ZitatOriginal geschrieben von Handyfan96
also bei der kernfusion muss man den fusionsprozess ständig am laufen halten sonst hört er einfach auf ...
Schon zu "meiner Zeit" träumte man vom Fusionsreaktor und stand lediglich vor einem kleineren Problem: Man hätte für die Aufrechterhaltung des Fusionsprozesses vorn mehr Energie reinstecken müssen, als hinten herausgekommen wäre ... kein wirklich gutes Geschäft.
Von der Realisierbarkeit bis zur kommerziellen Nutzbarkeit ist es in der Regel ein weiter Weg ...
Frankie
Erg.:
Ich hab den Wiki-Artikel gerade mal quergelesen und im Abschnitt "Machbarkeit" folgendes gefunden:
"Es ist nicht geklärt, ob ein Fusionsreaktor kommerziell nutzbare Energie liefern kann. Mit ITER soll gezeigt werden, dass die Vergrößerung des Reaktors das erhoffte bessere Verhältnis von aufgewendeter zu gewonnener Energie liefert."
Man beachte das Wort "soll" ... so ganz scheint das 30 Jahre alte Problem (das mir aus dem Physik-LK erinnerlich ist) also immer noch nicht im Griff.