VW Premium FSE (rSAP) + iPhone

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen neuen Firmenwagen (VW) der die Premium Freisprecheinrichtung drin hat, die bekanntlich nur das rSAP-Protokoll unterstützt.


    Leider lässt sich diese nicht mit meinem iPhone koppeln :flop:



    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem günstigen (Nokia)-Handy, welches ich mit 2. SIM-Karte in den Kofferraum legen kann und sich automatisch mit der FSE koppelt, wenn ich die Zündung anschaltet...


    Kann mir jemand bestätigen, dass die Series-60 Handys automatisch ausgehen, wenn der Strom vom Zigarettenanzünder genommen wird?!?


    Wenn ja, welches ist denn das günstigste Series-60 Handy??


    Vielleicht habt ihr auch noch andere Ideen, wie ich die FSE nutzen könnte? Oder gibt es vielleicht von VW ein "Downgrade" auf das Handsfree, was das iPhone auch unterstützt?


    Im Voraus vielen Dank.

  • Wozu "Downgrade"? Gerade das Telefonbuch im Navidisplay möchte ich nicht missen.


    Habe gleiche Konstellation wie Du: iPhone + Passat mit Premium-FSE.
    Dabei benutze ich primär mein iPhone, im Wagen habe ich ein Nokia E50 in der Mittelkonsole. Klappt tadellos, würde generell auch immer ein Nokia-Gerät empfehlen, da die FSE auch von Nokia ist.


    Ich schalte allerdings immer das unbenutzte Gerät offline, da Vodafone mit den Twin-Cards immer etwas durcheinanderkommt...


    Stromverbrauch bei Verbindung nahezu Null, da die Sende-/Empfangseinheit ja "schläft", ansonsten habe ich ein Orig-Ladekabel für < 10€ aus der Bucht und lade während der Fahrt. Wenn Zündung aus ist fließt da m. W. auch kein Strom - also wird auch nicht geladen.


    Eine Liste RSAP-fähiger Geräte findest Du unter Wiki, die 6oer Serie ist auch dabei. In der Bucht findest Du alles was Du brauchst.

  • Seit Ende Mai stattet VW z.B. die Premium-FSE vom Golf mit einer neuen Blackbox aus, die neben rSAP auch eine Bluetooth-Kopplung mit nicht-rSAP-fähigen Geräten unterstützt. Zudem ist diese Blackbox auch UMTS-fähig.


    Das wäre zwar eher ein Upgrade als ein Downgrade, ist aber sich die komfortabelste Lösung. Mit 300 bis 400 EUR muss man vermutlich aber rechnen.



    Ansonsten klappt das mit Series 60, da man die in den Offline-Modus stellen kann und anschließend ohne den Offline-Modus zu verlassen die Bluetooth-Funktion aktivieren kann. Ist aber trotz Ladekabel im Kofferaum bei vielen Nokia-Geräten dennoch eine nicht ganz befriedigende Lösung. Mein Nokia im Kofferaum schaltet sich z.B. alle paar Wochen aus, obwohl der Akku noch voll war...

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Was aber nichts mit rSAP zu tun hat.


    Nein, aber mit der von VW eingesetzten technischen Basis. Würde man auf die kleinere VW-Lösung downgraden, würde das nämlich nicht mehr funktionieren. Man müsste sich dann mit einem Touchscreenmodul begnügen, das in die im Rahmen des Downgrades zu montierende Ladeschalenhalterung eingerastet werden kann...

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!