Welche UMTS Flatrate ist die Beste?

  • Hallo, ich suche eine UMTS Flatrate, die günstig ist und wo ich in der BRD auch überall Netz habe. Welches ist die Beste?

  • Erstmal herzlich Willkommen :)


    Schlechte Nachricht: Das was Du suchst gibt es nicht!


    Kein Netzbetreiber verfügt über ein flächendeckendes UMTS-Netz.
    Selbst ein flächendeckes GPRS- oder EDGE-Netz wird schwierig ...
    (erst recht wenn man jetzt Diskussionen über Indoor- und Outdoor Empfang führt) Ich sitze mitten in Berlin und habe in meinem Büro so gut wir gar keinen Handyempfang (es sei denn ich stelle mich ans geöffnete Fenster). 3 Büroräume weiter sieht es aber schon wieder ganz anders aus


    Du solltest also schon Schwerpunkte setzen bzw. gegebenenfalls mit Prepaidkarten der einzlnen Neztbetreiber etwas testen. Bei den günstigen Netzbetreibern wie O2 oder Eplus lässt sich sagen, dass O2 in sehr vielen Gebieten einen hohen UMTS-Standard anbietet (HDSPA) während Eplus da noch Nachholbedarf hat. Dafür ist Eplus im EDGE-Bereich deutlich überlegen ...

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • kommt halt immer auf den standpunkt an. bei mir hier ist eplus sogar der einzige betreiber der hier seit kurzem umts bietet. alle anderen nur max edge. und auch da ist das edge von eplus schneller als das der übrigen.


    wenn du erstmal testen willst hol dir zb bei o2 die freikarte und buch dir bei dieser den kostenlosen testmonat zum surfen. dann weißt zu zumindest mal wie es mit o2 steht.


    auch bei vodafone gibts zur zeit ne freikarte umsonst, auch mit dieser kannst du dann testen wie es im vodafone netz aussieht.

  • Das finde ich toll dass man das bei Vodafone erstmal testen kann. Ich habe mir auch einen Vergleich für UMTS Flatrate angesehen und denke ich kauf mir erstmal einen simlockfreien Stick :-)

  • Die Frage ist, was hast du damit vor?
    Wenn du z.B. nur im Sommer für Ferienhaus/ Gartenlaube/ Campingplatz/ Boot... einen Internetzugang braucht kann Prepaid eine gute Alternative zu einem Vertrag sein.
    Bei Fonic (O2) kostet Prepaid 2.50Euro pro Kalendertag bei maximal 25Euro im Monat mit 500MB/Tag bzw. 5GB/ Monat ungedrosseltem Volumen, bei N24 (VF) kann man Pakete für 1Euro/h, 3Euro/Tag oder 10Euro/ 7 Tage buchen.
    Oder wenn du permanent mobilen Zugang brauchst, aber mit maximal 500MB/ Monat ungedrosselt auskommst ist Tschibo (O2) mit 10Euro/Monat besonders interessant, alternativ bieten die auch Tagesflat für 3 Euro und 5GB flat für 20 Euro.
    Da sowohl UMTS/HSPDA Verfügbarkeit als auch tatsächliche Datenraten sehr ortsabhängig und z.T. tageszeitabhängig sind ist die Idee ertmal zu Testen auf jeden Fall der richtige Ansatz

  • Wie wäre es denn mit callmobile? Als Prepaidanbieter in meinen Augen ein super Dingen, hier bezahlst du nur 9cent in alle Handynetze und Festnetz, bekommst 10 Freiminuten ( was jetzt nicht unbedingt viel ist, aber immerhin umsonst), kannst dir für 9.95€ ne Internetflat bis 500mb HSDPA-Speed dazu buchen und hast D1 Netzqualität.
    Wenn ich nicht im Teufelskreis des BASE-Netzes gefangen wäre würde ich es auch nutzen!


    MfG
    Sebastian


    Edit: falsche Flat sorry, kann den beitrag jemand löchen

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebastian86
    ...und hast D1 Netzqualität...


    Bei Callmobile hast du mittlerweile D2-Netzqualität.... Den alten D1-Callmobile-Tarif gibt es nicht mit Datenflat und auch nicht mit Freiminuten!

    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!