5800? Ist IMHO das erträglichste in dem Preisbereich, immer noch.
Oder ein N97 oder eher N97 mini, die sind zeitweise (!!!) auch schon im 250€-Bereich daheim.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
5800? Ist IMHO das erträglichste in dem Preisbereich, immer noch.
Oder ein N97 oder eher N97 mini, die sind zeitweise (!!!) auch schon im 250€-Bereich daheim.
ZitatOriginal geschrieben von tamhanna
Oder ein N97 oder eher N97 mini, die sind zeitweise (!!!) auch schon im 250€-Bereich daheim.
Ist daß nicht etwas overdressed bezogen auf das Anforderungsprofil des TE?
ZitatOriginal geschrieben von Dwarslöper
Ist daß nicht etwas overdressed bezogen auf das Anforderungsprofil des TE?
Hi dwarslöper,
ja - aber ist es nicht vielleicht sinnvoller, etwas Überkapazität zu kaufen sodass man später nicht aufrüsten muss.
easymail, muss es denn überhaupt Touch haben? Wenn es ein Samsung sein muss, dass Samsung 5560 (Samsung eigen), Samsung I5700 (Android) oder Samsung S8500 (bada). Ansonsten bleibst Du halt beim Nokia 5800 XpressMusic (Symbian/S60) hängen. Oder Du hörst nicht auf uns und suchst Dir selbst irgendwas raus …
ZitatOriginal geschrieben von Dwarslöper
Das Samsung S5620 Monte kommt da noch in Frage, W-Lan hat es auch, allerdings keine virtuelle qwertz.
Man muss schon sehr auf UMTS stehen, um sich dieses Modell anzutun.
ZitatOriginal geschrieben von tamhanna
Hi dwarslöper,
ja - aber ist es nicht vielleicht sinnvoller, etwas Überkapazität zu kaufen sodass man später nicht aufrüsten muss.
Naja, ich versuche schon die Vorgaben der TE's ernst zu nehmen, sonnst könnte man ja immer ein Top- Modell empfehlen und hier dicht machen.
Hi
Ich suche ebenfalls ein WLAN fähiges Mobiltelefon, da ich denke, es ab und zu zum Internetsurfen zu benutzen.
UMTS und so nutze ich nicht (viel zu teuer :p ) auch GPS benötige ich nicht (höchstens als Spielzeug).
Ich dachte beispielsweise an das S5620 oder das S5560. Das S5620 soll ja den besseren Touchscreen haben, aber das S5560 hat wiederum eine QWERTZ Tastatur.
Eine andere Alternative wäre vielleicht das Vodafone 845.
Welches Handy würdet Ihr mir denn empfehlen?
Mehr als das Vodafone 845 kostet, wollte ich nicht ausgeben.
Touchscreen ist kein muss, aber da dadurch der Bildschirm größer ist, wäre das vielleicht vorteilhafter fürs Internetsurfen.
Wenn dir UMTS schon zu teuer ist:D, würde ich dir raten die Finger von einem Android Handy wie dem Vodafone 845 zu lassen.
In der günstigen Preisklasse sind wohl die beiden Samsungs die beste Wahl, oder eben mehr ausgeben und zum Nokia 5800 greifen, da hast du dann noch GPS und kostenlose Navigation mit Ovi Maps.
Theoretisch könnte man ja beim Android Handy UMTS doch sicherlich irgendwo in den Optionen deaktivieren können.
Die Frage ist halt nur, ob das sonst ein gutes Handy ist (der Touchscreen soll ja nicht so toll sein).
Und bei den Samsungs wäre es halt gut zu wissen, ob ein kapazitiver Touchscreen (S5620) oder eine QWERTZ Tastatur (S5560) vorzuziehen wäre.
Hat vielleicht der Opera Mini, den man auf die Samsungs installieren könnte, vielleicht eine QWERTZ Tastatur irgendwie integriert? (Ich meine soetwas im Internet aufgeschnappt zu haben)
hhhhhh, in der Preisklasse wird es einfach eng.
Das Samsung S5620 ist zwar als Datenblatt-Befüller sehr komplett, aber ohne Apps und ohne QWERTZ-Tastatur und mit seinen tausend und einem Bug einfach nur nervig. Selbst wenn Du in Opera Mini eine QWERTY hast, dann fehlt die sonst im Menü überall. Wozu habe ich denn einen Toucher gekauft? Das Samsung S5560 ist in diesem Punkt und seiner Haptik einfach angenehmer. Die Apps beschränken sich aber auf Java. Vodafone 845: QVGA als Bildschirmauflösung ist für Android einfach grenzwertig. Die Schriften sind mit ihrem Antialias für höhere Auflösungen dacht. Folglich wirkt alles ein wenig verschwommen. Das Samsung S5620 hat einen kapazitiven Bildschirm. Was aber daran zusammen mit seinem Betriebssystem besser als beim Vodafone 845 sein soll, wüsste ich nicht zu beantworten.
Brauchst Du die Apps nicht, hol Dir das Samsung S5560. Bist Du aber ein Spielkind wie ich: Vodafone 845.
ZitatOriginal geschrieben von hhhhhh
Hat vielleicht der Opera Mini, den man auf die Samsungs installieren könnte, vielleicht eine QWERTZ Tastatur irgendwie integriert?
Ja, hat Opera und läuft auch auf dem Samsung S5620, sogar über Wi-Fi.
Vielen Dank für Deine Antwort. Das hört sich doch schonmal gut an.
Kann man bei dem Vodafone 845 UMTS, GPRS und 3G und was es da alles noch so gibt deaktivieren? Ich möchte wenn, dann nur mit WLAN surfen. Ich habe ein wenig gegoogelt und da hab ich nur widersprüchliche Antworten gefunden (von "geht ganz einfach" bis "geht nur mit viel Aufwand").
Und ist es realistisch, dass es ein Android 2.2 Update für das Vodafone 845 geben wird?
Momentan würde ich das Vodafone 845 eher bevorzugen, da es bei den Samsungs wohl eher wenig AddOns gibt. Die Auflösung ist ja fast gleich, und das S5560 hat ja auch "nur" einen resistiven Touchscreen. Und der Mehrwert des S5620 wegen des kapazitiven Touchscreens soll wohl auch nicht all zu groß sein ?!
Außerdem sollte surfen doch mit den drei Geräten mindestens gleich gut / schlecht gehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!