YKEP V400RS Sim Dialer für umger. 4,30€ inkl. Vers.

  • Zitat

    Original geschrieben von smileyman
    Leider kenne ich den V400RS selber nicht, verwende jedoch in größerer Stückzahl die BB09-Serie.
    Hier treten beim Einsatz in Sony Ericsson-Handys ähnliche Sympthome auf. Beim BB09 hilft hier das Umstellen des Access-Delays von 00 auf 01.
    Evtl. gibt es eine ähnliche Einstellung beim V400RS?


    Grüße
    smileyman


    Ja, gibt es. Ich meine mich zu Erinnern die Pause würde beim V400 in die Einwahlnummer eingebaut. Das entspricht dann exakt der Access-Delay-Einstellung vom BB09.


    Steht jedenfalls alles im Handbuch...

  • Zitat

    Original geschrieben von s.ude Steht jedenfalls alles im Handbuch...


    Tja, mit dem Handbuch bin ich sehr vorsichtig geworden ;-) - Bei den Sim-Dialern verlasse ich mich nur noch darauf, was ich wirklich hier live gesehen habe ;-)
    Beispielsweise hat der Micro-Sim-Dialer für das aktuelle IPhone der auf der Webseite angeboten wird nicht viel mit der Realität zu tun. - Der Simdialer mit dem BB09-STK ist erst noch in Entwicklung.


    Grüße
    smileyman

  • @ smileyman


    Ja, YKEP hat leider im Wesentlichen die Handbücher von den asiatischen Produzenten weitestgehend unverändert übernommen.


    Und daß die Asiaten nicht gut darin sind, verständliche und verlässliche englische Handbücher zu schreiben, weiß jeder, der schon mal eins der allgegenwärtigen, mitunter humoristisch sehr wertvollen Fernost-Manual-Kunstwerke in der Hand gehalten hat;)..


    Nichts desto trotz: Wie die Pause beim V400 in die Access No. einzubauen ist war m.E. im Handbuch sauber und verständlich beschrieben.


    Allerdings bleibe ich dabei: Neben der Pauseneinstellung auch die Kompatibilitätsmodi (also beim V400 XXX1, XXX2, XXX3 bei den Betriebsarten..., beim BB09 Mode 1-3 im Extramenü durchtesten).


    Vielleicht kannst du ja notfalls dem Fragesteller einen BB09 verkaufen?


    Meiner Erfahrung nach funktioniert bei Problemhandies einer der beiden Dialer (V400 / BB09) besser, weils eben softwaremäßig ganz unterschiedliche Entwicklungen sind - wobei dem BB09, wie ja hier schon zig mal geschrieben, in Punkto Kompatibilität (und auch Usability) stets der Vorzug zu geben wäre. Wusste gar nicht, daß der jetzt ausverkauft war?!




    Und dann noch @ Jewis..

    Zitat

    Original geschrieben von Jewis1
    die aktuell von Ingrid versandten BB09 gefallen mir besser, weil diese kein Branding "YkepTM" haben. Der Schriftzug wurde unter dem Providernamen als zweite Zeile angezeigt, wo ansonsten z.B. die Homezone, CB-Daten usw. angezeigt werden.


    Äh dieses STK-Branding (betr. der veränderten Netzbetreiberanzeige wie von dir beschrieben) kannte ich nur vom V400RS - nicht vom BB09... Schien also nicht alle Dialer betroffen zu haben.


    Zitat

    Wie nutzt ihr eigentlich den Dialer? Ich verwende diesen in Verbindung mit einer BWHZ und Callback mittels bellSIP. Damit kosten mich Telefonate Handy>Festnetz 2 cent/Min, obwohl in zwei legs bezahlen muss. Dabei wird als CallerID meine Genion-Festnetznummer übermittelt!


    Wie die Dialer hier (im Familien/Bekanntenkreis) genutzt werden (BB09s)?


    Automatisches Callthrough für günstigere Fremdnetz / Ausland / 0180-Gespräche (+ Erreichbarkeit von 0800er-Nrn, die aus dem Handy gesperrt sind), beim BB09 ja sehr komfortabel durch die Möglichkeit 3 Anbieter zu definieren...


    In einem Fall automatische Ortsnetzvorwahl bei GSM-Festnetzersatz - Notruf, Provider-Servicenr. usw. sind durch Bypass-Regeln weiter zu erreichen.


    Bei einem Gerät mit Homezone laufen alle Gespräche über den Dialer und einen günstigen Callthrough-Anbieter (bei bestehender Festnetzflat) einzig, damit als Absenderkennung (beim Callthrough-Anbieter einstellbar) die Homezone-Festnetznummer übermittelt wird - als netter Nebeneffekt ergibt sich natürlich die Ersparnis bei Fremdnetz, Ausland, Service...


    Wir hatten auch schon mal einen BB09 "mißbraucht" um Nummerngassen zu blocken - geht ja mit Tricks, wurde hier im Thread schon erläutert.



    BTW:


    Handy-Festnetz geht bei bestehender Festnetz-Flat über entsprechende Callthrough-Anbieter schon für rd. 1 Cent/Min. Bei konfigurierbarer Absenderkennung.


    Machst du Callback weil auf der SIM keine FN-Flat ist?

  • Ne ausverkauft war und ist der meines Wissens nach nicht.
    Vielleicht hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Wenn du dir den Micro-Sim-Dialer fürs IPhone 4 auf der Webseite anschaust ist der analog des BB09 aufgebaut (auch das Handbuch ist identisch). Wenn du ihn aber in Händen hältst hat der mit dem BB09-STK rein gar nichts zu tun sondern basiert eher auf die andere Produktlinie.
    Der Micro-Sim-Dialer auf Basis des BB09-STK ist erst noch in Entwicklung und wurde mir gegen Ende des Monats versprochen.


    Bei Bedarf kann ich gerne noch einen BB09 abtreten. Wir halten die mittlerweile in größeren Stückzahlen vor ;-)


    Grüße
    smileyman

  • Zitat

    Original geschrieben von smileyman
    Ne ausverkauft war und ist der meines Wissens nach nicht.
    Vielleicht hatte ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Wenn du dir den Micro-Sim-Dialer fürs IPhone 4 auf der Webseite anschaust ist der analog des BB09 aufgebaut (auch das Handbuch ist identisch). Wenn du ihn aber in Händen hältst hat der mit dem BB09-STK rein gar nichts zu tun sondern basiert eher auf die andere Produktlinie.


    Nun gut, das sollte YKEP mal hinbekommen so ein neues Produkt mit passendem Handbuch auf den Markt zu werfen.


    Das gehört doch zu den typischen Tätigkeiten eines Importeurs (Handbucherstellung), der YKEP ja nunmal ist...

  • Diese beiden Konfigurationen bzw. die konkreten Anbieter würden mich interessieren - evtl. auch per PN, falls das hier als zu sehr OT empfunden wird.

  • Ist kein Geheimnis, im Gegenteil, hatte dir gegenüber im privaten Kontakt den Anbieter schon erwähnt;).



    http://www.personal-voip.de/


    Deutschland Festnetz: 1,0 Ct./Min.*
    Deutschland Mobil: 10,5 Ct./Min.*


    * Taktung jeweils 1/1 (Sekundentakt) !



    Festnetzflat dort, wenns bei Callthrough Sinn ergeben würde (dann ist auf dem Handy ja wohl schon eine FN-Flat vorhanden, also höchstens, wenn man sehr viel telefoniert und auf die Festnetz-Absenderkennung via Callthrough wert legt), käme zu 7,99€/mtl. Ansonsten keine einmal- oder monatlichen Kosten.



    0800 ist natürlich umsonst (und zählt für den Angerufenen als vom Festnetz reinkommender Anruf, d.h. auch für Handy gesperrte 0800er sind erreichbar).


    0180-5, 0180-2, 0180-3 usw. werden zum üblichen Festnetztarif berechnet.



    Absenderrufnummer kann frei gewählt werden (nach vorheriger Authorisierung über Anruf vom Computersystem).



    Die Callthrough-Gatewaynummer (Festnetzrufnummer) erfährst du in dem du dich nach Registrierung unter http://www.pbx-mobile.de/ einloggst. Ansonsten kann ich sie dir auch per PN mitteilen. Funktioniert natürlich mit den hier im Thread diskutierten Dialern.


    Weiterhin muss im Kundenportal bei den Benutzereinstellungen der Expertenmodus aktiviert und dann der Haken für Callthrough gesetzt worden sein.


    Ferner steht für Callthrough eine Android-App zur Verfügung, die bei geeigneten Geräten den Dialer ersetzen könnte.


    Ein Account kann grundsätzlich durchaus über Callthrough von mehreren (vorher registrierten Geräten) genutzt werden. Dann gibts aber bzgl. Absenderkennung nur die Möglichkeit, entweder jeweils automatisch die des benutzten Geräts oder die gleiche, feste für alle Geräte zu übermitteln.



    Es gibt 0,50€ Starguthaben, abgerechnet wird allgemein Prepaid (Überweisung, Kreditkarte, Lastschrift) oder bei ausreichender Bonität Postpaid (monatliche Rechnung per Lastschrift) - dafür im Kundenportal Adressprüfung abwarten, Bonitätsprüfung anstoßen und bei positivem Ergebnis in der Vertragsverwaltung die "postpaid"-Option einbuchen. Vorher muss allerdings eine Einzahlung per Banküberweisung getätigt worden sein, damit das Abrechnungskonto authentifiziert ist.


    Eigentlich ist das ein vollwertiger VOIP-Anbieter, aber eben mit für mich attraktiven Tarifen und Callthrough-Fähigkeit. Insoweit kannst du den für Callthrough erstellten Account auch nebenbei via SIP nutzen - bis zu 4 unabhängige SIP-Accounts unter demselben Kundenaccount gibts gratis.


    Wenns mal Probleme gibt, ist der Support sehr gut (zu erreichen über den Live-Support-Button im Kundenbereich).


    Gesprächsqualität ist auch nicht zu beanstanden, Tarifansage auf Wunsch gegeben usw...



    Für Handy und Ausland mögen zwar die "Betamaxen" (Intervoip, Megavoip) günstiger sein, aber dort gilt mindestens Minutentakt, teils sogar noch Einmalentgelt, ferner wird beim Callthrough stets die Nr. des genutzten Geräts übermittelt - es sei denn man würde sich selbst was sehr aufwändiges über PBXes etc. basteln, worauf jetzt hier nicht eingegangen werden soll. Außerdem sind Sonderrufnummern nicht zu erreichen und der Support ist leider (aus eigener leidvoller Erfahrung) ganz, ganz mau bis nichtexistent.


    Ferner sind o2 und E+ fleißig dabei, die Gatewaynummern von Intervoip und den anderen Betamax-Ablegern zu sperren (E+) bzw. separat zu tarifieren (o2, Sonderansage!), weil das eben große Anbieter sind, die den Netzbetreibern ein echtes Dorn im Auge sind.

  • Danke für die vielen Tipps!


    Ein Handbuch hab ich eigentlich nicht bekommen, nur eine kleine PDF-Datei mit Texten, die man einigermaßen gut versteht, wenn man schon weiß, wie der SIM-Dialer bzw. das Modell, für das die Anleitung mal gedacht war (falls es je produziert wurde) programmiert wird. Das Wort Delay taucht darin nicht auf, auch nicht im Menü. Letzteres ist übrigens von Telsair.


    Ich schätze, so was hat der V400RS nicht:

    Zitat

    SIM DIALER -> Login 8888 -> ON/OFF -> >ON
    SIM DIALER -> SET ACCESS -> ACC1 NO. -> ##06912345
    SIM DIALER -> SET ACCESS -> ACCESS DELAY -> 01

    Ich müsste jetzt mal 2ICC# und 3ICC# probieren. Das Problem ist, ich programmiere den Dialer in meinem Smartphone um ihn dann in eine GSM Gateway-Box (Voda RL400) einzusetzen. Deshalb macht es wohl keinen Sinn, die verschiedenen Modi im Smartphone auszuprobieren.


    Der SIM-Halter des Smartphones ist sehr eng, und einmal wurde die schwarze Dialer-Folie beim Reinschieben schon leicht geknickt. Oft hält sie das wohl nicht mehr aus. Doppelseitige Klebefolie war übrigens nicht dabei.


    Ich will mal ein kleines "p" hinter die Einwahl-Nummer setzten, vielleicht tut es das ja schon.


    Werde berichten.


    Gruß,
    Killer

    ...miles to go before I sleep

  • Nein, es muß natürlich der Modus ausgewählt werden, der mit der RL400 funktioniert. Überhaupt: Im Handy nur konfigurieren, entscheidend ist bloß obs der Dialer - konfiguriert - in der RL400 tut wie sie soll.


    Ich glaube rmol hat Erfahrungen mit Dialern (jedenfalls BB09) und der RL400.


    "p" ist nicht das Pausezeichen beim V400RS im Access-No.-Feld. Ich habe jetzt keine Zeit nachzugucken...steht wirklich im Handbuch, bin mir ziemlich sicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!