Telekom Vertrag gekündigt -> Wechsel steht an mit Rufnummernübernahme -> aber wie ?

  • Guten Tag,


    ich habe momentan noch einen Vertrag bei der Telekom (T-NET + T-DSL), kündigen kann ich bis spätestens mitte November. Letzte Woche habe ich den Vertrag nun gekündigt. Ich gehe davon aus, dass der Vertrag noch 3 Monate läuft und dann "geschlossen" wird. Aber das genaue Datum bekomme ich hoffentlich noch schriftlich mitgeteilt.
    Meine eigentliche Frage, wir haben schon seit vielen Jahren die gleiche Festnetznummer, die wir unbedingt behalten möchte. Ich weiß aber noch nicht in welchen Vertrag ich wechseln möchte, wenn ich mich entschieden habe, teile ich meinem neuen Anbieter dann einfach mit das ich die Rufnummer übernehmen möchte oder wie funktioniert das ?
    Bis wann muss ich mich spätestens entschieden haben ?

  • Eigentlich ist es immer am einfachsten, wenn du den neuen Anbieter die Kündigung und Portierung übernehmen lässt und NICHT selber kündigst.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Re: Telekom Vertrag gekündigt -> Wechsel steht an mit Rufnummernübernahme -> aber wie ?


    Zitat

    Original geschrieben von David446
    ... ich habe momentan noch einen Vertrag ... , kündigen kann ich bis spätestens mitte November. Letzte Woche habe ich den Vertrag nun gekündigt. ... wir haben schon seit vielen Jahren die gleiche Festnetznummer, die wir unbedingt behalten möchte. ...


    In der Konstellation alles falsch gemacht! Wie flashhawk schon schrieb,ist die Beauftragung des neuen Anbieters, der einzige halbwegs sichere Weg um a) die Telefon/Internet-Ausfallzeit beim Wechsel zu minimieren und b) das die Rufnummernportierung auch wirklich klappt.


    In deinem Fall würde ich mir ein Angebot vom noch aktuellen Anbieter machen lassen und den Vertrag um eine möglichst kurze Vertragslaufzeit weiterführen (z.B. 1Jahr). Dann stellst du dir einen Wecker, der dich daran erinnert bis Ende September 2011 einen neuen Anbieter zu suchen. Hast du diesen gefunden, beauftragst du dort deinen neuen Telefon- und DSL-Anschluß und überlässt diesem die Kündigung beim alten Anbieter und die Rufnummernportierung. Dann hat dieser genügend Zeit um bis zum Ende der Kündigungsfrist (11.2011) alles in die Wege zu leiten.


    Kai

  • Also wenn mir die Rufnummer extrem wichtig ist, würde ich in dieser Situation ein Call&Surf bei der Telekom abschließen. Ggf. kann man über ein Händler auch noch einen Gutschein bekommen.
    Das kostet dann zwar wieder 2 Jahre Laufzeit, aber die Rufnummer bleibt damit erhalten. Danach kannst du ja immer noch kündigen.


    Denn bei der eigenständigen Kündigung besteht - wie schon gesagt - ein gewisses Risiko, dass die Rufnummernportierung doch nicht klappt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!