Prepaidkarten für die USA

  • Nachdem ich aus diesem Forum immer soviel Hilfe erhalte, wollte ich euch hier einmal meine Erfahrung mit einer bei ebay gekauften Karte mitteilen.


    Es handelte sich um eine Karte im at&t Netz aber vom Reseller H2O. Der Kontakt mit dem Verkäufer war sehr gut. Ich bekam auf Nachfrage eine Nummer aus dem Ortsereich unserer amerikanischen Familie, die uns damit kostenlos erreichen konnte. Wir waren 28 Tage in den USA, sodass die die gebuchte Option mit 30 Tagen genau hinkam.


    Wir waren viel in der Pampa unterwegs. Natürlich hatten wir ab und zu kein Netz, aber wenn man mitten im Arches N.P. oder oben auf Angels Landing im Zion N.P. Empfang hat, bin ich doch sehr zufrieden. Die Datenübertragung lief meist über LTE. Wir nutzten das Handy somit auch al Navigationsgerät, was super funktionierte.


    Die Karte war aufgeladen für:
    - Deutschland Festnetz Flat
    - Deutschland mobil 70 min
    - USA Festnetz und mobil Flat
    - Datenflat (wurde zwar nach 2 GB gedrosselt, ging aber für whatsapp, facebook, Email und v. a. google maps immer noch sehr gut)
    - und etliche SMS, die ich aber nicht benötigte.


    Wir haben zwar dafür 68,90 EUR bezahlt, aber das war es uns wirklich wert. Mit weniger Daten wäre es günstiger gekommen, aber ein Navi zum Mietwagen dazuzubuchen, wäre erheblich teurer gekommen. Auch unsere amerikanischen Verwandten waren begeistert. Während unserer Rundfahrt blieben wir ständig in Kontakt.
    Außerdem waren unsere Kinder die ersten zwei Wochen noch bei der Oma, bis in den Ferien nachreisen konnten. Es war schön, die Möglichkeit zu haben, sich täglich mit ihnen zu unterhalten.


    LG
    Alexandra

    Sony Xperia Z2 mit Base All-in Plus

  • H2O Wireless (Pay As You Go) Ostküste


    Hallo,


    gerade zurück aus dem US-Urlaub an der Ostküste wollte ich mal meine Erfahrungen zum Thema kundtun.
    Anforderungsprofil war etwas Daten (~50-100 MB) zum Texten, etwas Recherchieren (Öffnungszeiten, Anfahrtsbeschreibungen) und Navigation wenn unzufrieden mit Navi sowie wenige Minuten Telefonieren (Hotel, Autovermietung, usw.).
    Ich hatte mich im Vorfeld bereits etwas informiert und mich auf diverse Empfehlungen hin für H2O Wireless mit Pay As You Go Option entschieden.


    Über ebay.com habe ich dann knapp eine Woche vor Reiseantritt für ~1,50$ inkl Versand ein Set von 2 Sim Karten bestellt und direkt auf meinen Namen an das erste Hotel senden lassen. Bei der Ankunft im Hotel konnte ich die Sim-Karten auch gleich in Empfang nehmen.


    Die Sim-Karten lassen sich nur aktivieren wenn man gleichzeitig Guthaben auflädt. Da ich echtes Prepaid ohne Kostenfallen im Kleingedruckten wollte, habe ich mich gegen ein Aufladen über Kreditkarte entschieden. Stattdessen kann man auch wie hierzulande über Codes aus Gutscheinkarten aufladen. Diese gibt es u.a. in vielen 7-Eleven Märkten und angeblich auch bei Bestbuy in 10$-Schritten zzgl. lokaler Steuern (In Washington DC z.B. ~1$ Phonecard tax zzgl. ~0.20$ 911 tax für eine 10$ Karte). Die Codes kann man zwar auch online kaufen allerdings hatte ich mich dagegen entschieden weil nicht klar war wann diese per Mail verschickt werden, ich sie sofort haben wollte und der eine Onlinehändler umständliche Bedingungen für Erstbestellungen hatte. Wenn man rechtzeitig bestellt kann man online aber sicherlich die Steuern sparen. Das Guthaben ist ab Aktivierung 90 Tage gültig.


    Das Aktivieren selber lief problemfrei und die Sim-Karten waren innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Man konnte sich seine Vorwahl selber aussuchen allerdings habe ich nicht die bekommen, die ich haben wollte sondern eine andere aus der selben Stadt - war mir dann aber auch egal. Persönliche Daten musste man insgesamt nur ein Minimum angeben. Eine Wegwerf-Emailadresse und ein Künstlername tun es hier sicherlich auch.


    Was die Netzabdeckung (AT&T) angeht kann ich mich nicht beklagen - durchgängig H in städtischen Gebieten. Mitten in der Pampa irgendwo in Viriginia war es dann nur mal E und im Nationalpark mit Wald auf dutzende Kilometer in jede Richtung gab es auch schonmal keinen Empfang aber bei den vielen Notfalltelefonen, die ich dort gesehen habe scheint das allgemein üblich zu sein.


    Auf dem Kurzausflug nach Kanada musste ich feststellen, dass Roaming nicht funktioniert - weder Telefon noch Daten. Die Karte wollte sich in keines der verfügbaren Netze einbuchen. Für die wenigen Tage war dieser unerwartete Ausfall dann aber verkraftbar.


    Allgemein muss ich sagen, dass im Großstädtischen Innenstadtbereich praktisch so gut wie überall bzw. im Umkreis von ~100m immer ein freies WLAN zur Verfügung steht, so dass man die Mobildaten schonen kann.
    Sicherheitshalber sollte man im WLAN die Mobildaten temporär deaktivieren damit man ggf. nicht versehentlich doch ungehemmt darüber surft.


    Insgesamt war ich gut zufrieden mit den Sim-Karten und kann sie bedenkenlos für den beschriebenen Einsatzzweck weiterempfehlen.

  • 5 GB


    Entweder bin ich blind oder habe Tomaten auf den Augen. Ich kanns nirgendwo lesen, dass das Packet 5 GB enthält. Und kann man eigentlich das SIM Packet auch in der Walmart Filiale direkt kaufen???

  • Wenn es da ist, ja. Gerade in den Touristenhochburgen NYC und Florida wird es schwierig.


    Es hat definitiv 5GB.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Three.uk mit 25GB hört sich für den Preis super an!


    Hat es schon jemand in den USA genutzt? Mit welcher Geschwindigkeit? Edge, 3G oder 4G/LTE?

  • Three UK geht wohl beim Roaming bis 3G. Das dann im AT&T sowie T-Mobile Netz, was ja schon einmal super ist.
    Allerdings habe ich gelesen, dass es bei einigen trotz 3G wohl recht langsam unterwegs ist und irgendwie gedrosselt scheint. Das schreckt mich für den baldigen USA Aufenthalt etwas ab.


    Gibt es zufällig hier Erfahrungswerte zu 3UK im Ausland?

  • Ich hab zwar selber noch keine Three UK-Karte gehabt. Aber laut meinem Wissen werden alle Daten über UK geleitet (man bekommt also eine britische IP). Das bedeutet das die Geschwindigkeiten davon abhängen wie viel Traffic gerade über den Atlantik geschickt werden. Und das kann recht schwanken.


    Eine Drossel soll es wohl nur für Streaming jeglicher art geben (also Spotify, Web-Radio, Netflix, Youtube etc.). Wohl damit die Kosten für Three nicht so ganz in die höhe Schnellen (diese soll sich aber über VPN umgehen lassen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!