Bin echt noch hin und hergerissen ob nun o2 o oder
o2 on oder doch o2 100 Minutenpaket...
Fragen zu Android - Flat nötig ?
-
-
-
Re: Fragen zu Android - Flat nötig ?
ZitatOriginal geschrieben von KAL
Hab aktuell ein Iphone, aber ohne Onlineflat.
Überall liest man, Android braucht unbedingt ne Flat.Wofür ist das Teil denn online ? Ich hole keine Mails
oder surfe mit winzigem Schirm...Wenn Du alles weg laesst, was Android ausmacht, dann brauchste keine Flat, dann genuegt aber auch ein Handy aus den 90er
Mein Milestone ist 24/7/365 online. News, Mails, Sync etc. Braucht zwische 800 MB - 1 GB, je nachdem wieviel Apps mal geladen werden, wie oft Maps genutzt wird.
Da ich viel in der Welt unterwegs bin sieht aber meine Telefonrechnung ganz anders aus, denn Datenroaming kostet schon ein bissl.
-
So richtig hat bis jetzt keiner die Frage beantwortet.
Braucht man ein Internetpaket oder nicht ? Sprich kann man man den Datenverkehr deaktivieren oder nicht ?
In der Uni reicht mir das Uni WLAN und für außerhalb hol ich mir nicht extra einen teuren Datentarif. Man muss auch mal paar Stunden auf Mails und Internet verzichten können^^ -
Ganz ohne Datenpaket würde ich Android nicht benutzen.
Eine Flat ist nett, aber kein Musthave: Ich nutze ein Milestone und habe z.B. ein altes o2 Internet Pack M (200 MB, 5 EUR/Monat) und das reicht locker aus. (Habe allerdings auf der Arbeit und zuhause WLAN.)
Mein Datenverbrauch bewegt sich meist um die 100MB/Monat, daher mach ich mir mit meinen 200MB Inklusivvolumen wenig Sorgen. Ab und an behalte ich allerdings mittels der App "3G Watchdog" meinen Verbrauch im Auge.Ergänzung: Die automatische Synchronisation (z.B. von Mails, Facebook, Kontaktsynchronisation, Twitter usw.) kann man deaktivieren.
Prinzipiell kann man auch die sog. "Hintergrunddaten" deaktivieren, dann funktionieren aber manche Anwendungen (z.B. Android Market) nicht mehr. -
Zitat
Original geschrieben von xSteveOx
So richtig hat bis jetzt keiner die Frage beantwortet.
Braucht man ein Internetpaket oder nicht ? Sprich kann man man den Datenverkehr deaktivieren oder nicht ?
Bei den meisten Android-Phones kann man den Datenverkehr via Mobilfunknetz deaktivieren. Bei Geräten von HTC (mit Sense) heißt der Menüpunkt "Mobiles Internet".
Man sollte sich ohne Datenpaket aber hüten, den Datenverkehr doch einmal einzuschalten. Das wird dann nämlich je nach Tarif so teuer, dass die 10 € für das Datenpaket ein Witz gewesen wären: http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=4209647#post4209647 -
Ich weiß nicht was ihr alle habt mit euren "Ohne Netz ist Android sinnlos" Aussagen. Ist doch Nonsens.
Nicht jeder muss ein Wetterplugin am Handy nutzen. Die meißten permanentonline Programme sind Spielereien die sicher kein Muss sind. Dann kommen noch Mails etc, die manch einer vielleicht nur per WLAN holt und gut ist.
Um wirklich mit dem Smartphone zu arbeiten sind in erster Linie Termine/Kalender/Kontakte und eben spezielle Apps notwendig wozu man i.d.R.kein Internet benötigt.
Ein Wörterbuch zum Beispiel wird es sicher auch mit Datenbank zum runterladen geben. Ich möchte mein Smartphone auch nutzen können wenn ich im Flugmodus bin.
Sicher existieren Apps die das Netz benötigen, aber es gibt genügend andere.
Um das Gerät "livestylemäßig" zu nutzen muss man sicher permanent online sein aber das ist eben beileibe nicht jeder und auch nicht der ursprüngliche Gedanke hinter dem Smartphone.
-
Zitat
Original geschrieben von Francois
Ich weiß nicht was ihr alle habt mit euren "Ohne Netz ist Android sinnlos" Aussagen. Ist doch Nonsens.Sicher, man kann auch ohne Datenflat damit arbeiten, aber erfahrungsgemäss ist halt das Geschrei groß, wenn die erste Datenabrechnung kommt und dann über 300€ dafür zu Buche schlagen.
Android oder auch das iPhone sind darauf ausgelegt "always on" zu sein. Natürlich kann man die Geräte so verbiegen, dass die nicht mehr online gehen, aber macht das Spass, oder ist es für einen "Normalanwender" einfach durchzuführen? Nein.
-
Ich würde sagen das es so ganz ohne passenden Tarif nicht geht.
Wenn man 24cent/MB zahlt kommt man gut zurecht. Dem Telefon so ganz das Internet abdrehen ist ja nicht so sinnvoll. Aber eindämmen kann man den Datenverbrauch sicher gut mit Juice Defender oder APN Droid.
Ich würde sagen, daß man mit geringer Nutzung nur auf 30-50MB kommen kann.
Nur wenn die schon 50€ kosten sieht es wohl schlecht aus. Wer die Möglichkeiten von aktuellen Smartphones nicht nutzen will sollte sich halt keins kaufen.
Gruß jato
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Sicher, man kann auch ohne Datenflat damit arbeiten, aber erfahrungsgemäss ist halt das Geschrei groß, wenn die erste Datenabrechnung kommt und dann über 300€ dafür zu Buche schlagen.Dem ist absolut nichts hinzuzufügen - leider kommen immer mehr (sinnlose) Threads, bei denen entweder gefragt wird, ob denn wirklich eine Datenoption benötigt wird, da man das Gerät ja wirklich nur mit WLan nutzt und dieses immer & überall zur Verfügung hat oder es kommt die andere Art von Thread, wo gestaunt wird, wie viel Traffic anfallen und was der Kosten kann.
Meistens wird bei letzteren gleich auch wieder über Wucher geklagt ...Eigentlich sollten Smartphones nur an Leute verkauft werden, die vorher einen "Tarif-Führerschein" gemacht haben
-
Zitat
Wer die Möglichkeiten von aktuellen Smartphones nicht nutzen will sollte sich halt keins kaufen.
Verkauft gerade jemand BRetter? Völlig unnötig so engstirnig zu argumentieren.
Die modernen Smartphones sind ein Segen und das off wie auch online. Sinn eines Smartphones ist dass es genau auf den eigenen Bedarf abgestimmt werden kann.
Nur weil die Smartphones nun im Massenmarkt angekommen sind und viele dieser Nutzer permanent online sein wollen für Facebook...usw heißt das noch lange nicht das es nicht auch ohne geht.Ich nutze mit Unterbrechungen seit vielen Jahren Smartphones und es existieren hunderte von sinvollen Anwendungsmöglichkeiten ohne Netzanbindung. Medizinische Datenbanken, Bücher per PDF nachschlagen, Rechenprogramme,Adressverwaltung....usw. Das ist alleine schon wichtig da sich mein Gerät häufig im Flugmodus befinden muss.
Dass das Internet mittlerweile so exzellent umgesetzt wurde ist eine weitere sinnvolle Option, aber von Zwang habe ich nie was gehalten und werde das auch nie.
Fazit: Ein Android lässt sich auch offline exzellent als Smartphone verwenden.
Insbesondere wenn die Programminstallation per PC implementiert wird. Kommt immer auf den Anwendungsbereich an.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!