"The fightback starts now" Offener Brief von Anssi Vanjoki

  • Es sind eher zweischen 400 und 500 Millionen. Verändert die relative STichprobengrösse jedoch nur von 0.000003% auf 0.0000006% :)

  • Zitat

    Zitat: Original geschrieben von HappyDay989 Bei ganzen drei Geräten in 24 Monaten Staub im Display. Wow, das nenne ich mal eine richtig solide Basis für die Konstruktion eines Regelfalls...

    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Verglichen mit anderen Verallgemeinerungen hier gibt's dafuer ne 1 mit Sternchen.


    Genau. Wovon, wenn nicht von den eigenen Erfahrungen, soll man sonst ausgehen? Wenn drei verschiedene Festplatten desselben Herstellers defekt sind, wechsel ich den Hersteller. Wenn bei einem anderen Hersteller dann der gleiche Fehler auftritt, liegt es an der Arbeitsumgebung. Ansonsten hat der erste Hersteller gepfuscht. Dazu brauche ich keine Ausfallstatistiken eines ganzen Produktionsjahres.

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    Aus drei Geräten eine verallgemeinerte Aussage (und die hast Du getätigt) über die Staubanfälligkeit aller Geräte eines Herstellers zu treffen, der Jahr für Jahr um die 100 Millionen Mobiltelefone verkauft, das ist schon ziemlich heftig.


    Wenn sich hier jemand durch Unsachlichkeit auszeichnet, dann bist eindeutig DU derjenige... :flop:


    Jetzt weiß ich jedenfalls was Kollege "Roadrunner" hier mit meinte:


    Zitat

    Original geschrieben von Roadrunner0778
    Irgendwie geht mir deine Klugscheißerei mittlerweile auf den Keks :D

  • Zitat

    Original geschrieben von imagomundi
    Zustimmung! Klar, wer nur innerhalb Europas unterwegs ist, wird sicher sehr viel seltener in echte "Grenz"regionen kommen und schon deshalb kaum Unterschiede feststellen.


    Zu Tarjans Beitrag müsste natürlich noch die Info nachgeliefert werden ob das (funktionierende) Blackberry und die (nicht funktionierenden) NOKIA und HTC mit gleichen SIM-Karten des SELBEN Providers betrieben wurden. Ich stelle nämlich selbst hier, in der Hauptstadt eines südamerikanischen Landes, erhebliche Empfangsunterschiede mit dem SELBEN Handy, aber unterschiedlichen Providern, fest.


    War das gleiche Netz, da wir ja alle in Indonesien roaming betrieben haben. Und wir waren ganz im Osten an der Grenze zu Papua Neuguniea mit einen Schiff unterwegs. Da war nicht mehr viel da von der Erreichbarkeit. Und wie schon geschrieben, auch in Europa gibt es noch genug weisse Flecken wo guter Empfang notwendig ist.

  • Ich mach's mal so, weil's hier auch sehr gut reinpasst, ist ein klassischer Crosspost, wenn's jemand löscht bin ich auch nicht sauer... ;)



    Ich denke die OVI Dienste werden viel zu stiefmütterlich von Nokia behandelt. Da steckt ein riesiges Potential drin, aber momentan sind sie nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Ich würde mir wünschen, dass ich (wenn ich will) ein komplettes und vollwertiges Onlinelaufwerk (OVI-Files, gab's ja auch schon mal...;)) zur verfügung hätte. Dort könnten von mir gekaufte oder Gratisinhalte wie Musik und Videos gespeichert werden und bei Bedarf gestreamt oder heruntergeladen werden.
    Die ganzen Services die es ja im Prinzip schon gibt, wie Ovi Contacts, OVI Mail, OVI Chat, Calendar u.s.w. laufen meiner Meinung nach viel zu hakelig im Moment, das muss alles viel nahtloser in's System integriert werden.
    Mit dem neuen Kontodienst den Nokia im Moment schon in einigen Ländern anbietet in Zusammenhang mit der sich jetzt wohl endlich durchsetzenden NFC Technik könnte Nokia sich auch hier im gesättigten europäischen Markt nochmal als Vorreiter absetzen.
    Aber irgendwie kommt's mir immer mehr so vor, als hätte Nokia keinerlei visionäre Pläne mehr und würde tatsächlich nur noch träge der Entwicklung im Mobilfunkmarkt hinterherhinken.

    ...mobile!

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Hoffnungsschimmer für Symbian?


    http://www.gsmarena.com/nokia_…keep_coming-news-2457.php


    Das ist doch nur das schon Bekannte. Symbian Geräte sollen so lange verkauft werden, wie Nokia damit Gewinn macht. Und die eigenen Schätzungen von Nokia war doch mindestens 150 Millionen Symbian Geräte. Und die Aktualisierungen für Symbian waren auch schon geplant und in Entwicklung.
    Nicht ohne Grund ist das Mantra zu Windows Phone : "primary smartphone strategy". Ergo gibt es auch ein "secondary"...

  • Wobei ja nicht auszuschließen ist, das die WP7 Verkaufszahlen nicht an die von Symbian herankommen..dann sollte man sich schon die Symbian- Tür offenhalten. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    dann sollte man sich schon die Symbian- Tür offenhalten. ;)


    btw: Der (neue) Symbianbereich bei Nokia hat zwar immernoch keinen echten Inhalt bekommen, aber immerhin den Hinweis auf SYMBEOSE.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!