o2 und iPhone geht nicht zusammen

  • D2 ist lauter, habe es auch mal versucht - aber nicht unbedingt klarer. Einen Unterschied bemerke ich aber auch bei UMTS und GSM. War bei D2 aber auch so?

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    D2 ist lauter, habe es auch mal versucht - aber nicht unbedingt klarer. Einen Unterschied bemerke ich aber auch bei UMTS und GSM. War bei D2 aber auch so?


    Stimmt, D2 ist lauter, vielleicht etwas verzerrter dadurch. Was meinst du mit deinem letzten Satz/Frage?


    UMTS sollte doch eigentlich besser klingen?

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordwind



    UMTS sollte doch eigentlich besser klingen?

    Nö, wieso?


    AMR 12.2 (kbps) bei UMTS und EFR (Enhanced Full Rate mit 12.2kbps) bei GSM sind kompatibel und quasi identisch. Somit dürfte bei der Sprachqualität kein Unterschied bestehen.


    EDIT: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1402251.htm


    Zitat

    Enhanced-Fullrate-Codec (EFR) Mit der Einführung der E-Netze kam der Enhanced-Fullrate-Codec (EFR) mit einem verbesserten Algorithmus. Man konnte so eine Verbesserung der Sprachqualität bei einem Datendurchsatz von 12,2 kBit/s erreichen. Die beste Sprachqualität in GSM-Netzen bietet EFR, gefolgt von FR und dann weit abgeschlagen HR.


    AMR - Adaptive Multi Rate Codec Mit UMTS wurde der Adaptive-Multirate-Codec mit maximal 12,2 kBit/s eingeführt. Mit AMR ist es möglich, in Abhängigkeit der Bitfehlerrate die notwendige Datenrate während der Verbindung anzupassen. Dem AMR steht eine variable Bandbreite von 4,75 bis 12,2 kBit/s zur Verfügung. Er ist von der Sprachqualität her mit EFR vergleichbar.

  • bonyves, eine Übersetzung für einen Nichtnaturwissenschaftlicher wäre lieb :) Mir scheint, im o2-Netz herrschen sehr starke regionale Unterschiede. Mein Bruder wohnt in München, sobald ich mit ihm telefoniere, kommt der bombig rüber. Mein Sohn mit seinem iPhone und o2 ist jedesmal total leise. Er wohnt hier in der Gegend von Bremen.

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Dann liegt es an der Empfangsstärke und damit dem eigenen Standort. Gerade Indoor kommt GSM besser rein, sowohl D2 als auch o2.


    Nordwind


    Hier treten die "Probleme" bzw. Unterschiede bei Vodafone und o2 auf. (Das UMTS schlechter als GSM ist vom Klang her).

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordwind
    bonyves, eine Übersetzung für einen Nichtnaturwissenschaftlicher wäre lieb :)

    Naja, einfach erklärt wird ja die Sprache die du in das Mikrophon sprichst in Einsen und Nullen digitalisiert und dann übertragen und beim gegenüber wird aus den Einsen und Nullen wieder hörbare Sprache erzeugt.


    Der Codec, also der Algorithmus der dabei verwendet wird um aus der Sprache digitale Daten zu machen (ähnlich wie MP3), ist im GSM Netz und im UMTS Netz mittlerweise quasi der Gleiche (EFR und AMR12.2). Von daher sollte es keinen Unterschied mehr in der Sprachqualität zwischen UMTS und GSM geben.


    "Mein Sohn mit seinem iPhone und o2 ist jedesmal total leise."


    Möglicherweise hängt das auch mit dem iPhone zusammen. Bitte nicht steinigen, aber jedes 20€ Nokia Handy hat meiner Erfahrung nach eine bessere Sprachqualität als ein iPhone.
    Auch im iPhone Forum ist die leise Sprache ein Thema: http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=466933


    Ich nutze selbst o2, und die Sprachqualität ist bei meinen Gesprächspartnern immer sehr gut, zumindest hat sich noch niemand über zu leise Sprache beschwert. Auch Anrufe aus dem O2 Netz kommen bei mir klar und sehr deutlich an. Handy ist ein Nokia 6700 classic.

  • Die Tage konnte ich mit meinem Sohn ausführlich testen, zwei iPhone's, ein Nokia E71, einmal o2 und einmal Vodafone. Ergebnis: o2 und iPhone sind sehr leise, der Benutzer dieser Kombination ist für den Angerufenen schlechter zu verstehen, als in allen anderen Kombinationen. Nokia und o2 ist okay, Vodafone dabei immer noch lauter. Aber o2 und iPhone geht fast gar nicht zusammen nach der Testerei.


    Vielleicht handelt es sich um ein regionales Problem?

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Es gibt Neuigkeiten.
    Nachdem ich vor gut einer Woche der Hotline das Problem schilderte, erfuhr ich gestern, o2 sei das Problem bekannt. Speziell mit dem iPhone scheint es diesbezügliche Probleme zu geben. Für mich ein Moment des freudigen Erstarrens, denn immerhin erkannte eine offizielle Stelle bei o2 dieses Problem, das nur ich, oder auch wenige hier, beschrieben. Die freundliche Dame erklärte mir, das Problem sei nicht endgültig gelöst, aber man arbeite dran. Offenbar jagt o2 derzeit Updates durchs Netz.
    Tatsächlich spürte ich in den letzten Tagen signifikante Verbesserungen in der Sprachqualität, auch in der Balkenstärke meines iPhones zu Hause. Bin gespannt, wie es weitergeht.
    o2 und iPhone - nun gehen sie vielleicht doch zusammen?

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Habe hier ein nagelneues 4er mit neuer Multisim, funktioniert einwandfrei....es wirdnicht, es wurde - oder hängt wirklich vom Sendemast ab auf dem man zu Gast ist :D

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!