Also ich finde das verdammt übergeblich! Du als Führerscheinneuling denkst im Ernst, du fährst besser als jeder ältere? Da haben wir wieder die typische Jugendüberschätzung, die im Endenffekt hauptsächlich dafür verantwortlich ist, das wir angeblich so schlecht fahren. Ich sehe du giebst der Statistik recht.......
Wenn ich mir meinen Vater anschaue, so fährt er zwar nicht so streng nach den Regeln wie ich, er hat es aber auch garnicht nötig! Er hat Erfahrung, missachtet die Regeln auch nicht unbedingt und fährt viel besonnener und ruhiger,- halt einfach viel besser als ich! Und ich würde es nie Wagen, jemandem zu sagen, der 20 Jahre seinen Führerschein hat, ich fahre mit 2 Jahren Praxis besser!
Im Übrigen gibt es untersuchungen die beweisen, das es ganze 7 Jahre dauert, bis man den Ablauf beim Fahren voll im Blut hat und es totale Routine geworden ist.#
Also ich finden dein Posting irgendwie blödsinn......
Führerscheinauffrischungen - was meint ihr dazu?
-
-
-
speziell als fahrschüler ärgere ich mich öfters über das verkehrsverhalten vor allem älterer menschen. bspw an fahrbahnverengungen wurde ich in meiner letzten fahrstunde von zwei dicken Mercedes mit senioren am steuer überholt, so dass ich mich nicht einordnen konnte. nachdem mein fahrlehrer die "rowdies" mit der hupe auf ihr fehlverhalten aufmerksam machte war ich zum rechts abbiegen gezwungen. ob es nun die überschätzung der eigenen fähigkeiten war (war nicht weit weg von einem auffahrunfall) oder respektlosigkeit gegnüber fahranfängern war, ein solches verhalten ist nicht akzeptierbar. insofern finde ich die idee einer sowohl praktischen als auch theoretischen führerscheinauffrischung gar nicht schlecht.
vielleicht sehe ich das aber auch bald ganz anders, wenn ich am dienstag die praktische prüfung im 2. anlauf bestehe -
-
Achne und das sagt jemand, der nochkeinen Führerschein hat und erst einmal in so einer Situation war?
Echt, bei den jüngeren Autofahrern hast du diese Fehler oder dieses Rücksichtslose fahren viel öfter!
Und pass mal auf, das der Vorschlag nicht zum Boomerrang wird, es wurde nämlich mal vorgeschlagen Fahranfänger zu einer zweiten Prüfung nach dem ersten Jahr oder der Probezeit zu schicken, was IMHO jedenfalls gerechtfertigter wäre als Jemanden mit 20 Jahren Fahrpraxis dazu zu verdonnern.
Di Statistiken beweisen übrigens, das ihr mit eurer Meinung falsch liegt!
-
Tja also erstmal an alle: Ich wollte mit dem Posting hier weder jemanden angreifen noch behaupten dass ich ein besserer Fahrer sei!
Es ging mir einzig und allein darum einen produktiven Vorschlag zu machen und zu erfahren ob noch jemand hier diese Meinung vertritt. Also keine Aufregung, ja?
Desweiteren bin ich auch nicht unbedingt ein Freund von neuen Gesetzen. Das muss ja aber auch nicht sein. Wie wäre es z.B. mit der Möglichkeit, alle 5 Jahre freiwillg ein Paket aus Theorie & Praxis absolvieren zu können, und damit z.B. in die nächstgünstigere Schadensfreiheitsklasse o.ä. zu kommen? Wenn Preis und Anforderungen praxistauglich & fair realisiert werden könnte dies sogar ein attraktives Angebot darstellen.
ZitatOriginal geschrieben von Rincewind
Ist das nicht ein bisschen überheblich?
Wenn du dir mal die Unfallstatistiken ansiehst wirst du sehen das ca. 18% der Verkehrsunfälle durch Jugentliche (18-24) passieren.ZitatOriginal geschrieben von OnRoP
Also ich finde das verdammt übergeblich! Du als Führerscheinneuling denkst im Ernst, du fährst besser als jeder ältere? Da haben wir wieder die typische Jugendüberschätzung, die im Endenffekt hauptsächlich dafür verantwortlich ist, das wir angeblich so schlecht fahren. Ich sehe du giebst der Statistik recht.......Wie gesagt, ich halte mich nicht für einen besseren Fahrer. Und Unfallstatistiken sind hier IMHO kein passendes Argument - ich habe nicht behauptet dass langjährige Führerscheininhaber ihr Auto eher an den Baum setzen als andere! Es geht doch eher um die kleinen Dinge, die den Verkehr am Laufen halten. Dafür sind aktuelle Kenntnisse vom Strassenverkehr IMHO grundlegende Voraussetzung. Und eben diese Kenntnisse meine ich bei diversen Autofahrern zu missen.
ZitatOriginal geschrieben von OnRoP
Und pass mal auf, das der Vorschlag nicht zum Boomerrang wird, es wurde nämlich mal vorgeschlagen Fahranfänger zu einer zweiten Prüfung nach dem ersten Jahr oder der Probezeit zu schicken, was IMHO jedenfalls gerechtfertigter wäre als Jemanden mit 20 Jahren Fahrpraxis dazu zu verdonnern.Keine Ahnung was jetzt genau dein Argument ist. Ich hätte nichts gegen eine weitere Prüfung nach der Probezeit, vorausgesetzt ich muss nicht nochmal x00€ dafür ausgeben. Ein Fahrertraining habe ich gemacht und fühle mich durchaus in der Lage die Führerscheinprüfung(en) nochmal zu bestehen. Das hat auch nichts mit Überheblichkeit zu tun.
-
Also ich muss BAXX mal zustehen! Ich wurd letztens mal von meinem Opa(79) nachhausgefahren. und ich bin beinahe gestorben. Ich sag ja nicht, das ich (als Fahranfänger) besser fahre als Leute die ihren Lappen schon länger haben, aber ich muss schon sagen manche Leute fahren echt nach dem Motto "so fahr ich schon seit Jahrzehnten und so fahr ich auch jetzt noch" !So von wegen neuer Regeln etc (Grüner Pfeil , Fahrbahnverengung usw...) Also mir ist schon klar, dass ich da auch keinen Bock drauf hätte alle paar Jahre irgendeinen "Test" zu machen, aber ich find schon, dass vor allem die ältere Generation so einen Nötig hätten!!Die wollen den Führerschein natürlich meistens auch nicht abgeben, (wie z.b mein Opa nachdem ich ihn angesprochen hab) aber besser wär es häufig alle mal. Klar haben wir Anfänger die meisten Unfälle , aber auch nur, weil wir eben Anfänger sind und uns noch nicht so viel praktische Erfahrung haben, wie halt die anderen..
-HF- -
also ich muß sagen deine idee ist gut!
allein schon weil ja immer viel geändert wird
-
Zitat
Original geschrieben von Rincewind
perfectdarkMeinst du die netten Herren wären nach einer Auffrischung anders gefahren?
kann doch sein, dass sie sich dann etwas einsichtiger verhielten!
-
Fände es ab einem bestimmten Alter auch nicht schlecht. Aber mit z.B. 20 Jahren Fahrpraxis ist man erst 38, da braucht man das noch nicht. Aber so ab 65 wäre es bei vielen ratsam, die den ganzen Tag vor meinem Auto durch die Gegend kriechen weil sie Angst haben schneller als 60 zu fahren (die halten sie dann aber auch problemlos in 30er Zonen)...
Die Statistiken kann man in der Hinsicht sowieso vergessen, da dort nicht die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr eingebracht wird. Dann würden die Rentner deutlich schlechter als die Fahranfänger aussehen.
Ciao Pandur
-
Einige hier sind aber etwas sehr Arrogant und von sich eingenommen! :flop:
Weiterbildung und Auffrischung des Wissens ist nie verkehrt. Ich würde mir nach 14 unfallfreien Jahren nicht unbedingt zutrauen, die theoretische Prüfung ohne zu lernen zu bestehen.
Außerdem gibt es immer noch den großen Unterschied zwischen unfallfrei und gut und sicher. Viele Fahren seit Jahrzehnten unfallfrei aber oft genug auch nur mit Glück und aufgrund der Rücksicht anderer.
Niemand hier ist so gut das er/sie nicht noch etwas dazulernen könnte. Den vorschlag eines Fahranfängers deshalb in dieser Art niederzumachen ist echt ganz schlechter Stil. Vielleicht fallen euch eure Fehler gar nicht auf. Vielleicht kennt ihr eure Fehler noch nicht einmal.
Schonmal an diese Möglichkeit gedacht?
Nur mal zur Statistik, die ermittelt nur die beteiligung an Unfällen je Verkehrsteilnehmer in Relation zur relativen Vertretung der Altersgruppe. Das ist sowieso falsch.
Richtig wäre eine Statistik die verschuldete Unfälle je 1000 km Fahrleistung auswertet.
Praxisbeispiel: Eine 20 Jährige Fahrerin fährt auf der Hauptstraße mit bewiesenen 50 km/h auf trockener Fahrbahn bei bester Sicht.
Ein 70 jähriger muß Vorfahrt achten, macht das nicht und es kommt zum heftigen Unfall. (Passiert in Ostrhauderfehn, Kreuzung Hotel Nanninga)Schuld zu 100% der 70 jährige.
Für die Statistik erfolgt nun folgendes. Eine Fahrerin aus der Risikogruppe und ein über 60 jähriger sind beide in einen Unfall verwickelt. Also bestätigt sich mal wieder die These von den gefährlichen jugendlichen.
Es gibt sogar Statistiken die meine o.g. Forderung auswerten. Das Verurscherrisiko der über 65 jährigen lag danach um den Fakton 15 höher als bei Fahranfängern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!