Iphone 5 mit integrierter Sim als Providerkonkurrent?

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Für dich, für mich, für etliche andere auch, aber nicht für die Masse. Es würden sich auch dafür genügend Leute finden, die das kritiklos als Apple-Wundererfindung feiern würden.


    Welchen Nachteil hätte ich denn als Verbraucher? Ich sehe für mich persönlich viele Vorteile.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Welchen Nachteil hätte ich denn als Verbraucher? Ich sehe für mich persönlich viele Vorteile.


    Ich sehe zu viel "Macht" in einer Hand und das kann nicht gut sein. Ich habe es oben ja schon mal geschrieben, dass ich es besser finde, wenn die Informationen doch noch ein wenig verteilt sind.


    Die Frage ist, ob es für dich überhaupt einen Vorteil darstellen kann. Du bist dann halt eventuell nicht an deinen Mobilfunkanbieter, aber dafür an deinen Gerätehersteller gebunden und kannst das Gerät nicht mehr so einfach wechseln, oder Zweit- und Drittgeräte einsetzen. Das kleine Nokia für die Oper, den Blackberry tagsüber und das iPhone in der Freizeit.


    Irgendeine Einschränkung hast du also immer.

  • ich meine, dass früher die geräte von verizon, die über cdma laufen, keine sim karten hatten. könnte also sein dass die das nur für die demnächst erhältlichen cdma-geräte so machen werden (auf wunsch von verizon?) und bei gsm mangels zulassung eben weiterhin die sim verwenden.


    ich persönlich finde die sim eigentlich überflüssig. es würde doch reichen sich auf den jeweiligen geräten mit einer indivuduellen pin ins netz ein zu buchen. dann bleibt mehr platz im gerät für einen größeren akku oder einem optionalen fluxkompensator.

  • Für den Verbraucher ist sowas absoluter Mist.


    Man will eine Sim für verschiedene Geräte nutzen oder je nach Bedarf auch mal einen anderen Netzbetreiber nutzen.


    Und im Urlaub kommt auch immer eine lokale Karte zum Einsatz.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Welchen Nachteil hätte ich denn als Verbraucher? Ich sehe für mich persönlich viele Vorteile.

    Ich sehe den größten Nachteil darin, dass ich im Ausland nicht einfach ne örtliche SIM reinschieben kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von gasmann2000
    Ich sehe den größten Nachteil darin, dass ich im Ausland nicht einfach ne örtliche SIM reinschieben kann.


    "Technisch wäre es durchaus möglich, wie schon bisher, Verträge mit mehr als einem Netzbetreiber einzugehen, und dann je nach Bedarf andere Kennungen in das SIM einzuspielen, um beispielsweise während des Urlaubs ein Netz im Ausland zu verwenden; die Laufzeit des Hauptvertrags wäre davon unbeeinflusst. Wenn Apple für einen solchen umgehenden Betreiberwechsel ein User-Interface bereitstellt, beispielsweise im iPhone selbst, würde das sowohl das Buchen als auch die Nutzung etwa von Prepaid-Angeboten im Ausland deutlich vereinfachen – wie eine integrierte SIM überhaupt das Handling des Smartphones um eine lästige Nebensache verschlanken dürfte. "


    http://www.heise.de/newsticker…interessiert-1127714.html

  • so weit ich mich erinnere haben die Süd Koreaner auch keine Simkarten. Welche Technik nun aber dahinter steckt kann ich nicht sagen.

    Geändert von Bluewaver am 00.00.0000 um 99:99

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Welchen Nachteil hätte ich denn als Verbraucher? Ich sehe für mich persönlich viele Vorteile.


    Du hast nicht mehr die freie Providerwahl, sondern darfst dich nur zwischen denen entscheiden, die einen Vertrag mit Apple abgeschlossen haben.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Royal Flush
    [...]
    Verträge mit mehr als einem Netzbetreiber einzugehen, und dann je nach Bedarf andere Kennungen in das SIM einzuspielen, um beispielsweise während des Urlaubs ein Netz im Ausland zu verwenden; die Laufzeit des Hauptvertrags wäre davon unbeeinflusst. Wenn Apple für einen solchen umgehenden Betreiberwechsel ein User-Interface bereitstellt, beispielsweise im iPhone selbst,
    [...]



    Und dann darf man für jeden Wechsel des Netzbetreibers 5€ an Apple für die "Dienstleistung" abrücken. :flop:


    Tut mir leid aber ich kann dem ganzen nicht so viel abgewinnen. Finde es nicht in Ordnung, wenn der Telefonhersteller entscheiden kann, dass man nur noch mit diesen Gesellschaften telefonieren kann. Wer garantiert denn, dass man die vielen preiswerten Provider alle nutzen kann. Bis Apple die alle in sein Interface eingepflegt hat, ist schon der nächste wieder preisgünstiger.





    Gruß

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Und dann darf man für jeden Wechsel des Netzbetreibers 5€ an Apple für die "Dienstleistung" abrücken. :flop:


    Tut mir leid aber ich kann dem ganzen nicht so viel abgewinnen. Finde es nicht in Ordnung, wenn der Telefonhersteller entscheiden kann, dass man nur noch mit diesen Gesellschaften telefonieren kann. Wer garantiert denn, dass man die vielen preiswerten Provider alle nutzen kann. Bis Apple die alle in sein Interface eingepflegt hat, ist schon der nächste wieder preisgünstiger.


    Hier aufgrund von Mutmaßungen zu diskutieren, ist wenig zielführend.
    Genauso könnte es sein, dass der User nur die Homepage eines Providers aufrufen muss und dort das entsprechende Profil zum Download angeboten wird.


    Die Idee an sich finde ich sehr sexy.Kann mein iPad heute schon: Wenn ich es in USA wieder einschalte, nur den entsprechenden AT&T-Plan auswählen und lossurfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!