ZitatOriginal geschrieben von hamburg
Und wo liegt da der Rückkaufwert? Das ist er komplette Rest?
genau das wurde dir bereits gefühlte 100 mal in diesem thread gesagt und ich befürchte, dass auch 101 mal nicht ausreichen werden.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von hamburg
Und wo liegt da der Rückkaufwert? Das ist er komplette Rest?
genau das wurde dir bereits gefühlte 100 mal in diesem thread gesagt und ich befürchte, dass auch 101 mal nicht ausreichen werden.
Die Defferenz halt, schon klar. Macht aber fü mich keinen Sinn.
Geht mit darum, die Vers. bekommt schnell einen Pauschalbetrag und ich steige nicht an.
Ist ja auch egal.
Melde mich wieder, wenn ich weiter bin.
Das ist die bereits in dem Thema angesprochene Option mit dem Rabatt-Retter. Du zahlst IM VORAUS bereits einen Pauschalbetrag und kannst dann jeweils immer einen bestimmten Zeitraum fahren ohne Angst haben zu müssen, beim ersten Schaden direkt hochgestuft zu werden.
Ich fürchte der Meister hat sich da etwas komisch ausgedrückt. Denn einen Pauschalbetrag im Nachhinein zu bekommen, der dazu UNTER dem entstandenen Schaden liegt - mal im Ernst: Wo liegt da der Sinn für die Versicherungen? Das sind Unternehmen die auch Geld verdienen möchten, keine Samariter.
ZitatOriginal geschrieben von hamburg
Hallo, ich möchte halt eine Einmalzhalung leisten und nicht prozentual ansteigen.
Ganz einfach eigentlich.
Du zahlst die Rechnung selbst. Ganz einfach eigentlich.
Das Gutachten muß auch noch bezahlt werden, ist ja kein Haftpflichtschaden.
Ich glaube, der TE weiß gar nicht wie dreist die Frage eigentlich ist
Hallo,
genau, warum fragt man nicht gleich bei seiner Versicherung an?
Die können bestimmt mehr sagen als die fragwürdigen Aussagen eines Werkstattmeisters.
Grüßle
ingo61
Er will einfach nicht zugeben, das er es erst jetzt richtig verstanden hat..:-)
Hallo,
mal zur Info, ist ja ziemlicher Kinderkram hier.
Mit meinem Kollegen aus der Werkstatt habe ich schon ein paar Gutachten gemacht. Er kennt sich schon
gut aus und weiß was er sagt. Er wickelt es normalerweise auch mit den Versicherungen ab. So viel mal dazu.
Ich habe verstanden was ihr mir sagen wollt, ist ja nicht so schwer und auch der normale Gang. Wir wollten das allerdings anders abwickeln und das versteht hier irgendwie niemand. Hat auch nichts mit Rabattschutz zu tun. Könnte höchstens sein, dass der Pauschalbetrag ähnlich dem Rabattschutz-Betrag ist.
Die Sache hat sich allerdings erledigt, da meine Selbstbeteilugung für diese Abwicklung zu hoch ist.
Gruß
Gunnar
Auch wenn Deine SB zu hoch ist, könntest Du ja mal schreiben, was Deine Versicherung Dir jetzt angeboten hat, auch wenn es sich nicht für Dich lohnt. Dann könnte man evtl. besser nachvollziehen, was Du meinst. Ich kenne z.B. auch nur die beiden Verfahren: "Rabattretter vorher bezahlen (wenn er nicht gratis mit dabei ist)" oder "nach dem Schaden ggf. alles selbst bezahlen um nicht in der Versicherung hochgestuft zu werden".
Ich hab gar nicht mehr angerufen! Hab damals die Vollkasko quaso nur für einen Totalschaden abgeschlossen! 1.000 Euro Selbstbeteiligung.
Gruß
Gunnar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!