ZitatOriginal geschrieben von rmol
Dort schreibt er Genau das passiert doch aber bei Widerspruch, wie hier an mehreren Stellen zu lesen ist.
Das behauptet sie nur, und das auch nur per E-Mail, um die renitenten Kunden ein wenig zu verwirren
Man kann ja eine Kündigung "antäuschen" und im letzten Moment den Blinker setzen und über den Seitenstreifen die Autobahn verlassen ...
Auf Udo Vetters Blog schrieb einer:
ZitatFalls es der Bank nicht passt muss diese dann kündigen, hat meine bei mir trotz wiederholter Ablehnung von (für mich nachteiligen) Änderungen nicht gemacht.
Siehe meine Netbank-Erfahrung: ich widersprach einer AGB-Änderung.
Statt dass sie das Konto kündigte, hat sie einfach ihr Handling der Kontoauszüge auch bei mir verändert
So ists auch bei der PoBa denkbar:
wenn die meisten Kunden per Mail widersprechen, kann die PoBa das einfach ignorieren und stillschweigend ab November 3,90 in Rechnung stellen d.h. vom Konto abzwacken - nichts leichter als das für eine Bank die direkten Zugriff hat.
Wenn es so läuft - Methode piesacken - denken die meisten sie werden für ein "Versäumnis bestraft" (d.h. die Schriftform missachtet zu haben) und allein schon um diesem vermeintlichen Fehler nebst Bloßstellung vor der Postbank (sich wegen 3,90 Euro aufzuregen) werden die meisten entweder klein beigeben oder selber kündigen, aus Scham, die Schriftform vermeintlich nicht beachtet zu haben. Und die Bank gewinnt ....
So kann die Postbank die Kunden "kommen lassen" und muss fast nichts bis zu einem Prozess eskalieren lassen.
Just my 2 cents Prognose ...