Ja, das wird dann immer so gesagt: Man muss ja seine Rechte kennen etc.
Ich jedoch denke, dass sich in 99% der Fälle auch einfach so die Probleme für beide Parteien akzeptabel aus der Welt schaffen lassen.
Frage zur Verlängerung des Arbeitsvertrages
-
-
-
Zumal gerade hier im Forum im Schnitt 5 verschiedene "Rechtsauskünfte" heraus kommen, die sich am Ende schlichtweg alle als Falsch herausstellen.
Wenn man in einem solchen Gespräch nicht weiter kommt, dann kann man immer noch abklären, was sich rechtlich machen lässt. Aber dann nicht in einem Telefonforum. Es gibt genug Foren, wo sich Leute tummeln, die wirklich etwas von dem Thema verstehen.
Denn nichts ist peinlicher in einem solchen Gespräch, direkt die TT-Rechtskeule heraus zu holen, und im Grunde sich nur lächerlich zu machen. Zumal mit einem persönlichen Gespräch sich hier im TT Offtopic gute 60% der Threads nie entstanden wären.
-
Zitat
Original geschrieben von flashhawk
Volle Zustimmung! Ist mir unbegreiflich, was hier immer so gefragt wird, ohne dass man mal das Gespräch sucht.Natürlich wird das alles in einem persönlichen Gespräch geklärt, stell dir vor... Darum geht es aber nicht.
Mich interessiert nur, unabhänig von diesem Gespräch, ob eine einseitig ausgesprochene Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber, auch für den Arbeitnehmer rechtlich bindend ist.
Sozusagen aus rein juristischer Sicht.
-
Diese Frage lässt sich leicht mit einem "nein" beantworten. Der AN muss zustimmen, dies kann jedoch auch mündlich oder sogar durch konkludentes Verhalten geschehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!