Dreckiges Wasser - Mangel oder nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von RolloGoesMystic
    Anhaltspunkte für eine mögliche Mietminderung findest du hier.


    Sowas liebe ich ja...
    Bevor überhaupt erst mal ein klärendes Gespräch mit dem VM stattgefunden hat gleich schon mal mit Mietminderung ums Eck kommen.


    Als Mieter bis Du primär (auch per Gesetz) dazu verpflichtet einen entsprechenden Mangel dem VM gegenüber anzuzeigen, damit er überhaupt eine Chance hat zu reagieren. Eine potentielle Mietminderung kann erst ab dem Zeitpunkt an dem der VM vom Mangel gewusst hat überhaupt greifen.


    Und ja so ein Mangel ist ärgerlich und nicht auf Dauer hinzunehmen, hier muss auf jeden Fall was passieren. Nur scheinbar ist heute kaum noch einer in der Lage einfach mal dem gegenüber zu reden ohne das man gleich seinen "virtuellen" Anwalt dabei hat.

  • Re: Dreckiges Wasser - Mangel oder nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von Gastroli

    ... Und bevor man wieder auf das "Gespräch" verweist, ich möchte mich vorab informieren wie die Rechtslage ist. ....


    Darauf zielte mein Hinweis ab. Und was du so liebst oder nicht, ist mir herzlich egal :D

  • ChickenHawk


    Naja, aber leider braucht es zumindest so ein Wissen manchmal in der Hinterhand, um eben zu überblicken was möglich wäre und das dem Vermieter im Zweifel aufzuzeigen.


    Man muss das ja nicht von Vornherein auf den Tisch hauen, aber falls der Vermieter rumzickt oder nicht zu Potte kommt, ist es doch beruhigend schon vorher zu wissen auf welcher Basis man mit dem Vermieter kommunizieren kann und sich da keinen Mist erzählen lassen muss.


    Wobei ich ja auch immer noch der Auffassung bin, dass man erst reden soll, denn es gibt ja auch nette Vermieter und die sind dann halt auch nur Menschen und müssen mit Fehlern und Problemen umgehen, wie wir auch. Zaubern können die wenigsten.

  • Re: Re: Dreckiges Wasser - Mangel oder nicht?


    Zitat

    Original geschrieben von RolloGoesMystic
    Darauf zielte mein Hinweis ab.


    Das hat mit der Rechtslage nichts zu tun, sondern ist ein plumper Link zu Urteil mit %-Mietminderungen bei verschmutztem Wasser... Aber Hauptsache erstmal die Keule schwingen. Na ja jeder wie er mag.


    shelter
    Es spricht überhaupt nichts dagegen wenn man sich vorab über einen Sachverhalt informieren will, aber egal um was es geht (also vom konkreten Fall des TE mal ab), es kommt immer irgendein besonders schlauer ums Eck und meint mit irgendwelchen Urteilen oder §§ um sich schmeißen zu müssen. Das ist in den wenigsten Fällen wirklich hilfreich oder trägt auch nur ansatzweise dazu bei den Sachverhalt möglichst zügig und streitfrei zu klären.


    Alle Welt jammert, dass die Justiz so ewig braucht und dass die Gerichte so hoffnungslos überlastet sind, aber trotzdem rennen viele wg. jedem kleinen Sch*** zum Anwalt und belästigen die Gerichte mit Fällen in denen ein wenig gesunder Menschenverstand und Gesprächsbereitschaft den Rechtsstreit hätte vermeiden können. Und das ist einfach nur ätzend.


    Ist ja schon erstaunlich, dass bisher noch nicht die Frage nach einer vorhandenen RV gekommen ist, oder der heiße Tip sich sofort einen kompetenten Anwalt zu suchen und diesen bösen bösen VM unverzüglich vors Gericht zu zerren.

  • Gastroli


    So Tag zwei des Thread Dreckiges Wasser


    Den Vermieter schon angesprochen oder die anderen Mieter interviewt?


    Ruf den Vermieter an, erkläre ihm das Problem (Probe mitnehmen) das dein Wasser aussieht wie im "Folsom Prison". Dann abwarten was er sagt und welche Gegenmaßnahmen er einleitet. Klassisches Szenario ist, er wird erst mal sagen abwarten dein Hinweis das geht schon 2-3 Wochen wird er nicht ernst nehmen, er hört ja jetzt erstmals davon. (Was sagen eigentlich die anderen Mieter?)


    Liegt der Fehler an den Rohren, vielleicht noch Blei Rohre vorhanden müssen die halt raus. Ist mir aber schleierhaft wieso sich das Wasser von einem Tag auf den anderen verfärbt vielleicht Rohre kaputt können auch die vor dem Haus sein. Deshalb mal Wasser direkt hinter dem Zähler prüfen vielleicht kommt die Plörre ja schon so vom Wasserwerk.


    So erst mal genug.


    Dir als Mieter kann das Prozedere vollkommen egal sein, du willst sauberes Wasser und dafür soll der Vermieter sorgen.


    Gruß

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

  • Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die netten Antworten. Vorab - ich werde es vernünftig in einem Gespräch klären, ganz ohne Rechtsbeistand und §-Reiter.


    Mir ging es im Vorlauf darum wie sich die Rechtslage verhält. Ich wollte einfach etwas entgegnen wenn dann kommt "Naja, Sie sind ja wissend in keinen Neubau eingezogen oder wohnen dort schon, das muss man eben hinnehmen." Hierzu gab es ja auch diverse Rechtsurteile z.B. das ein Mieter in einem alten Mietshaus eine schlechtere Isolierung hinnehmen muss.


    Also, steinigt mich nicht gleich ;)


    Ich werde berichten :top:

  • chicken bleib mal locker...


    Zitat

    Original geschrieben von Gastroli
    Ist ein solcher Mangel hinzunehmen oder kann man das beim Vermieter rügen?


    das war die Ursprungsfrage. Guckst Du Dir den Link von RolloGoesMystic dann an findest Du u.a. Hinweise wie "Die Rostverfärbung des Wassers stellt eine erhebliche Beeinträchtigung des Wohnwertes dar, weil hierdurch leicht der Eindruck erweckt wird, dass das Wasser infolge seiner Braunfärbung schmutzig sei und Krankheitserreger enthalte."


    Durch die Ausführung der entsprechenden Urteile dürfte sich ergeben, dass hier ein tatsächlich nicht völlig banaler Mangel vorliegt. M.E. ist mit diesem Link die Frage am besten beantwortet worden (nämlich mit Belegen). Den Grund, gleich rot zu sehen, nur weil das böse Wort "Minderung" gefallen ist, sehe ich nicht. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!