Mittlerweile liegt vielen Handys gar kein Datenkabel mehr bei, da ist ein kurzes doch eine nette Notlösung.
Ein normal- langes USB Kabel hat doch wohl ohnehin fast jeder daheim.
Sch* Fokkol kurzes USB Kabel
-
-
-
Schließe mich an: Zum Syncen verwende ich Bluetooth, für das (allzu seltene) Software-Update dann das USB-Kabel. Und hier bin ich froh, dass das Kabel so kurz ist - mein USB-Hub befindet sich auf dem Schreibtisch.
-
Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig, als ich die kurzen Kabel gesehen habe. Wußte gar nicht, dass es so was praktisches gibt.
Lange habe ich bis zum abwinken herumliegen...
-
Hallo,
wisst ihr, das Problem sehe ich woanders: die Kabel sind - im Einzelhandel - scheissteuer.Würde so ein Ding ein bis zwei Euro kosten, würde ich sagen gut isses. Aber bei Kabelpreisen > 10e in Österreich,...
-
Also mich nervt das kurze Kabel auch!!
Ich habe meinen PC unterm Schreibtisch, genauso wie meinen USB-Hub!!
Ich mache das meiste zwar per Bluetooth, dennoch benötige ich ab und an doch mal das Kabel, wonach ich dann mit meinem Handy aufm Boden rumkrabbeln muss..... :mad: -
Das kurze Kabel hängt aber auch mit der Umweltstrategie von Nokia zusammen. Ein kurzes Kabel benötigt weniger Ressourcen beim Herstellen, die Verpackung kann kleiner ausfallen und dadurch wird der Transport ökologischer.
Wer sich noch näher damit befassen möchte kann hier auf Englisch weiter lesen.
Dort steht dann unter anderem, dass Nokia der derzeit ökologischste Handyhersteller der Welt ist, oder warum die Bedienungsanleitung nicht mehr beigelegt wird.
Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von 6210
Das kurze Kabel hängt aber auch mit der Umweltstrategie von Nokia zusammen. Ein kurzes Kabel benötigt weniger Ressourcen beim Herstellen, die Verpackung kann kleiner ausfallen und dadurch wird der Transport ökologischer.Wer sich noch näher damit befassen möchte kann hier auf Englisch weiter lesen.
Dort steht dann unter anderem, dass Nokia der derzeit ökologischste Handyhersteller der Welt ist, oder warum die Bedienungsanleitung nicht mehr beigelegt wird.
Gruß
Na toll.
Mit Umweltschutz wird immer alles beschönigt. Es wird eher ums Geld gehen. Kleinere Kabel sind etwas günstiger in der Herstellung. Die fehlende Bedienungsanleitung ist ein weiterer Kostenfaktor der eingespart wird. Was die Verpackungen angeht: Die sind nicht wirklich kleiner (obwohl weniger drin ist).
Man merkt also: Mir gehen die kurzen Kabel auch auf den Senkel. Der Preis für's Nachkaufen eines längeren Kabels ist übrigens unverschämt. Ab 10 Euro aufwärts. Ich vermute eher, daß man eine weitere Einnahmequelle erzeugen will. Wer ein längeres Kabel will/braucht muß es nachkaufen.tobifr
-
wenn von dem ca-101 die rede ist, gibt es dieses bei amazon schon für unter zwei euro inkl. versand.
habe mir dort selbst eines für mein x6 bestellt.grüsse, georg
-
Zitat
Original geschrieben von sargeo
wenn von dem ca-101 die rede ist, gibt es dieses bei amazon schon für unter zwei euro inkl. versand.
habe mir dort selbst eines für mein x6 bestellt.grüsse, georg
Hi,
das Problem ist die Lieferzeit etc. Wenn du dringend coden willst ;).Re Umwelt: das ist leider heute das Killerargument, um Leuten jeden Dreck anzudrehen. So a la
Regierung: Wir müssen sie erschiessen.
Idiot: Neee
Regierung: Für die Umwelt!
Idiot: ja! -
Da aber hier gefühlt die Hälfte der Leute das kurze Kabel gut heißt, kann man das auch losgelöst vom Totschlag-Argument Umwelt sehen. Wenn der Rechner unter dem Schreibtisch steht, kann für viele schon ein 80 cm Kabel zu kurz sein. Die schreien dann, weil es früher 120 cm lang war. So betrachtet finde ich die kurze Variante besser. Wem es zu kurz ist, der kann selbst verlängern. Kürzen wäre da nicht so einfach...
Aber ein bisschen Contra muss ich natürlich sein, da Nokia die gesparten 12 Cent bestimmt nicht an uns weitergibt. Die Schweine...!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!