@ stefsch
Das hört sich gut an - probier das gleich auch mal aus.
Danke
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
@ stefsch
Das hört sich gut an - probier das gleich auch mal aus.
Danke
Schade - hat nichts gebracht bzw es war schon auf 460 eingestellt.
Schätzungsweise muss ich wohl auf meinen 115 weiterhin umreiten.
Wie sieht das denn mit anderen Prepaid Karten aus. Bekomm ich etwa nie mehr als 115?
Egal welche Karte ich nehme?
Falls das so sein sollte, bringt mir ein Kartenwechsel nix (wollte zu Fyve wechseln)
Jetzt schockt mich bitte nicht zu stark.
Mobiphon
Vielleicht ist das Ganze dann doch eher ein NOKIA-Problem
Kann nur bestätigen das es mit einem SE k610i mit Datenkabel über Simyo (und über Solomo) bis 384 kb/s läuft.....
stefsch
Hallo
ich Depp
Stefsch mein Held
Ich habe natürlich im falschen Modemdedöns nachgesehen und probiert.
Jetzt hab ich angezeigte 921kbit/s.
Wunderbar - geht doch.
Vielen vielen Dank
Gruß
mobiphon
Gratulation!
Kleine Ursache - Große Wirkung
aber ist 921kbit/s nicht doch etwas zu schnell für Eplus, nicht dass es die Technik gleich wieder aus der Kurve trägt..........
stefsch
edit: vielleicht solltest du die "reale" Geschwindigkeit mal mit einer (mehreren) Testseiten prüfen, um gleich wieder etwas Wasser in den Wein zu schütten......
ZitatOriginal geschrieben von mobiphon
Jetzt hab ich angezeigte 921kbit/s.
Kann es sein das du kilobit mit kilobyte verwechselst?
Oder es ist nur Zufall das 921 kbit/s ca. 115 kilobyte/s entsprechen. Oder habe ich einen Denkfehler?
Gruß Marco
Hallo,
nein nein ist schon so. Hatte bei den Einstellungen vorher 115kbit und habe jetzt 921 kbit. Ist aber wohl nur eine theroretische Einstellung. Die Geschwindigkeit ist nicht wirklich 921 kbit schnell. War eben ein Wunschdenken.
115kbyte - die hätte ich gerne
Naja - machste nix.
mobiphon
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von stefsch
Gratulation!
Kleine Ursache - Große Wirkung
aber ist 921kbit/s nicht doch etwas zu schnell für Eplus, nicht dass es die Technik gleich wieder aus der Kurve trägt..........
stefsch
edit: vielleicht solltest du die "reale" Geschwindigkeit mal mit einer (mehreren) Testseiten prüfen, um gleich wieder etwas Wasser in den Wein zu schütten......
stefsch: Dir ist schon bewusst, dass E-Plus bis zu 3,6 MBit (bzw in den nächsten Tagen 7,2 MBit) anbietet?
Ich habe gerade hier in Alsdorf mit mässigem Empfang folgende Werte:
stefsch
Vielleicht solltest Du Dich vorher informieren, bevor Du Dich über Eplus äußerst. Sogar in diesem Forum gibts Beiträge.
Siehe: http://www.telefon-treff.de/sh…&perpage=15&pagenumber=80
ZitatOriginal geschrieben von vodafrank
Hm, seltsam, mit einem Datenkabel habe ich herstellerunabhängig auch nie mehr als die genannten 115,2KBit/s. erzielt, mit Bluetooth gings immer auf normalem Niveau. Laut den aktuellen Bluetooth Standards sollens hier 12MBit/s. durchgehen wenn ich nicht irre.
Naja, aber USB 2.0 kann bis zu 480 mbit/s. Und mehr als BT 2.0 EDR kann wohl kaum ein altuelles Handy. Das sind genau 2,1 mbit/s abzüglich Fehlerkorrektur, Falldown bei schlechter Verbindung usw.
Full Speed USB 1.1 mit 12 mbit/s können die Handys aber allemal. Das 500-1500 kB/s entspricht auch etwa das, was man per USB auf die Speicherkarte geschrieben bekommen.
Ich denke, die angezeigten Werte sind nur Kosmetik (der Abwährtskombatibität geschuldet ... Falls da nen Terminalprogramm was nur bis 115,2 kbit/s unterstützen will und das sonst verwirrt ist dran hängt). Ich hab, Unabhänig von der Anzeige, mit nen 5800XM (als ich noch nen Nokia hatte) schon vor gut nen Jahr 2 mbit/s per O2 HSDPA gehabt. Per Datenkabel.
Das war bei ISDN auch schon so. Da musste man, je nach Terminal, den ISDN TA dazu bewegen "CONNECT 57600" zu melden, statt "CONNECT 64000/X75", weil sonst die Software panisch aufgelegt hat, oder müll produziert. Da liefen aber trotzdem die 64000 bit/s durch.
marco5: Nein. Die 115,2 kbit/s waren damals das, was ein typischer URAT 16450/16550 als serieller Chip vor 15 Jahren in einen PC geleistet hat. http://www.lammertbies.nl/comm/info/serial-uart.html
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!