Massive Senkung: Terminierungsentgelte 2011 vorgestellt

  • Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Schonmal durchgerechnet was alle DSL-Anschlüsse im Gebiet einer Node so leisten? Bin der festen Überzeugung dass auch in 10 Jahren diese Kapazität nicht mit Mobilfunk zu schaffen ist.


    Nochmal zur Verdeutlichung: Es ging um Daten und nicht um Gespräche!


    Ja was sollen alle DSL Anschlüsse einer Node leisten können? Richtig, sie führen in der nächstgelegenen Vermittlungsstelle alle zusammen und werden ans Backbone angeschlossen.


    Der hat Power, keine Frage. Nur auch die BTS ist am Backbone dran, bzw. vorerst über RiFu und dann ans BB.


    Schaut euch die Entwicklung an. Nahezu alle Festnetz Innovationen wurden verzögert in den Mobilfunkbereich übertragen. Internet Modem/ISDN = GSM, Kanalbündelung oder DSL Light = Edge, ADSL(2) = UMTS und jetzt redet man über LTE was sogar an VDSL ran soll.


    Das die Luftschnittstellen es nicht hergeben handytim, ist nicht wahr!
    Es fehlt nur immer die entsprechende Kodierung, Technik oder besser gesagt der Fortschritt!


    Die Luftschnittstelle kann nicht verstopfen, genauso wenig wie ein Kabel "überlaufen" kann!


    meisterroerig und 6210 haben recht, die Zukunft wird nunmal das Kabel ablösen, jedenfalls solange wie ich hier kein Glaskabel durch meine Haustür bekomme (sichtbar für mich)!

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    Die Luftschnittstelle kann nicht verstopfen, genauso wenig wie ein Kabel "überlaufen" kann!


    Einfacher Vergleich:
    Bei Funk hast Du als Transportmedium nur Luft. Alle Teilnehmer in einem Bereich müssen sich dieses Transportmedium und damit dessen Kapazität teilen. Zudem ist dieses Medium begrenzt, denn das ganze Spektrum steht gerade nicht zur Verfügung.


    Bei Kabel hast Du für jeden einzelnen Teilnehmer ein Transportmedium, welches zudem keine andere Inhalte übertragen muss.


    Bei LTE geht man von 100 MBit/s aus, allerdings für eine sehr begrenzte Anzahl an Kunden in einer Node. In einzelnen Regionen gibt es schon jetzt 100 MBit/s-Kabelinternet und zwar für jeden Teilnehmer, bzw. nur begrenzt "shared".

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Auch dein Vergleich könnte ich jetzt wieder auseinander pflücken und mir so zusammen schustern wie es "mir" passt. Macht also keinen Sinn.


    Ich möchte auf was anderes Aufmerksam machen.


    Zu Beginn von GSM war niemals abzusehen, es würde mal EDGE geben.
    Zu Beginn von UMTS hätte niemand an HSDPA oder gar an 28,8 mbit wie Sie jetzt kommen gedacht.


    LTE fängt genau so klein an wie auch DSL damals mit 768 kbit. Oder wusstest du vor 10 Jahren, das du nun fast 100 fach so schnell im Netz unterwegs sein kannst und das nahezu in jeder größeren Stadt? Eigentlich ist das der Hammer. Das gleiche wird im Funk geschehen.


    Du hast zwar Frequenzen, aber auch im Kabel musst du Frequenzbänder einhalten oder willst du meine Mikrowelle fernzünden? Auch möchte ich von Nachbars-Spitz-wie-Lumpi nicht seine Youp**n sachen bei mir im TV sehen können, nur weil das Kabel auf allen Frequenzen strahlt ;)


    Und das Kabel ist an Schnittstellen angeschlossen. Vom Hausverteiler zum Kabelverzweiger zur Hauptstr. zur vst. zum backbone usw. lass da mal eine kurze Überlastung aufkommen, dann ist da genauso zu!

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    LTE fängt genau so klein an wie auch DSL damals mit 768 kbit. Oder wusstest du vor 10 Jahren, das du nun fast 100 fach so schnell im Netz unterwegs sein kannst und das nahezu in jeder größeren Stadt? Eigentlich ist das der Hammer. Das gleiche wird im Funk geschehen.


    Natürlich werden die Geschwindigkeiten immer weiter steigen, sowohl bei Kabel als auch bei Funk.


    Zitat

    Du hast zwar Frequenzen, aber auch im Kabel musst du Frequenzbänder einhalten


    Schon klar. Schau Dir doch mal an, welche Bandbreite aktuell für LTE bereit steht und was im Kabel an Bandbreite möglich ist. Bei LTE gilt die Bandbreite zudem gemeinsam für alle Leute in der Zelle, im Kabel für jeden einzelnen.


    Zitat

    Und das Kabel ist an Schnittstellen angeschlossen. Vom Hausverteiler zum Kabelverzweiger zur Hauptstr. zur vst. zum backbone usw. lass da mal eine kurze Überlastung aufkommen, dann ist da genauso zu!


    Von Backbone redet doch keiner. Es ging darum, dass man mobile Datenflatrates nicht mit Datenflatrates im Festnetz direkt vergleichen kann, eben weil die Luftschnittstelle gegenüber einem eigenen Kabel pro Nutzer immer einen Engpass darstellen wird.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von handytim


    Von Backbone redet doch keiner. Es ging darum, dass man mobile Datenflatrates nicht mit Datenflatrates im Festnetz direkt vergleichen kann, eben weil die Luftschnittstelle gegenüber einem eigenen Kabel pro Nutzer immer einen Engpass darstellen wird.


    Genau das stimmt aber nicht.
    Kein Anbieter wird dir DEIN Kabel zu deiner Bandbreite zu sichern.
    Eben weil alle Kabel auch irgendwo zusammen laufen.

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    Schaut euch die Entwicklung an. Nahezu alle Festnetz Innovationen wurden verzögert in den Mobilfunkbereich übertragen. Internet Modem/ISDN = GSM, Kanalbündelung oder DSL Light = Edge, ADSL(2) = UMTS und jetzt redet man über LTE was sogar an VDSL ran soll.


    Hä?


    Was haben denn die von Dir genannten "Innovationen im Festnetz" (ISDN, DSL, ADSL, VDSL) jeweils mit den von Dir danebengestellten Mobilfunk-Entwicklungen zu tun?


    Was ist das denn für eine Argumentation?
    Kabel ist bisher immer schneller geworden, Funk ist bisher immer schneller geworden, also hat das wohl was miteinander zu tun?!
    Und was soll diese seltsame Argumentation überhaupt ausdrücken?
    Weil Kabel auch weiterhin immer schneller wird, muss Funk auch weiterhin immer schneller werden?


    Zitat


    Das die Luftschnittstellen es nicht hergeben handytim, ist nicht wahr!
    Es fehlt nur immer die entsprechende Kodierung, Technik oder besser gesagt der Fortschritt!


    Die Luftschnittstelle kann nicht verstopfen, genauso wenig wie ein Kabel "überlaufen" kann!


    Entschuldigung, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das ist doch einfach Unfug.


    Man kann die Physik nicht austricksen, neue Technik oder tolle Kodierungen hin oder her.
    Du solltest Dich z.B. mal mit dem Thema "Nyquist-Shannon-Abtasttheorem" beschäftigen.
    Ja, die Einführung z.b. von Codemultiplex in UMTS und 802.11 ist ein erheblicher Fortschritt und ich gebe gerne zu, daß ich meinen Ohren nicht getraut habe, als mir mein Professor dieses Verfahren zum ersten Mal erklärt hat.


    Aber auch schlaue neue Codierungen - gesetzt, weitere so schlaue Dinge werden erfunden - ermöglichen keine unbegrenzte Erweiterung der verfügbaren Bandbreiten. Sonst wäre UMTS ja das ultimative Ende der Geschichte, denn hier wird CDMA ja bekanntlich eingesetzt. Und trotzdem ist UMTS nicht unendlich schnell oder kann unendlich viele concurrent streams.


    Technischer Fortschritt / Veränderungen sind derzeit zu erwarten in den Bereichen:
    - Auflösung / Empfindlichkeit der Empfänger, was eine größere Gleichzeitigkeit von CDMA-Nutzern ermöglicht und
    - Erweiterung auf bisher nicht genutzte Frequenzbereiche.
    Weiter oben im Thread war ja schon mal die Rede von einer Erweiterung in höheren Frequenzbereichen mit allen sich dadurch ergebenden Nach- und Vorteilen.
    Wie eng es im Äther mittlerweile ist, sollte schon daran sichtbar werden, daß jetzt LTE in Frequenzen funken darf, wo eine Störung von anderen Technologien (die früher da waren) zu erwarten ist.


    Daher kann man durchaus - ganz grob und mit aller Bescheidenheit -
    abschätzen, daß sich die verfügbare Bandbreite zwar in Zukunft deutlich vergrößern wird - aber auf der anderen Seite gilt das gleiche für die Nachfrage und am Ende des Tages ist derzeit abzusehen, daß die Nachfrage im Moment das schneller steigende ist - und daß die Technik langsam an Ihre Grenzen stößt.


    Ach so, zum Schluß: Doch, auch ein Kabel kann "überlaufen".

  • Zitat

    Original geschrieben von altaso
    Du hast zwar Frequenzen, aber auch im Kabel musst du Frequenzbänder einhalten oder willst du meine Mikrowelle fernzünden? Auch möchte ich von Nachbars-Spitz-wie-Lumpi nicht seine Youp**n sachen bei mir im TV sehen können, nur weil das Kabel auf allen Frequenzen strahlt ;)


    aber wenn das erste Kabel dicht ist kann ich noch ein weiteres verbuddeln, eine zweite Luftschnittstelle zu schaffen wird schon schwieriger, das kann wohl kein Mensch....


    Und wenn es hart auf hart kommt dann werden eben die letzten paar Kilometer die im Moment noch über Kupfer versorgt werden auch noch mit Glasfaser ausgebaut.

  • Re: Massive Senkung: Terminierungsentgelte 2011 vorgestellt


    Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    Telekom Deutschland GmbH 3,36 ct/min
    Vodafone D2 GmbH 3,33 ct/min
    Telefónica O2 Germany GmbH & Co. OHG 3,37 ct/min.
    E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG 3,33 ct/min


    Gesamte Pressemitteilung einzusehen unter: BNetzAg.de


    Hm, man hätte sie auch auf 0 setzen können - der Schrei nach niedrigeren Tarifen ist recht leise, warum also sollen sie die Preise senken? Die Kunden verlangen dies scheinbar nicht.

  • Re: Re: Massive Senkung: Terminierungsentgelte 2011 vorgestellt


    Zitat

    Original geschrieben von 535
    Hm, man hätte sie auch auf 0 setzen können - der Schrei nach niedrigeren Tarifen ist recht leise, warum also sollen sie die Preise senken? Die Kunden verlangen dies scheinbar nicht.


    Die Kunden haben dies auch bei 9,9 oder 10ct nicht verlangt. Trotzdem wurde es getan.
    Die Senkung hat einfach etwas damit zu tun, dass der Kunde merkt, es tut sich was.


    Es gibt jetzt auch 8ct-Discounter und die 9ct-Discounter (blau,Fonic,simyo) sind trotzdem viel erfolgreicher.. Liegt am gesamten Konzept nicht nur an dem Cent Unterschied.
    Und ehrlich gesagt, freue ich mich, wenn blau jetzt grade viel Geld verdient und dann bald noch mehr gute Optionen anbietet.


    Speach hat übrigens schon den Minutenpreis um 2ct gesenkt. ;)
    Und sind alle zu Speach gewechselt? Nein!


    Es wird iwann günstiger, aber die Kunden verlangen es nciht sofort und insofern lassen sich die Anbieter da etwas Zeit. Umstellung von Flyern,Startersets Webseite und co. dauert ja auch.. Und dann wird es teuer, alles neu drucken zu lassen, wenn es schon vorhanden ist.


    Ich hab dir jetzt hier ein paar Denkensansätze gegeben, und du wirst shcnell erkennen, dass es schlauer ist, wenn die Anbieter, die schon erfolgreich sind etwas warten, um dann in absehbarer Zeit mit neuen Revolutionen den Markt zu erweitern. Auch für alle anderen Punkte (Service, Mitarbeiter, Online-Team,..) ist mehr Geld verfügbar, was ja erstmal nicht schlecht ist. ;)


    Ich bin insofern froh, dass jetzt nicht ein Preiskrieg um 1-2cent losgeht, und dann zB der Service schlechter wird..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!