Kannst du hier nachsehen:http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland
In der Karte nur 1800MHz auswählen. Sind wie man sieht also hauptsächlich die Großstädte und Mittelstädte bis ungefähr 70.000Einwohner wo LTE mit Iphone 5 nutzbar ist.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Kannst du hier nachsehen:http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland
In der Karte nur 1800MHz auswählen. Sind wie man sieht also hauptsächlich die Großstädte und Mittelstädte bis ungefähr 70.000Einwohner wo LTE mit Iphone 5 nutzbar ist.
ok Danke klasse Tipp somit hat sich meine Idee T-mobile und LTE mit Iphone zerschlagen - leider ohne die 800er Frequenz bringt mir das ganze nichts. :mad:
Wenn ich mir mal unter gisweb die LTE Abdeckung von O2 ansehe ist die ja gar nicht mal mehr so mager wie befürchtet oder? Sprich ich dachte O2 hat aktuell nur in einigen Großstädten LTE wie ich aber sehen kann sind doch schon einige ländliche Regionen mit LTE versorgt?
Im GIS sind auch Ecken mit LTE verzeichnet, wo noch kein LTE verfügbar ist!
Ok und wie kann ich nun sicher sagen das es LTE hier gibt oder nicht? Ist das dann Glücksache? Bzw. diese Ecken die man schon sieht bis wann sind diese dann tatsächlich versorgt? Danke
Bleibt nur das Testen durch jemanden der LTE-Hardware besitzt und zumindest sagen kann, ob o2 bei den verfügbaren LTE-Netzen mit gelistet wird.
Ich habe meine Aussage auch auf die Gegend bezogen wo ich wohne. Da gibt es laut GIS LTE, in der Realität ist da aber noch nichts verfügbar.
ZitatOriginal geschrieben von KleinerMarcel
Im GIS sind auch Ecken mit LTE verzeichnet, wo noch kein LTE verfügbar ist!
Wobei in diesen Regionen LTE dann IMHO zeitnah eingeschaltet wird.
ZitatOriginal geschrieben von achim007
Wenn ich mir mal unter gisweb die LTE Abdeckung von O2 ansehe ist die ja gar nicht mal mehr so mager wie befürchtet oder?
Nur um sicherzugehen, nicht daß sich da eventuell ein Missverständnis anbahnt: auch o2 hat keine 1800er LTE-Frequenzen, sprich wenn Du das iPhone mit LTE nutzen willst bleibt nur T-Mobile, und eben nur in den skizzierten Inseln.
ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
Wobei in diesen Regionen LTE dann IMHO zeitnah eingeschaltet wird.
Teilweise scheinen aber auch enorme Rechenfehler oder Anzeigefehler in der Karte zu sein, zumindest bei LTE im Freien da ist fast das gesamte Ruhrgebiet versorgt. An den Rändern bei Voerde und Hünxe ist es sehr eigenartig abgeschnitten, als ob man da die Simulation abgebrochen hätte oder der Layer falsch gesetzt wurde, also das Layer mit der Berechnung über eine zu große Fläche gelegt wurde.
Wenn man sich LTE in Gebäuden ansieht wird klar dass da vermutlich was nicht stimmt, es gibt nur in Duisburg, Krefeld und in Bottrop ein par Inseln, die sicher nicht von Dorsten bis Köln (hier spielt wohl LTE in Düsseldorf noch eine Rolle) und von Dortmund bis Moers reichen. Als geplant ist nur die gesamte Stadt Duisburg und Bottrop eingetragen.
Bildquelle: Jeweils o2 gisweb: http://gisweb.o2online.de/wlsp/app
ja Danke für die Info ich werde O2 dann mit einem S4 nutzen, somit hat sich das 1800er Problem mit dem 5er zerschlagen. Danke aber für die Erinnerung :top:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!