Schufa-Auskunft durch Makler - Standard ? bzw. wer zahlt ?

  • Zitat

    Original geschrieben von scaleon
    Biete ihn doch an, selber die Auskunft für 120€ einzuholen und hole sie dir dann für 18,50€


    Ich glaube nicht, dass es so funktionieren würde.
    Eine SELBSTauskunft kostet wohl 18,50€. Aber als Privatmann bekomme ich doch von der SCHUFA keine Auskunft über einen anderen Bürger ! Wäre ja auch schlimm, wenn das so einfach möglich wäre !


    Ansonsten finde ich es schade, wenn ich hier von soviel negativen Erfahrungen mit Maklern höre. Ich selber kann keinesfalls einen Schwarz/Weiss-Eindruck unterschreiben.


    Dieser Makler war bisher immer pünktlich. Er hat meinen Eltern direkt zu Anfang sehr "brutal" und schonungslos alle Nachteile des Objekts aufgezeigt und ihnen so die meisten Flausen ausgeredet. Hat ihnen ausführlich die aktuelle Situation im Markt geschildert und diverse Vorschläge zur Auswahl angeboten. Da das Objekt aber nicht nur Nachteile, sondern auch einige Vorteile aufweist, hat er einen Preis vorgeschlagen, der leicht über dem "von anderer Seite genannten" lag.
    Und zu diesem Preis auch sehr schnell Interessenten vorgestellt. Sonst also hatte ich einen guten Eindruck. Nur bei dieser Schufa-Haltung war ich überrascht.


    Zum Ausfüllen eines Mietvertrags sowie zum Entgegennehmen der Kaution brauche ich keinen Makler. Das hätte auch ich übernehmen können.
    Ich sehe den Vorteil eines Maklerbüros in der grossen Datenbank mit möglichen Interessenten, an die ich als Privatmännchen alleine nicht herankommen würde.

  • ich muss vielleicht erwähnen das ich ausschließlich als potentieller Mieter (Kunde der gemolken werden muss) mit Maklern zu tun hatte. Schlecht behandelt worden bin ich außer den Lügen (hinter der auf dem Foto heruntergezogenen Jalousie befindet sich ein Weinberg - in Wirklichkeit war das große Wohnzimmerfenster ca. 1 Meter von einer raumhohen Mauer entfernt - für diese Wohnung bin ich 50 Kilometer gefahren...).


    Natürlich werden Vermieter (Verschenker der Ware mit der Makler ihr Geld verdienen) hofiert. Das man dann die "Ware" noch schlecht macht ist normal, irgendwie muss man den potentiellen Verhandlunsspielraum um Mieter ggfs. zu überzeugen ja schaffen...


    Übrigens gibt es bei der Schufa wohl ne Möglichkeit das man seine eigene Auskunft gezielt für den Vermieter erhält - zumindest bin ich online mal drüber gestolpert.



    Ich kann mir, außer beim Wohnungskauf, nicht vorstellen das ein Makler eine Adressdatenbank nutzt und Wohnungen aktiv anbietet (Ausnahme Emailverteiler, hab tatsächlich in den letzten Jahren ca. 2 derartige Massenmails bekommen).



    Ich kann dir für verschiedene Regionen Süddeutschlands versprechen das eine Anzeige bei Immobilienscout reichlich Interesenten liefern wird (wenn ihr ohne Makler arbeitet da provisionsfrei).
    Ich glaub die Anzeige kostet 10,-€ und wenn ihr Bilder + Grundriss online stellt werden die meisten Bewerber auch wirkliches Interesse haben.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Süddeutschland (Mein Revier ;) ), brauchst du nicht mal die 10 € ausgeben.
    Anzeige in einer regionalen Zeitung für 0 € und 10 - 30 Anrufe pro Tag.


    Ich habe Leute erlebt die wollten meinem Vater verprügeln, weil er die Wohnung schon jemandem gegeben hatte. Bei uns herrscht totale Wohnungsnot und die Leute werden hier echt zu Tieren wenn´s um Wohnungen geht.
    Preise bis 100% über Mietspiegel sind keine Seltenheit.

  • polli, das Thema Vermietung müssen wir "etwas differenzierter" betrachten.


    Bei einem Single-Appartment im Grossstadt-Zentrum finden sich auch ohne Makler Interessenten zuhauf. Ein 200m2 Haus am Stadtrand mit grossem Garten ist eine ganz andere Sache. Leute, die so etwas suchen, gehen eher zu einem Makler als lange im Internet zu suchen oder Kleinanzeigen zu durchforsten.


    Und 10-30 Anrufe pro Tag, von denen etwa die Hälfte Chaoten sind: "brauchst nicht renovieren, ich zieh morgen ein, mach ich selber" würde ICH gar nicht wollen. Leute, die MORGEN einziehen wollen/müssen, will ich als Geschäftspartner nicht.


    "Ich habe Leute erlebt die wollten meinem Vater verprügeln, weil er die Wohnung schon jemandem gegeben hatte."
    Sag ich doch! Wer braucht einen solchen Stress ?


    Ein Interessent pro Tag, dessen Vorstellungen sich ungefähr mit meinen decken, ist die richtige Anzahl. Und den kann nur ein Makler "herausfiltern". Unsereins muss auch noch einen Alltag bewältigen.
    Ich hatte vor vielen Jahren mal untervermietet. Mehr als die Hälfte der Anrufenden kamen nicht pünktlich zur Besichtigung oder sogar gar nicht.
    Aber hier geht es ja auch nicht in erster Linie um meine Vorstellungen. Meine Eltern wollen defintiv einen Makler beauftragen, und ich versuche ja nur Ihnen zu helfen, einen der guten zu finden. Und die gibt es zwischen all den schwarzen Schafen sicher auch.

  • Ein gutes Indiz für einen seriösen und zuverlässigen Makler sind seine Fotos von ausgeschriebenen Wohnungen und Ausschreibungs Texten.


    Diejenigen die sich dabei keine Mühe geben, geben sich auch beim Rest keine Mühe.


    Ich habe mal eine Wohnung südlich von Darmstadt gesucht und da war nicht ein Makler dabei der eine ordentliche Beschreibung mit ordentlichen Fotos hatte.


    Etweder war der Text lustlos hingeklatscht, dass man überhaupt keine Lust mehr hatte sich mit dem Makler zu unterhalten, oder der Text war offensichtlich aus Texten anderer Makler "zusammengebaut" oder der Text hat überhaupt nichts über die Wohnung ausgesagt.


    Bei den Bildern war´s meist noch grausamer. Entweder total Unscharf so das man ohne Bilder besser dran gewesen wäre, oder Bilder von Wänden nicht von Räumen.
    Häufig wurde die traumhafte Lage und der tolle Blick vom Balkon angepriesen und die Bilder wurden so gemacht, dass man nicht mal den Blick aus den Fenstern erahnen konnte.


    Was ich da erleben musste war ein Trauerspiel und ist in diesem speziellen Fall (wir wollen ja nicht immer gleich verallgemeinern! ;) kein Prädikat für den Berufstand der Makler.

  • Re: Schufa-Auskunft durch Makler - Standard ? bzw. wer zahlt ?


    Zitat

    Original geschrieben von HP-owner
    Jetzt überlegen meine Eltern, ob sie mit einem konkreten Makler arbeiten sollen, der Ihnen erklärt hat, dass er ihnen schon sehr entgegen gekommen sei, da er auf die Courtage von der Vermieter-Seite verzichtet,


    Wenn es eine Vermietung ist, darf doch der Makler nur von Mieter oder Vermieter eine Provision verlangen, oder?


    Bei einem Verkauf ist es doch üblich, dass der Verkäufer keine Maklerprovision zahlt, sondern diese auf den Käufer abwälzt.

  • Also nach meiner Kenntnis darf der Makler von beiden Seiten bei Vermietung 2 Nettokaltmieten zzgl. MwSt und beim Verkauf bis zu 5 % zzgl. MwSt von einer Seite oder jeweils 3 % zzgl. MwSt von beiden Seiten verlangen. Aber selbst wenn er mehr verlangt, muß erst einmal die Unwirksamkeit von einem Gericht festgestellt werden.


    Ich suche seit Jahren eine Garage zum Kauf. Ich habe es schon oft gesehen, das gerade bei kleinen Verkaufspreisen die Makler eine Pauschalprovision, die aber deutlich über den obigen Regeln ist, verlangt wird. Da aber bisher nichts passendes dabei war, habe ich mich mit diesen Pauschalprovisionen noch nicht so beschäftigt.


    Gruß Boris

  • Re: Schufa-Auskunft durch Makler - Standard ? bzw. wer zahlt ?


    Zitat

    Original geschrieben von HP-owner
    nur der Mieter zur Kasse gebeten (Courtage)


    Kenne ich auch nur so.

    Zitat

    ob sie mit einem konkreten Makler arbeiten sollen, der Ihnen erklärt hat, dass er ihnen schon sehr entgegen gekommen sei, da er auf die Courtage von der Vermieter-Seite verzichtet


    Öhm, naja, siehe oben. Würde ihn mal darauf ansprechen.

    Zitat

    er aber eine Schufa-Auskunft nur einhole, wenn der Vermieter die anfallenden Kosten von 120€ trage.


    Guter "Nebenverdienst", sollte ich als Handwerker meinen Kunden auch vor Beginn der Arbeiten anbieten. :top: :D


    Darf der Makler bzw. Vermieter eigentlich eine Auskunft einholen oder kann er nur darauf bestehen , daß der Mieter eine vorlegt?

  • Re: Re: Schufa-Auskunft durch Makler - Standard ? bzw. wer zahlt ?


    Zitat

    Original geschrieben von marmo


    Darf der Makler bzw. Vermieter eigentlich eine Auskunft einholen oder kann er nur darauf bestehen , daß der Mieter eine vorlegt?


    Was spielt das für eine Rolle, ob sie das dürfen oder nicht? Solange du die Wohnung nicht hast, können die fordern WAS sie wollen. ;)

  • Zwei Anmerkungen:


    In z.B. Stuttgart zahlen Käufer und Verkäufer, oft auch Mieter und Vermieter eine Provison an einen Makler.


    Immobilien-Makler, um die es ja hier geht, sehen sich mit ihrem "Geschäftsmodell" im Internet-Zeitalter einer gewissen "Gefahr" ausgesetzt, die im übertragenen Sinne auch für andere Vermittler (Versicherungs-Makler etc.) gilt:
    höhere TRANSPARENZ, sprich: Markt-Preise und Vergleichs-Portale.
    Von letzteren wiederum gibt es mehrere, immoscout24 und immmowelt und ..:
    Makler, die ihr Honorar an die der Konkurrenz anpassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!