Problem mit Vertragsverlängerung bei Vodafone

  • Zitat

    Original geschrieben von t-tommy1
    Wenn Vodafone einige Geräte "willkürlich" mit dem Zubuchen einer Datenoption verknüpft, ist das mehr als fragwürdig.


    Nein, das ist "Vertragsfreiheit" und für den Nutzer der Vorteil, dass er eigentlich nicht in die Internet-Kostenfalle laufen kann.

  • Der Vertrag ist aber unabhängig der Kosten datenfähig. Und von daher stelle ich den Vermarktungsweg der Datenoptionen schon in Frage.
    Oder meinst Du wirklich, dass Vodafone hier den Schutz des Kunden im Fokus hatte? ;)


    Aber wie ich gerade sehe, hat der TE schon den richtigen Weg eingeschlagen.


    Gruß
    Tommy

  • Zitat

    Original geschrieben von t-tommy1
    Oder meinst Du wirklich, dass Vodafone hier den Schutz des Kunden im Fokus hatte? ;)


    Eher den Eigenschutz, zwecks tausender Anfragen auf Kulanzerstattung von horrenden Rechnungen, zwecks Internetnutzung.


    Wie gesagt, dass ist Vertragsfreiheit. Beim iPhone führte ja offiziell auch kein Weg an den T-Mobile-Verträgen vorbei, was inzwischen natürlich Geschichte ist. Da konntest du noch so sehr meckern. Es gab es halt nicht anders.

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Nein, das ist "Vertragsfreiheit" und für den Nutzer der Vorteil, dass er eigentlich nicht in die Internet-Kostenfalle laufen kann.


    Du hast völlig Recht, es ist Vertragsfreiheit und ich kritisiere auch ständig die Kunden, die ein "Internethandy" mit einem Uralt-Tarif verlängern wollen.


    Meist stehen diese vier bis sechs Wochen wieder auf der Matte und a) heulen rum, weil sie die Rechnung nicht bezahlen können oder b) machen richtig Ärger, weil man sie ja auf die Kosten hätte hinweisen müssen (nein muss man nicht).


    Ich verkaufe Smartphones ohne Datenoption oder Internetvertrag nur noch mit der handschriftlichen Notiz auf beiden Vertragsausfertigungen, dass der Kunde ausdrücklich keine Datenoption wünscht. Dann ist er wirklich der Dumme, wenn er sich nicht beraten lassen will.

    Gruß der Ostfriese


    Vertrauensliste #1 #2 sowie im TMD-GK #3

  • Neue Internet Handys werden ausschließlich mit den Superflat Internet Tarifen verkauft. Siehe Webseite: vodafone.de


    Das hat einen ganz einfachen Grund: Diese Handys verbinden Sich automatisch mit dem Internet ohne den Nutzer um Erlaubnis zufragen. Aus diesem Grund werden diese Handys nur mit einer Internet Flaterat verkauft.


    Das schützt den Kunden und gleichzeitig Vodafone, denn dies stellt sicher das du deine Rechnungen auch bezahlen kannst und nicht bei 1000 Euro Rechnungen nicht mehr zahlungsfähig bist.

    Mein derzeitiger Tarif: Tmobile (Iphone 5 Weiss)

  • Hatte letztens auch einen Kunden im Shop der sich darüber beschwert hat das er doch Internet von Vodafone hat,dann hat sich raus gestellt das er seinen DSL Anschluss meinte und das Desire nur über W-Lan nutzen möchte :confused:
    Seit wann werden Handys nur Zuhause benutzt???Versteh einer die Kunden....

    o2 Can Do ;)

  • Soll leute geben die ihre Supi-Hightech-Handys nichtmal mit rausnehmen...könnten ja kaputtgehen bei erschütterung,Staub,Umwelteinflüssen etc.!



    (Achtung: KEINE Ironie...nee ehrlich..leider nicht)

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Mag mir mal jemand erklären, welchen Sinn ein hochmodernes Internethandy mit einem uralten und überhaupt nicht mehr zeitgemäßen Tarif, wie dem Sun macht? Ich meine, ich kaufe mir doch auch keinen Porsche und tanke monatlich für 5 Euro, um damit meine Brötchen zu holen.


    Wer einfach nur mitreden und "en vogue" sein will, sollte sich vielleicht als Alternative lieber einen entsprechenden Dummy besorgen. Damit kann man auch nicht "aus Versehen" die Internetfunktionen benutzen und ist auf der sicheren Seite, dass am Monatsende eben keine hohe Rechnung im Briefkasten landet. :D


    EDIT:


    @TE: Du kannst mit dem Sun übrigens durchaus ein HTC Legend bekommen, wenn Du für monatlich 9,95 Euro die Tarifoption "MobileInternet HandyFlat" dazu buchst. Nur kostet das Telefon dann etwas mehr (z.Zt. 249,90 Euro), da sich der Preis nach Deinem Tarif richtet.

  • Zitat

    Original geschrieben von rainman51
    ...
    Das schützt den Kunden und gleichzeitig Vodafone, denn dies stellt sicher das du deine Rechnungen auch bezahlen kannst und nicht bei 1000 Euro Rechnungen nicht mehr zahlungsfähig bist.


    Das schützt das VF aber allenfalls vor zornigen Kunden. Das übertragene Kilobyte kostet VF ja wohl immer das Gleiche, egal ob der Kunde Flat hat oder nicht.
    Ich denke es geht insgesamt eher darum die überteuerten Internettarife unters Volk zu bringen, sonst könnten sie ja die 30MB Option für 5 Euro als Zwangsbindung machen was für die Phone Home Komponenten reichen müsste, aber an den 20Euro Aufpreis für die Internettarife verdient VF ja viel besser.
    Aber der Durchschnittsdeutsche macht schließlich nur deshalb einen Vertrag um ein Handy möglichst billig zu bekommen, koste es was es wolle, daher scheinen solche Tarifodelle tatsächlich zu funktionieren :rolleyes:

  • Hatte vor kurzem auch die Erfahrung gemacht, dass man die "neueren, moderen" Handys mit einer VVL nur noch bekommt, wenn man die entsprechende Internetoption bucht. Bei mir wars die Connect L zu 19,95, was für mich aber nicht in frage kam. Hier im Forum gibt es ja das Thema Neue Tarife bei Vodafone ab Oktober und dort war eine neue Datenoption (meine nicht die zu 9,95 Euro mit 150 MB, die gabs schon vorher) angekündigt, aber bisher habe ich davon noch nichts mitbekommen. Ich hoffe da kommt noch was...


    den hier meinte ich:


    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=463814

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!