Kann Telekom DSL verweigern?

  • Klar gibts UMTS Router, kein Problem, Easybox 802 von VF z.b., bekommt man ja als surf sofort auch mit Stick und kann darüber tel. und Surfen.


    Wo der anschluß nicht über leitung geschaltet werden konnte,nutzen sie noch immer die Stick Variante, wie bei meiner Tante, die Tel. und Surft seit ca. 1Jahr nun über Easybox und stick.


    Im Übrigen gibts ja gegen 5euro aufpreis auch 10GB, wenn wie oben bei meiner Tante, kein Festnetz-DSL geschaltet werden kann, wird garnicht gedrosselt bei verwendung des Sticks im Router (nur Theoretisch, Praktisch jedoch nicht, Volumen bis zu 20GB wurden bisher verbraucht ohne drosselung)

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Internet gehört zu den Grundrechten.


    Wo bitte steht das geschrieben? Das würde nämlich bedeuten dass die Anbieter verpflichtet wären, Telefon- und Internetanschlüsse zu schalten. Sind sie aber nicht. Denn niemand kann eine Firma verpflichten, Verträge mit jedem einzugehen. Sonst hätten nämlich notorische Nichtzahler (und solche die nicht zahlen können) alle Möglichkeiten, kostenlos zu telefonieren wohin sie wollen. Kein Mensch in DE hat Anspruch auf Internet- oder Telelefonanschluß, und Informationsfreiheit gibt es über TV und Radio. Internet gehört allenfalls zu den Grundbedürfnissen, daraus lässt sich aber kein gesetzlicher Anspruch ableiten.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • An das VF Paket hatte ichauch schon gedacht, konnte hier VF allerdings noch net testen. Bin auch noch nicht ganz schlau aus der VF Seite geworden. Kann ich das VF UMTS Paket auch neben meinem Telekomanschluss nutzen?

    Endlich nehme ich mir wieder die Zeit!!!

  • Nein, kannst du nicht sperat zum TK anschluß nutzen, VF ersetzt deinen vorhandenen anschluß, nummer kannst du jedoch behalten

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Unter gewöhlichen Voraussetzungen (4-adrige Leitung zur Wohnung) müsste es sehr wohl möglich sein, VF völlig unabhängig vom Telekom-Anschluss zu nutzen. Man muss halt einen Neuanschluss bei VF (und keinen Wechsel) beantragen.


    Selbst zwei völlig voneinander unabhängige Anschlüsse bei der Telekom sind in der Regel möglich. Frühestens ab dem dritten getrennt laufenden Anschluss entsteht unter normalen Voraussetzungen zusätzlicher Installationsaufwand.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    Wo bitte steht das geschrieben? Das würde nämlich bedeuten dass die Anbieter verpflichtet wären, Telefon- und Internetanschlüsse zu schalten. Sind sie aber nicht. Denn niemand kann eine Firma verpflichten, Verträge mit jedem einzugehen. Sonst hätten nämlich notorische Nichtzahler (und solche die nicht zahlen können) alle Möglichkeiten, kostenlos zu telefonieren wohin sie wollen. Kein Mensch in DE hat Anspruch auf Internet- oder Telelefonanschluß, und Informationsfreiheit gibt es über TV und Radio. Internet gehört allenfalls zu den Grundbedürfnissen, daraus lässt sich aber kein gesetzlicher Anspruch ableiten.


    Du hast recht, es muß Grundbdürfnisse heißen. Einen Rechtsanspruch hat man (nocjh) nicht. Die Politk will aber durch Förderung erreichen,daß in Zukunft jeder Bundesbürger die Möglichkeit hat, Breitbandinternet zu nutzen, sofern er das natürlich will. Das es zu den Grundbedürfnissen zählt, merkt man auch daran, das dafür jetzt auch ein Betrag in den Regelsätzen für Harz IV eingearbeitet wird. Das dieser Betrag zu niedrig ist, dürfte auch klar sein.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Unter gewöhlichen Voraussetzungen (4-adrige Leitung zur Wohnung) müsste es sehr wohl möglich sein, VF völlig unabhängig vom Telekom-Anschluss zu nutzen. Man muss halt einen Neuanschluss bei VF (und keinen Wechsel) beantragen.


    Selbst zwei völlig voneinander unabhängige Anschlüsse bei der Telekom sind in der Regel möglich. Frühestens ab dem dritten getrennt laufenden Anschluss entsteht unter normalen Voraussetzungen zusätzlicher Installationsaufwand.


    Frankie


    Nunja, selbst wenn es unter den umständen möglich ist, (Bei mir kommen 2 Adern an)


    hätte man ja dann doppelte kosten...ist auch nicht im sinne des erfinders :D

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Moin zusammen,


    von der Telekom zu wechseln muß nicht immer eine Verschlechterung bedeuten. Im Gegenteil, man kann sich sogar verschlechtern wenn man zur Telekom wechselt.


    Auch ich sitze ca. 5 km vom nächsten Verteiler entfernt. Hatte früher erst Telekom, danach Vodafon und dann einen örtlichen Anbieter. Immer bei einer Leitung von 2 Mbit, fehlerfrei.


    Aufgrund eines ständigen Fehlers an meinem ISDN Anschluß und weil ich es Leid war vom Anbieter zu hören "Die Telekom ist schuld" und von der Telekom "Der Anbieter ist schuld" (6 Jahre lang :mad: ) Bin ich Anfang des Jahres zurück zu Telekom.
    Und was soll ich sagen "Hurra !! Wir schalten ihnen den gewünschten 0,348 Mbit DSL Schnecken-Anschluß" der ISDN Fehler blieb natürlich weiterhin bestehen.


    Meinen Hinweis an die Servicenummer das ich schon immer 2 Mbit hatte und die Leitung schon immer vom Drittanbieter von der Telekom gemietet wurde, also sich eigentlich nichts geändert hätte, stieß auf taube Ohren. Man bleibt stur und liefert nur den errechneten Wert. Natürlich für die gesamte Vertragslaufzeit von zwei Jahren.


    Da man aus Fehlern klug wird würde ich in dem von Dir beschriebenen Fall einen Anbieter mit kurzen Laufzeiten ( 1&1, drei Monate oder Alice 1 Monat) ausprobieren. Leider mußst du dann damit rechnen, dass der Fehler weiterhin bestehen bleibt, da die Provider auch nur die murks Leitung der Telekom mieten. Die monatliche Telefonrechnung würde aber günstiger ausfallen. Im Notfall kannst Du dann immer noch recht kurzfristig zurück zum Rosa Riesen.


    Internet über einen UMTS Stick zu ziehen ist meiner Meinung nach vergleichsweise teuer und immer mit einem Downloadlimit verbunden. Kann aber eine echte Alternative sein, wenn Du ein gut ausgebautes Mobilfunknetz an Deinem Standort hast.
    Hier solltest Du dein Surfverhalten mal überprüfen. Ich würde auf jeden Fall über ein Prepaid-Angebot nachdenken. Einen 2 Jahresvertrag mit monatlich 39,95 € bei 5 GB Downloadlimt o.ä. würde ich aufgrund der bevorstehenden Veränderungen durch die LTE Technik heute nicht mehr abschliessen.
    Am besten einen Prepaid-Stick im Internet bestellen und ausprobieren. Du hast dann immer ein 14 tägiges Rückgaberecht falls die Verbindung an Deinem Standort nichts taugt.


    Grüße


    Stubensocke




    PS.: Ach ja, ich betreibe einen K3765 Stick am USB-Port einer Fritzbox3270 als Router.

  • So teuer ist das auch mit Prepaid per UMTS/HSDPA auch nicht. Eine Datenflat mit Drosselung ab 5 GB kostet bei Tchibo nur 19,95 Euro im Monat. Netz ist O2. Man hat keine vertragliche Verpflichtung und kann monatlich abbestellen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!