Vodafone plant Beschränkung der Netzbeschwindigkeit

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
      bernbayer: du gehst bei deinen Aussagen immer vom aktuellen 5GB Tarif aus - ich nicht. Klar, die aktuellen Tarife dürfen nicht einfach irgendwo gedrosselt werden und du kannst deine 5GB verbrauchen wo und wann du willst. Doch es besteht halt die Möglichkeit, dass Vodafone in zukünftigen Datentarifen eben eine Klausel einbaut, die es Vodafone erlaubt, bestimmte Dienste zu drosseln.


    Mal ehrlich: für die große Masse der User wäre es völlig OK, wenn Streaming Dienste bei mobilen Internetkarten gedrosselt würden. Den meisten geht es um vernünftiges surfen und reibungslosen Mail-Abruf, nicht mehr und nicht weniger. Poweruser und Leute, die auf UMTS/LTE angewiesen sind weil es bspw. kein DSL gibt, müssen dann halt mehr zahlen, denn sie lasten die Netze auch wesentlich mehr aus als Otto-Normalnutzer!


    Ich der Kunde biete doch nicht 5 GB ohne Geschwindigkeitsbremse an, sondern der Anbieter. Man kann dann doch nicht den Kunden vorwerfen, das er das Angebot so nutzt wie es angeboten wird. Niemand zwingt sie ja ein bestimmtes Angebot zu machen. Die können ja 5 GB auch auf ISDN-Niveau bei der Geschwindigkeit anbieten, nur eine nenneswerte Nutzung dürfen sie da dann nicht erwarten. Gerade Vodafone wirbt mit superschellen UMTS/HSDPA-Netz, welches in der Praxis aber anscheinend keiner mehr so nutzen soll.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Bandbreitenbegrenzung ist aber nicht der richtige Ansatz, sondern entsprechender Netzausbau, wenn man steigende Umsätze in diesem Bereich haben will.


    Ich halte eine gesunde Mischung von beidem für richtig und sinnvoll. Ich kann nicht verstehen, warum man für bestimmte Dienste nicht draufzahlen sollte. Die Betreiber haben durch Dinge wie die You..-Dienste keinerlei Vorteile, sondern NUR Nachteile.


    Edit: Da du noch einen weiteren Beitrag geschrieben hast: Soweit richtig. Doch in diesem Thread geht es ja gerade darum, dass die Tarife verändert werden sollen und bestimmte Services beschränkt werden sollen. Und ich sehe absolut keinen Widerspruch, wenn Vodafone damit wirbt, ein schnelles Netz zu bieten. Ganz im Gegenteil: durch die wenigen Poweruser wird das Netz teils so verstopft, dass es zur Hauptzeit eben absolut gar nix mehr mit der Werbung zu tun hat. Darunter leiden dann alle User - auch die, die lediglich surfen wollen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Bülo78
    Ich finde die Beschränkung ok,derjenige der mehr nutzt der sollte mehr zahlen und der wenig Nutzer halt weniger.Finde ich absolut Fair.



    Du hast nicht verstand worum es geht, denn genau das will Vodaphone nicht bzw. nicht ausschließlich.


    Mal so als erklärungsversuch: Momentan ist in verträgen oftmals Instant Messaging ausgeschlossen und man kann es gehen 5 oder 10€ aufpreis pro monat dazu buchen. Obwohl die kosten für das IM eigentlich viel geringer sind als für das restliche surfen wird hier sehr viel geld abgerechnet. Die Provider würden zukünftig am liebsten bei allen dingen so agieren.
    Du buchst dir dein Internet für 5€, aber alles außer mailen ist gesperrt, dann darfst du dir für 3€ monatlich surfen dazubuchen, 8€ für youtube, 7€ für IM, 10€ für tethering usw. usw.


    Das einzige was dem momentan im weg steht ist der möglichweise dorhende Kundenverlust, aber dem versucht man durch eine langsame einführung entgegenzuwirken. Außerdem betreibt man nebeher noch propagande und behauptet wenn man das nicht macht brechen die netze zusammen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kallenpeter Mal so als erklärungsversuch: Momentan ist in verträgen oftmals Instant Messaging ausgeschlossen und man kann es gehen 5 oder 10€ aufpreis pro monat dazu buchen. .

    Geht es da nicht viel mehr um die "Angst", dass die Kunden weniger telefonieren?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von Kallenpeter
    Außerdem betreibt man nebeher noch propagande und behauptet wenn man das nicht macht brechen die netze zusammen.


    Achso, dass ist also Propaganda? Na dann ist das, was ich aktuell in genau diesem Moment erlebe, also gar nicht auf Überlastung zurück zu führen? Sorry, aber 200kbit/s am Abend und 5Mbit/s am Tage sprechen deutliche Worte, da brauch ich kein Statement vom Betreiber mehr.


    Ich weis nicht wer sich das mit der Netzneutralität ausgedacht hat, aber ich halte es für Blödsinn. Da wird genau so eine Panik drum gemacht, wie um StreetView und co.! Anstatt sich seine eigene Meinung zu bilden und mal drüber nachzudenken, werden Horrorszenarien entworfen :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Kallenpeter
    Mal so als erklärungsversuch: [...]
    Du buchst dir dein Internet für 5€, aber alles außer mailen ist gesperrt, dann darfst du dir für 3€ monatlich surfen dazubuchen, 8€ für youtube, 7€ für IM, 10€ für tethering usw. usw.


    Das ist keine Erklärung. a) wird das Internet nicht nur 5€ kosten (außer eben für ca.200-300MB), b) wird nichts "gesperrt" sondern nur "gedrosselt". Das ist ein elementarer Unterschied. Bei ersterem werden Nutzer die wenig Zahlen vom Internet größtenteils ausgeschlossen und unhinnehmbar diskriminiert, bei letzterem erhalten sie die gleiche Information- und Zugriffsvielfalt wie alle anderen Nutzer auch, nur eben nicht in einer maximalen, technisch theoretisch möglichen Geschwindigkeit. Dann muss man eben mal etwas Geduld aufbringen. Früher, als UMTS noch nicht mit HSDPA/HSUPA/HSPA/HSPA+ aufgerüstet war es eben auch nicht möglich, dass man sich mit 384KBit/s. ein Streaming Video mit mehreren MBit/s. angesehen hat. Dabei waren die Datenverträge um einiges teurer als heute und keiner hat sich beschwert. Wenn man den Leuten nun wieder was wegnimmt, an das sie sich gewöhnt haben, ihnen aber vielleicht im Gegenzug auch im Preis dafür entgegenkommt, passt es niemandem.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Man kann einfach nicht für jeden hochfrequentierten Ort das Netz immer weiter ausbauen, nur damit so die Kunden "ihr mobiles Internet" ohne spürbare Geschwindigkeitseinbuße läuft. Das ist finanziell und wirtschaftlich nicht sinnvoll.


    Betamax hat da schon recht. Es muss ne Mischung aus beidem sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bülo78
    Ich finde die Beschränkung ok,derjenige der mehr nutzt der sollte mehr zahlen und der wenig Nutzer halt weniger.Finde ich absolut Fair.


    Irre ich , oder stehst Du bei VF auf der Gehaltsliste ?


    mr

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Zitat

    Original geschrieben von Betamax
    Ich weis nicht wer sich das mit der Netzneutralität ausgedacht hat, aber ich halte es für Blödsinn.


    Ich nicht, ich halt sie für sehr wichtig ... Aber das hier hat nun wirklich nichts mit der wesentliche Aussage der Netzneutralität zu tun, sondern mit gebuchten Datenpaket. Es ist vollkommen Legitim nach xxx MB / GB zu Drosseln, ja sogar den Zugang zu Sperren, weil mein ein kleineres Paket gebucht hat. Oder Dienste für den Kunden billiger anzubieten, wenn er z.B. für Youtube drosseln in Kauf nimmt. Er muss nur die Entscheidung haben, und die Drosselung darf nicht VORHER (!) passieren.


    Das Ende der Flats halte ich für etwas sehr Kundenunfreundlich. Aber ich glaube auch nicht, das es dazu kommt. Die Drosselmodelle werden halt "differenzierter", und das ist IHMO auch o.k.


    Kurz: Netzneutralität im wesentlich Kern heisst nur eines: Was man im Internet machen darf und was man einspeisen darf hängt nur von 2 Parteien ab, und zwar den beides Vertragspartnern "Kunden / Dienstanbieter" auf der einen "ISP / Hostingpartner" auf der anderen. Das ganze muss Finanziert werden, und der Dienstleister stellt entsprechende Kapazitäten im Backbone und zu Austauschpunkten zur Verfügung, für die er auch zahlen muss. Also genau das, was hier gemacht wird.


    Und dass das so bleibt, halte ich für immens wichtig, und nicht auf den unzählichen Wegen dazwischen willkürliche Drosseln eingebaut werden, wo dann unterschiedlichste Parteien von unterschiedlichsten anderen Leuten Gebühren verlangen. Denn dann kommt der Bereich, wo es nicht mehr transpartent ist.


    Zudem: Gedrosselt wird so oder so für bestimmte Trafficarten bei hoher Netzlast schon jetzt. Das nennt sich dann QoS, und dient dazu, VoIP z.B. länger zu ermöglichen, als nen schneller Filedownload.


    Um mal den Bogen zur Diskussion hier zu schlagen: In so ner legitimen Drosselung mit der Keule der Netzneutralität zu kommen (diese sehe ich hier echt nicht gefährdet), halte ich für genau so unangemessen, wie diese für "Quatsch" zu halten. Dazu ist sie ansich IHMO zu wichtig.

  • VF (und den anderen Providern) fällt hier doch im Prinzip das eigene Marketing von UMTS als "DSL-Alternative" in den Rücken. Internetinhalte sind bandbreitenintensiv und werden es bleiben und UMTS als nicht-exklusiver Internetzugang kann da einfach nicht mithalten. Natürlich ist es billiger, in DSL-unterversorgten Gebieten an einen mit ein paar MBit angebundenen Funkmasten "UMTS" zu schreiben und das als Heilsbringer zu verkaufen. Das wird bei LTE genau das gleiche Problem werden. Funklösungen funktionieren gut bei Broadcast-Anwendungen, aber das ist das Internet einfach nicht. Ich sehe UMTS als Spielerei fürs Handy an, aber nicht als Internetflat für daheim.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!