ZitatOriginal geschrieben von harlekyn Wenn du dein Handy verlierst, jemand Zugang zu deiner Homebanking-App erhaelt und du dann auch noch mTAN verwendest - gute Nacht.
Dann braucht er auch noch meine PIN, um überhaupt eine Transaktion starten zu können. Und wohin will er das Geld überweisen. Sinn würde z.B. sein eigenes Konto machen. Da würde eine Anzeige bei der Polizei auch schnell zum Erfolg führen.
Aber das stimmt. Eine mTAN ist, wenn man das Banking am gleichen Gerät betreibt, nochmals deutlich unsicherer als iTANs zum Beispiel. Derjenige bekommt die TAN sozusagen auf dem Silbertablett serviert. Ich würde mir aber bei meiner Bank trotzdem das mTAN Verfahren wünschen.
Aber Sicherheit geht immer zu Lasten des Komforts. Und ich meine, Banking Passwort, Konto-PIN und TAN sollten eigentlich völlig ausreichend sein. Wie der Bericht zeigt, ist das Banking Passwort aktuell ausgehebelt, aber dies werden sich die Programmierer nicht auf sich sitzen lassen und mit Sicherheit bald ein Sicherheits Update für ihre Apps herausbringen.