Speedport powerline 100 ok für Ping und Daten?

  • Hallo,
    ich ziehe in ein paar Tagen in meine neue Wohnung. Wir haben T-Home Entertain als Telefon und Internetanbieter. Da die Telefonbuchse im Wohnzimmer, mein PC aber gegenüberliegenenden Arbeitszimmer stehen wird, habe ich mir überlegt, ob ich mir von der Telekom zwei Speedport Powerline 100 bestelle, damit ich ein Steckdosennetzwerk erstelle.
    Meine Frage wäre, ob die Datenverbindung ähnlich einem LAN Kabel wäre und ob der Ping beim Spielen im Internet auch "gut" ist oder sehr viel schlechter als über Kabel. WLAN wollte ich eigentlich nicht machen, da ist es mit dem Zocken und Datenraten nicht so prall, oder?


    Gibt es vielleicht preisgünstigere Alternativen zum Powerline?


    Besten Dank

  • Solange du nicht einen VDSL 50 Anschluss hast und den voll ausnutzen willst, spricht nichts gegen ein Stromnetz. Ich habe ein solches Netz auch hier im Einsatz, nachdem sich WLAN als zu instabil erwiesen hat.


    Bei mir kommen 4 Stück von diesen hier zum Einsatz. Die tatsächlich nutzbare Bandbreite liegt bei rund 55 Mbit, der Ping verschlechtert sich um 2-3 ms im Vergleich zum kabelgebundenen LAN. Gegen 20 Euro Aufpreis gibt es von MSI auch eine schnellere Variante (link).

  • Hast Du Dir schon welche gekauft?


    Wenn nicht, werfe ich auch mal Netgear ins Rennen. Ich teste gerade eine Version, wo ich zwischen 120-150 Mbit/Sec. habe, je nach dem, welche Steckdosen ich im Haus nutze. Andere Tester bekommen bis zu 170 Mbit hin.


    Die Version von mir, kostet ca. 70 US-$ und besteht aus zwei Adaptern.


    Bin bisher echt zufrieden damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!