In 02763 Mittelherwigsdorf OT. Mittelherwigsdorf an der Straße der Pioniere 9 beim Vodafone MRT wurde gebuddelt. Ich dachte erst bei der Schweinemast wird eine neue Halle erreicht oder nur eine Fläche betoniert. Nein, mittlerweile kann man das Betonfundament mit 4 Halterungen für einen Stahlgittermasten erkennen. Hoffentlich gehen dann außer Vodafone noch Telefonica und möglicherweise auch Telekom mit drauf. Wobei ich mir vorstellen kann, daß Telekom auch separat baut in der Nähe des bestehenden Standortes. Aber hauptsächlich kommt es mir auf Telefónica an. Schauen wir mal wie sich das weiter entwickelt. Interessant ist, da wird gebaut und eine neue Standortbescheinigung ist noch nicht zu sehen. An anderen Standorten in der Nähe, wo Vodafone neu bauen will, ist es genau andersrum. Es gibt neue STOB, aber Bauarbeiten habe ich noch keine gesehen. Ich werde das nächste Woche mal abfahren und überprüfen.
Netzausbau: LTE (alle Netze)
-
-
-
In 02747 Herrnhut Ortsteil Rupperdorf gibt es an der Anschlussstelle der B178n einen Schleuderbetonmaßen schon seit mehr als einem Jahr. Dort ist auch noch nicht zu erkennen, wer dort baut. Ich tippe mal auf Telekom. Eine neue Standortbescheinigung gibt es ebenfalls noch nicht.
-
Auf dem Heimweg im allerletzten "Büchsenlicht" noch den von vermutlich ATC (Typenanlage von denen) für 1&1 gebauten Masten in Hilgertshausen-Tandern zur Versorgung von Tandern und einigen OT von Altomünster (Pipinsried - Fussball...) gefunden. Steht genau dort, wo der Ort ihn hinhaben wollte. Welche Anbieter rauf gehen werden wir sehen.
Damit sind es jetzt in Südbayern drei bestätigte Anlagen dieser Art (daneben noch Tyrlaching und an der B15 südlich von Dorfen.
-
Um nicht gegen die Konventionen zu verstoßen, schreibe ich zum Thema Vodafone Mast in 02763 Mittelherwigsdorf einfach mal hier weiter.
Im Jahr 2021 gab es mal einen Artikel in der Sächsischen Zeitung, wo man einiges drüber lesen kann was jetzt geplant ist. Telekom hatte 2021 in der Nähe ihres jetzigen Standortes an der Straße der Pioniere geplant einen neuen Masten zu errichten und da gab es damals Protest und eine Diskussion von Bürgern bei einer Gemeinderatssitzung zur Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen bezüglich des Bauantrages zur Errichtung eines Funkturmes durch Vodafone. Vodafone hat den mobilen Masten bei der Schweinemastanlage Ende 2019 errichtet. Der neue VF-Mast, der jetzt errichtet wird hat eine Höhe von 39m, 5 Plattformen und ist für mehrere Betreiber ausgelegt. Telefonica hat schon mal Interesse signalisiert dort auf dem Masten einen Standort zu errichten. Woran ich Zweifel bei Telekom hege, dass sie an dem Standort auf dem Wohnblock an der Straße der Pioniere möglicherweise nicht festhalten , dort gibt es nur Band 7 und Band 8 und kein Band 1 weder als LTE oder 5G n1. Der jetzt zu errichtende Standort wäre für alle Betreiber gut geeignet.
-
DIe BNetzAG hat ihre Entscheidung nun endgültig bekanntgegeben und damit in „Stein“ gemeißelt: https://www.bundesnetzagentur.…und%20weiteren%20Auflagen.
Die Frequenzen bleiben den Mobilfunkern erhalten und wurden um 5 Jahre verlängert. Ebenso gelten besondere Auflagen für Bundes- & Kreisstraßen die Flächenabdeckung sowie den vierten Netzbetreiber 1&1 bei Frequenzen unter 1 Ghz.
-
Interessant sind bei den Auflagen die dahinterliegenden Möglichkeiten der Ausbauverpflichtung zu entkommen. Momentan reicht wohl ein Dreizeiler "kein mietbarer Standort" - da sind also auch die Kommunen/Kreise/Länder in der Pflicht aktiv zu werden.
-
Hat sich jetzt was für o2 geändert? Müssen sie nach wie vor die 10 MHz an 1&1 abgeben im Band 1 und was passiert mit dem Band 7? Wird das dann 'zurückgegeben' an o2?
-
Hat sich jetzt was für o2 geändert? Müssen sie nach wie vor die 10 MHz an 1&1 abgeben im Band 1 und was passiert mit dem Band 7? Wird das dann 'zurückgegeben' an o2?
Sie müssen Band 1 abgeben und wenn 1&1 will, darf 1&1 das Band 7 weiter nutzen. Evtl. Verhandlungsmasse für die Lowbanddiskussion von 1&1: O2, ihr gebt uns Lowband, dafür verzichten wir auf unseren Band 7 Anspruch.
-
Warum sollte o2 Lowband abgeben? Eher könnte Vodafone das nur selten genutzte b28 oder Telekom 5MHz B8 abgeben
-
Eher könnte Vodafone das nur selten genutzte b28 oder Telekom 5MHz B8 abgeben
Eher selten genutzt? In deiner Region vielleicht. Hier hat fast jede Station B/n28. Die TK wäre mit 10 Mhz B8 sogar noch sehr gut aufgestellt. Die wären auch die einzigen die was abgeben könnten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!