Dreckiges Wasser - Mangel oder nicht?

  • Hallo,


    seit ca. 2-3 Wochen kommt das Wasser aus Dusche und Wasserhahn teilweise richtig gelblich aus den Leitungen. Es ist nicht nur ein Gelbstich sondern teilweise richtig trüb. :( Damit möchte ich sicherlich keine Suppe kochen oder mit einen Tee machen, wenn man das Wasser kostet schmeckt es "alt" und "muffig".


    Meine Frage ist nun, es ist hier ein mehr Parteien Miethaus das schon älter ist. Ein Baujahr ist mir nicht bekannt. Ist ein solcher Mangel hinzunehmen oder kann man das beim Vermieter rügen?
    Doch was soll der machen? Alle Leitungen wechseln - wohl kaum?


    Ich freue mich auf eure Hilfe. Und bevor man wieder auf das "Gespräch" verweist, ich möchte mich vorab informieren wie die Rechtslage ist. Damit ich dann souverän handeln kann.


    EDIT: Zur besseren Veranschaulichung hier noch ein YouTube Video: http://www.youtube.com/watch?v=-uj7DipwSck dieses ist zwar nicht von mir direkt, aber so sieht es bei mir auch aus. :(


    Danke :)

  • Mach einfach nichts, wird wieder von alleine... :confused:


    Im Ernst, ruf deinen Vermieter an der soll sich drum kuemmern, verstehe jetzt deine Frage hier echt nicht so ganz, was willst du sonst machen ??
    Klar ist dies ein Mangel, oder wuerdest du bei "kein Strom" auch noch ueberlegen ?

  • Ui, da würde ich handeln! 2-3 Wochen ist VIEL! Wir haben das manchmal auch so was, wenn hier und dort handgewerkelt wird im Hause. Aber nach paar Stunden Wasserlassen ist das bräunliche Wasser glasklar. Nach 1 Tag alles wie normal. Wenn das so lange dauert, dann ist das strange! Frag mal die Nachbarn & Co.


    EDIT: wie klar ist das Wasser der Toilettenspülung?

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Re: Dreckiges Wasser - Mangel oder nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von Gastroli
    wenn man das Wasser kostet schmeckt es "alt" und "muffig".


    Leckst Du an allen gelblichen Flüssigkeiten, die irgendwo herauskommen? :D


    Mal ehrlich, da macht man keinen Thread für auf, da ruft man seinen Vermieter an.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Re: Dreckiges Wasser - Mangel oder nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von Gastroli
    Damit ich dann suverän handeln kann.


    Warum willst Du handeln wie ein Monarch ?


    Souverän wäre es hier einfach den Vermieter anzurufen und auf die Verschlechterung der Wasserqualität hinzuweisen, alles andere ist dann sein Job.


    Davon ab: Es muss nicht mal zwingend mit den Rohren im Haus oder arbeiten am Haus zu tun zu haben, es kann schon reichen wenn in der Umgebung die Leitungen gespült werden. Das sollte aber nicht 2 Wochen oder mehr anhalten.

  • Mhh.. hätte nicht gedacht das da die Rechtslage so eindeutig ist. Ich habe mich eben nur gefragt wie ein Vermieter einen solchen Mangel beheben soll? Es liegt ja wohl an den alten Rohren die verdreckt oder verrostet sind.


    Zu der Frage, ja in der Toilettenspühlung ist es auch trüb. Manchmal mehr manchmal weniger. Aber es ist immer etwas gelblich. :(

  • Zitat

    Original geschrieben von Gastroli
    Mhh.. hätte nicht gedacht das da die Rechtslage so eindeutig ist. Ich habe mich eben nur gefragt wie ein Vermieter einen solchen Mangel beheben soll? Es liegt ja wohl an den alten Rohren die verdreckt oder verrostet sind.


    Zu der Frage, ja in der Toilettenspühlung ist es auch trüb. Manchmal mehr manchmal weniger. Aber es ist immer etwas gelblich. :(


    Wie er den Mangel beheben soll? Ganz einfach: Rohre säubern bzw. erneuern lassen. Wenn das ganze Haus betroffen ist muss es nicht mal Sache des Vermieters sein - Hauptsache ist aber dass der drüber Bescheid weiss.

  • Zitat

    EDIT: wie klar ist das Wasser der Toilettenspülung?


    Wieso ist das überhaupt von Interesse? Letztlich wird doch auch die Toilettenspülung mit Trinkwasser bedient.

  • Das ist ziemlich eindeutig, dass dein Vermieter sich um das Problem kümmern, bzw. einen entsprechenden Handwerker beauftragen muss.
    2-3 Wochen ist schon extrem lang, normalerweise entsteht solches "Knusperwasser" wenn Wasser lange unbewegt in der Leitung verbleibt, sieht man u.a. manchmal nach dem Urlaub. Das verschwindet aber wieder wenn man den Hahn aufdreht und ein oder zwei Minuten laufen lässt.
    Auf jeden Fall den Vermieter und sofern vorhanden auch die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren (am Besten anrufen und anschließend noch mal schriftlich).
    Das Problem besteht darin, der Vermieter ist zwar verpflichtet sich darum zu kümmern, aber Mietminderung/Schadenersatz oder ähnliches kannst du erst verlangen wenn er darüber informiert wurde und Zeit hatte den Fehler zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!