UMTS in der RE-Bahn

  • Hallo
    ich hab zur Zeit ein Pro7 Webstick (Karte verloren) und hab heute ma die Netzclub Karte in der RE-Bahn getestet.
    Da geht immer wieder die Verbindung weg obwohl ich oben sitze am Fenster.
    Liegts nun am Netzclub oder am Stick??
    Wenns am Netzclub liegt, welche günstige Prepaid Alternative gibt es??
    Hab gelesen das Klarmobil wegen D Netz gut sein soll??
    Oder ist der Stick an sich schlecht??

  • Klarmobil bietet keine Datentarife im D1-Netz mehr an. Die sind nur noch im o2-Netz verfügbar.


    Discosurf L bietet für 18,95 EUR einen 5GB Flat-Tarif im D1-Netz an.


    Bei BIgsim gibt es, wenn man sich 1 Jahr binden will, die Flat für 14,95 EUR (ohne Vertragslaufzeit 19,95 EUR).

  • In deinem Fall solltest du entweder Vodafone oder T-Mobile als Netzbetreiber wählen (Pro7 und N24 sind Sticks, die Vodafone nutzen). Beides sind in Sachen UMTS Premium-D-Netze und funktionieren auf Bahnstrecken um einiges besser.
    o2 (Netz, welches Netzclub verwendet) ist in Sachen UMTS löchriger und sehr viel langsamer.

  • Zitat

    Original geschrieben von alicio
    Liegts nun am Netzclub oder am Stick??


    An der Strecke. :) Spass beiseite, natürlich kommt es auf die Strecke an, aber Datenverbindungen über UMTS funktionen in einer RE noch am Besten. Auf der Remsbahn, dh. ungefähr zwischen Schorndorf und Stuttgart funktionieren o2 und VF nahezu gleich gut.

    ***21 Jahre o2***

  • Zitat

    Original geschrieben von maschi_ac
    In deinem Fall solltest du entweder Vodafone oder T-Mobile als Netzbetreiber wählen (Pro7 und N24 sind Sticks, die Vodafone nutzen). Beides sind in Sachen UMTS Premium-D-Netze und funktionieren auf Bahnstrecken um einiges besser.
    o2 (Netz, welches Netzclub verwendet) ist in Sachen UMTS löchriger und sehr viel langsamer.


    Klar deshalb war T-mobile ja auch auf dem dritten Platz im Connect-Test!
    ;)


    T-Mobile hat an vielen Stellen wo O2 UMTS hat nur EDGE; andererseits ist da auch viel Bewegung und T-Mobile baut wieder aus, also am besten vor Ort testen und nicht von obigen Pauchalurteilen beeinflussen lassen - auch nicht von deutschlandweiten Netztests! ;)

  • Re: UMTS in der RE-Bahn


    Zitat

    Original geschrieben von alicio
    hab heute ma die Netzclub Karte in der RE-Bahn getestet.
    Da geht immer wieder die Verbindung weg obwohl ich oben sitze am Fenster.


    Das Hauptproblem ist nicht Deine Hardware (auch wenn die Empfangsmodule in den Sticks&Handys unterschiedlich gut sind) sondern vielmehr, daß
    - zum einen die Netzbetreiber nicht unbedingt die Bahnstrecken gut abdecken sondern eher die Schnellstraßen
    - zum andern die Züge gern das Feature "Faradayscher Käfig" aufweisen. Sprich, sind neben dem "Metallgehäuse" des Wagons noch die Fenster metallbedampft (um die Wärme draußen zu halten), kommen auch kaum Funksignale ins Wagoninnere, schon gar nicht die von weiter entfernten Sendemasten. Nicht umsonst baut die Bahn in die ICEs Repeater ein, damit die Kundschaft besseren Empfang hat. Mit einem RE kriegt man die schlechtversorgten Gegenden leider deutlich besser mit :(


    In Deinem Fall hilft nur, vor Ort zu püfen, welches Netz die bessere Abdeckung hat. Die sog. D-Netze mögen historisch bedingt mehr Fläche abgedeckt haben, allerdings hat o2 auch sehr viel in den Netzausbau investiert. Letzendlich muß Dir ein D-Netz auch nicht weiterhelfen, wenn dessen Datenkapazitäten total überlastet ist...

  • Es gibt leider noch einen weiteren Faktor: Geschwindigkeit!


    Je schneller der Zug fährt, desto niedriger die Datenrate. Diese kann dann bis 100KM/h auf 144Kbit/s sinken (wenn der Radius der Zelle >20km ist).
    Ist der Zellradius aber 50-300M kannst du noch mit ca 384Kbit/s (bis 120KM/h) surfen.



    Theoretisch sinkt die Datenrate schon ab 10KM/h...

  • Ich denke verallgemeinern kann man es nicht, fahre täglich mit RE und IRE und Telekom-Netz hat seltenst UMTS, meistens nur EDGE bzw. an den gleichen Stellen gar keine Abdeckung.

    Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!