Bei uns befinden sich 1. TAE-Dose, T-DSL-Splitter sowie Speedport-Modem im Keller.
Dort befinden sich aus zahlreiche Netzwerkdosen (CAT 5e) die die Signale an andere Netzwerkdosen im Haus weiterleiten.
Derzeit befindet sich die Basisstation vom Siemens Gigaset AS 280 im Keller direkt an den Splitter angeschlossen (hat uns die Telekom geraten, da beim Anschluss über das Speedport die Rufnummernanzeige zeitweise gestört wird).
Allerdings hat es sich als unpraktisch erwiesen, wenn die Basisstation im Keller ist, da so das Telefon nie in der Ladeschale liegt.
Ich habe im Wohnzimmer noch eine freie Netzwerkdose, an die ich gerne die Basisstation anschließen würde.
Nun die Frage:
Welches Kabel nehme ich zwischen DSL-Splitter und Netzwerkdose? Kann ich dafür das grüne Kabel (TAE -> RJ45), welches dem Speedport für die Telefon-Funktion beiliegt, nehmen?
Schließe ich an die Netzwerkdose im Wohnzimmer dann einen TAE-Adapter an, um dort das Original-Telefonkabel anzuschließen? Oder könnte ich dort auch ein Verbindungskabel RJ45 -> RJ11 nehmen? Das Telefonkabel des AS 280 ist international bestückt (3 = a, 4 = b, Rest frei).