Nokia 2700 Classic - Habe ich ein Plagiat gekauft?

  • Der Beitrag kann ja anschließend gelöscht werden...
    Und sollte es sich wirklich um ein Fake handeln, werde ich das Gerät sowieso nicht behalten.



    LG
    KleinesMonchichi

  • Also mal generell zu den Sachen "Made in China" und dass diese Bauteile in Europa nicht verkauft würden.


    Ich habe lange Zeit als Dienstleister für einen grossen Zulieferer von Nokia und SE gearbeitet. Dort wurden Coverteile hergestellt und zwar für den weltweiten Markt.


    Inzwischen gibt es die Firma in Deutschland nicht mehr, sondern nur noch 3 Werke in China und die produzieren auch für die ganze Welt. Die Akkus werden sowieso seit jeher in China gefertigt.


    Das "Label" "Made in China" ist also absolut keine verlässliche Angabe, ob es sich um Original handelt oder nicht.
    Das kann man nur an Hand der Verarbeitung und einzelner Merkmale. Bei Covern für das 6230i zum Beispiel musste das Nokia-Logo eine bestimmte Schraffierung aufweisen. Alles andere war nur Kopie.

  • Mir wurde allerdings schon von mehreren Handy-Besitzern gesagt, dass auch ORIGINALE (also keine Plagiate), die "Made in China" sind eine deutlich schlechtere Qualität und Verarbeitung aufweisen sollen als selbige Modelle, die aber bspw. "Made in Hungary" sind.


    Und da würde ich ja gerne mal wissen ob das Ganze wirklich Hand und Fuß hat?
    Immerhin bezahle ich hierzulande für ein "Made in China"-Handy genauso viel wie ein "Made in Hungary"-Handy. Wenn es allgemein bekannt ist, dass die Artikel aus der chinesischen Produktion qualitativ minderwertig sind, dann fänd ich das nämlich schon Abzocke auf ganzer Linie.


    Ich hatte z.Bsp. ein Motorola RAZR V3 "Made in China", welches nach einem Jahr schon die Beinchen streckte. Das Handy habe ich direkt im Laden eines Netzbetreibers gekauft.

  • Die Geräte sollten die gleiche Qulität haben, egal wo sie gefertigt sind.
    Nokia hat dafür ein recht strenges Qualitätsmanagement.

    "Was man bei RTL erlebt, lässt am Verstand der Programmverantwortlichen zweifeln"
    Klaus Staeck

  • Hmmm, vllt. hatte der User hier generell kein so großes Glück mit dem Modell 2700c. Liegt evtl. nicht immer am Produktionsort.


    Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass ich mit dem Motorola "Made in China" richtig Pech hatte.
    Da traten schon nach weniger als einem Jahr erste Mängel auf, mittlerweile funktioniert GAR nichts mehr.

  • Naja am iPhone ist mir generell schon so viel Schickschnack, wo erst schnell was eine Macke bekommen kann. :P So viel Spielerein brauch ich persönlich auch nich an einem Handy.
    Wichtig ist mir eher, dass auch mal eins langfristig funktioniert bei mir. Hab mit Technik nämlich sowieso nich viel Glück.^^"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!