"The fightback starts now" Offener Brief von Anssi Vanjoki

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Also darf ich als Kunde erst mal auf die Suche nach der Webseite mit den fuer mich interessanten Programmen gehn? Klingt nicht nach einem ueberzeugenden Konzept, ausser fuer Hobbyprogrammierer.


    Nun, ein einziger Shop der verpflichtend als Quelle für Software ist, wo genau ein Anbieter alle Regeln macht, klingt auch nicht nach einem vernünfigen Konzept.


    Man ist diesem Anbieter völlig ausgeliefert. Wenn er ein Programm nicht will, dann gibt es das nicht. Er will 30% vom Umsatz, ein Entwickler der das icht fair findet, hat keine Wahl.


    Nichts gegen App-Stores von einem Anbieter, aber wenn sie verpflichtend sind, erzeugen sie ein Monopol und bergen die Gefahr von Zensur (was man ja am Beispiel Apple wunderbar sieht).


    Und den Trend das jede blöde Website, jeder Dienst unbedingt ne iPhone App bauen muss, um nochmal das anzubieten was ohnehin im Netz ist, das nun als tolle Apps zu bejubeln. Als nächsten Schritt dann die Website für den iPhone Browser sperren und den Nutzern die App verpflichtend machen?


    Als das iPhone noch keine Apps unterstützt hat (deshalb nicht wirklich ein Smartphone war) haben (unter anderem) Symbiannutzer das kritisiert. Von Apple und Apple-Fans kam dann immer sowas wie "Wozu Apps, das iPhone hat einen so tollen Browser, da braucht man keine Apps mehr, kann man alles im Browser anbieten". Schon lustig das nun viele Apps da sind die genau das Gegenteil machen. Web-Content noch mal irgendwie "aufbereitet" als App anbieten..


  • ich mach mal kurz personal mode off:


    letztendlich zählt ja aus herstellersicht nur, ob man damit geld verdienen kann.


    und wenn du dir anschaust, wer momentan mit smartphones geld verdient, ist das apple und samsung (und motorola etwas mit den droid modellen und das auch erst seit dem sie android haben).


    nokia verdient aber kein geld oder immer weniger geld mit smartphones, die cashcow sind die midrange und lowrange telefone.


    ovi kostet auch nur geld.
    die übernahme von navteq hat milliarden gekostet und rettet momentan etwas das smartphonegeschäft. (jetzt könnte man sich natürlich ausrechnen, mit wieviel euro pro gerät ein smartphone durch die übernahme von navteq gekostet hat, aber schwamm drüber)


    personal mode on:


    was die apps angeht, reflektiere ich mal die letzten drei monate (was mir so einfällt):
    (dabei lasse ich mal meine exchange probleme auf dem e72 einfach aussen vor, vermutlich bin ich nur zu blöd das zum laufen zu bekommen oder es liegt daran das google apps eben irgendwie nicht kompatibel ist oder was weiss ich, mit mail for exchange gehts jedenfalls, mit allen anderen sachen auch nur halt nicht mit dem e72)


    war im april in hongkong beruflich, natürlich hatte ich den messeplan, die ganzen hersteller, hongkong guide, restaurant finder und diverse andere sachen aus dem appstore gezogen (kostenlos).
    da ich viel telefonieren musste, und skype/fring weder auf meinem e72 noch auf dem iphone immer stabil liefen (lag wohl am provider), schnell mal die sipgate app für unseren sipgate account runtergeladen, nur meine login daten (emailadresse und passwort) eingegeben und schwups hatte ich eine perfekte voice verbindung via umts nach deutschland (hat mir hunderte von euros gespart). (ja, voip geht auch auf symbian, aber nicht durch eingabe von email und passwort).
    auf dem rückflug dummerweise in die "wolke" gekommen, drei tage in istanbul festgesessen.
    klar, HRS hotel reservation app kurz runtergeladen, freie hotels ganz einfach gecheckt, über hrs gebucht und wieder hunderte von euro gespart (die offiziellen hotel stände haben alle nur abgezockt).
    hotel adresse in navi eingetippt (welches ich mir auch kurz per wlan runtergeladen habe (nokia maps kannst du leider nur am pc offline installieren), dem taxi fahrer gezeigt wo das hotel ist und das er bitte auf dem direkten weg dort hin fahren soll (sonst 50 euro rip off wie mir andere gestrandete erzählt haben).
    istanbul app runtergeladen und drei tage istanbul genossen. (klar, istanbul stadtplan, tram plan etc. mit sehenswürdigkeiten in der nähe, alles kostenlos im appstore)
    dann irgendwie nach rom gekommen, hoterls, züge alles mehrere hundert meter warteschlangen. simkarte gabs nicht auf anhieb, also habe ich eine vodafone web session gebucht (im e72 browser ging das nicht, nur auf dem iphone browser), via hrs app mir das nächste hotel in meinem preisrahmen anzeigen lassen, auf buchen geklickt, 5 minuten zum hotel gelaufen und erst mal geschlafen.
    die folgenden bahntickets via schweiz nach hamburg habe ich dann natürlich mit der bahn app und der italienischen bahn app gebucht ohne stundenlang in schlangen zu stehen.


    ok, ist vielleicht eine sondersituation gewesen. aber scheuen wir weiter...


    letzte woche ruft mein cheffe an weil bei ihm irgendetwas nicht geht. ich war abends bei der schönen sonne unterwegs an der elbe. ich mir kurz teamviewer (kostenlos) aus dem appstore gezogen, ihm das neu eingerichtet was nicht ging und er war glücklich und ich konnte weiter maschieren.


    vor zwei wochen ging bei jemandem aus dem freundeskreis sein router nicht richtig, das internet brach immer ab. wir haben uns verabredet, ich war früher da, stehe so vor seiner wohnung und denke, logg dich doch mal in seine fritzbox ein. komplett firmwareupdate innerhakb von 10 minuten via dem iphone gemacht, alles eingestellt, über den speedmeter.net app aus dem appstore ein paar tests gemacht, ihn angerufen und gesagt er brauch sich nicht mehr beeilen, weil alles läuft.


    über die diversen wirklich guten apps wie weather pro (mit regenradar, welches ich wirklich täglich nutze), die mathe lern app die nicht nur meine tochter mit viel freude nutzt sondern ich auch um mal wieder kopfrechnen etwas zu üben, onlinebanking (welches ich NUR auf dem iphone nutze, weil ich mir sicher bin, das ich keine viren oder trojaner drauf habe), meine foto programme, flickr uploader und so weiter und so fort...


    obwohl ich gute computer habe, kleine netbooks, überall immer internet habe, aber ich merke immer mehr, dass ich eigentlich wirklich alles und vor allem immer und überall mit diesem kleinen telefon machen kann.


    so wünsche ich mir das auch von nokia.


    personal mode off.


    wie gesagt, sind alles nur beispiele und jeder nutzt sein telefon und oder smartphone anders, ich nutze das iphone z.b. nie zum telefonieren und sms schreiben, dafür habe ich das nokia :-)))


    ich denke aber, (ich wiederhole mich manchmal), das die nokia leader immer noch nicht so recht wissen, wo es geknallt hat. wenn ich mir die leute anschaue, die für nokia arbeiten die ich kenne bzw. mit denen ich mir maile und man diesen sagt, wie man den markt empfindet und wo nokia etwas besser machen kann, dann sind die entweder völlig ignorant oder total beleidigt.


    Die zeit wirds zeigen, die aktienkurse werden es zeigen und was am monatsende aufm konto ist :-))


    In diesem Sinne,
    Wolfgang (der nokia toll findet aber nicht anbetet (genauso wenig wie apple oder sonst einen anderen hersteller)

  • Zitat

    Original geschrieben von DanielW
    Nun, ein einziger Shop der verpflichtend als Quelle für Software ist, wo genau ein Anbieter alle Regeln macht, klingt auch nicht nach einem vernünfigen Konzept.


    apple ist der meinung das man seinen kunden eine einheitliche experience (sorry für das wort) bieten möchte, das geht nicht wenn tausend anbieter ein unterschiedliches konzept haben


    Zitat

    Man ist diesem Anbieter völlig ausgeliefert. Wenn er ein Programm nicht will, dann gibt es das nicht. Er will 30% vom Umsatz, ein Entwickler der das icht fair findet, hat keine Wahl.

    recht hast du, dafür hast du den vorteil das du millionen von potentiellen kunden hast. du hast es als anbieter in der hand. wenn du ein gutes und preiswertes programm hast, kannst du dich schnell dumm und dämlich verdienen, für abzocke ist im appstore kein platz...



    Zitat

    Nichts gegen App-Stores von einem Anbieter, aber wenn sie verpflichtend sind, erzeugen sie ein Monopol und bergen die Gefahr von Zensur (was man ja am Beispiel Apple wunderbar sieht).

    in diesem punkt muss ich dir 100% recht geben. aber glaubst du, irgendein anderer (erfolgreicher) anbieter würde das nicht genauso machen?


    Zitat

    Und den Trend das jede blöde Website, jeder Dienst unbedingt ne iPhone App bauen muss, um nochmal das anzubieten was ohnehin im Netz ist, das nun als tolle Apps zu bejubeln. Als nächsten Schritt dann die Website für den iPhone Browser sperren und den Nutzern die App verpflichtend machen?


    es macht die benutzung einer website noch einfacher als es mit safari sowieso schon möglich ist. würde mir für telefon-treff auch gerne eine app wünschen, dann muss ich auf dem safari nicht so viel hin und herzoomen, aber telefon-treff.de schon mal richtig und schnell auf nem nokia benutzt?
    was das ausperren von usern angeht, ich denke du redest von der bild zeitung, das war der erste und einzige der die idee hatte und sie ganz schnell wieder eingestampft hat.


    Zitat

    Als das iPhone noch keine Apps unterstützt hat (deshalb nicht wirklich ein Smartphone war) haben (unter anderem) Symbiannutzer das kritisiert. Von Apple und Apple-Fans kam dann immer sowas wie "Wozu Apps, das iPhone hat einen so tollen Browser, da braucht man keine Apps mehr, kann man alles im Browser anbieten". Schon lustig das nun viele Apps da sind die genau das Gegenteil machen. Web-Content noch mal irgendwie "aufbereitet" als App anbieten..


    auch hier hast du recht. und nun schau dir mal an, was für tolle apps es inzwischen gibt und wieviele user sich dieses telefon kaufen weil es so tolle und viele apps gibt.
    nichts ist betoniert, auch nicht die entscheidung für ovistore und symbian, der markt regelt alles....


    Gruss wolfgang

  • @ diterium:


    Und bei deinem Post breche ich bald in Tränen aus vor lauter lachen.


    Zum ersten:


    Zitat

    Original geschrieben von diterium
    ...bei Weitem nicht perfekte Lösung wie Android setzen, vor allem scheint dir entgangen zu sein, dass sie bereits seit Jahren eine viel bessere Basis mit Maemo hatten (keine weitere Abstraktionsebene durch eine Java-VM, ressourceneffizienter, offene Platform, QT-Applikations-Portabilität, uvm...), nur bisher eben kaum nutzten, aber da kam ja dann die Zusammenarbeit mit Intel...


    ...hatten.. warum nur auf insgesamt 3 Tablets wenn es doch sooooooooo toll ist?


    Und dann der beste Teil deiner Aussage:


    Zitat


    MeeGo ist meiner Meinung einfach ein deutlich besserer/effizienterer Ansatz als Android


    Die Betonung liegt auf dem Wort "Ansatz". Wunderbar, mehr ist deiner Aussage nicht hinzuzufügen. *lach*

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Man beachte vor dem Hintergrund auch Microsofts Entscheidung in Sachen Windows Mobile 7. Die haben auch lange gebraucht um auf den richtigen Trichter zu kommen, fangen nun mit Windows Mobile 7 nochmal quasi von vorne an und werfen den ganzen alten Ballast ueber Bord. Natuerlich ist das erst mal schmerzhaft, aber IMHO der einzige Weg.


    Nokia hat den Schuss aber immer noch nicht gehoert.


    Nokia wirft (und hat schon geworfen) viel Ballast über Bord: Symbian ist OpenSource, mithin wurde die alleinige Kontrolle abgegeben und andere Firmen wurden in die Entwicklung eingebunden.


    Mit Symbian^4 wird zudem der Ballast über Bord geworfen, der am meisten kritisiert wird: das alte für Endbenutzer und (wie ich finde) Entwickler wenig erfreuliche Avkon UI.
    Und mit Qt gibt es einen erprobten und guten Ersatz. Und es gibt zur Erleichterung des Übergangs die Qt-Bibliotheken für die 'alten' Symbian^1-3 und S60 FP1+2 Versionen.
    Qt ist zudem platformübergreifend: nicht nur Symbian plus MeeGoo, sondern auch Windows CE/Mobile und natürllich wie seit langen Jahren Windows, Linux und MacOS. Da hat man als App-Entwickler eine ziemlich große Zielgruppe.


    btw, was die modernen Konzepte angeht: Der Kernel von Mac OS X/iOS stammt ab aus Zeiten bevor es den modernen Symbian/EPOC32 Kernel gab. ;)

  • Zitat

    Mit Symbian^4 wird zudem der Ballast über Bord geworfen, der am meisten kritisiert wird: das alte für Endbenutzer und (wie ich finde) Entwickler wenig erfreuliche Avkon UI.
    Und mit Qt gibt es einen erprobten und guten Ersatz. Und es gibt zur Erleichterung des Übergangs die Qt-Bibliotheken für die 'alten' Symbian^1-3 und S60 FP2 Versionen.
    Qt ist zudem platformübergreifend: nicht nur Symbian plus MeeGoo, sondern auch Windows CE/Mobile und natürllich wie seit langen Jahren Windows, Linux und MacOS. Da hat man als App-Entwickler eine ziemlich große Zielgruppe.


    Qt, das war doch diese Oberfläche für Windows, wo man erst mal diverse Programme installieren musste, bevor man dann ein Qt Programm installieren konnte oder?


    Ich bin zwar selber kein Entwickler, lasse aber Software entwickeln, (natürlich für Windows, für Linux hat bei uns keiner Zeit, ich selbe habe ein paar mal Linux auf meinen Rechner installiert um das auszuprobieren und kennen zu lernen, aber wieder gelöscht weil es einfach für einen "Endnutzer" zu kompliziert ist), unsere Entwickler (aus Russland) entwickeln alle mit Java (für Serveranwendungen) und für UI Oberflächen mit irgendwelchem Microsoft zeuch. Ich denke, das wird einen Grund haben, wieso die nicht Qt benutzen.


    Wenn du die dann fragst wieso sie so etwas benutzen bekommst du die Antwort:
    Weils einfach ist, standard ist, gut dokumentiert ist und es tausende Tools gibt die es einfach und schnell einem erlauben etwas zu entwickeln.


    Windows CE hat versagt weil es zu kompliziert, zu viele Versionen gab.
    Die ganzen Tablets von Nokia sind auch kein Erfolg gewesen, weil sie nur "freaks" angesprochen haben (hab hier noch nen 770 mit defektem Wlan liegen, nur noch schrott weil es kein Update gibt).
    Das N900 ist auch schön, was für Freaks die gerne mit Linux rumspielen.


    Aber all das ist nicht EINFACH.


    Otto Normalverbraucher möchte es gerne Einfach.


    Otto Normalverbraucher interessiert es nicht, ob er nun FP1, FP2, Symbian 2,1 oder sonstwas auf seinem handy hat. Er will irgendwo draufklicken und dann solls funktionieren.


    Diese User-Experience hat er momentan nur bei dem iOS, und nur desshalb ist es so erfolgreich. Weil es funktioniert und vor allem einfach ist.


    Symbian, Megoo und was da noch alles kommen mag, ist technisch vielleicht viel besser, flexibler, ausgereifter aber eben nicht einfach.


    Und Entwickler die kommerziel denken, entwickeln eben für etwas, was verbreitet ist bzw. womit sich am einfachsten Geld verdienen lässt.


    Beim iOS kommt vermutlich noch das "image" dazu, vielleicht schafft es Nokia ja, bald auch wieder das "cool" image zurückzugewinnen.


    Wenn ich etwas zu sagen gehabt hätte (bei Ovi), dann hätte ich eine nicht webbasierte Oberfläche gebaut (den der symbian webbrowser ist schrott), die funktioniert und einfach ist. Den ganzen Schrott an Werbung aus dem Ovi store rausgeschmissen und mir angeschaut, welche apps im appstore am meisten gekauft werden (denn es gibt jeder nur geld aus, der einen nutzen davon hat), mir die entsprechenden entwickler rausgesucht, ihnen geld dafür gegeben das sie eine symbian version bauen, die apps für wenig geld (gleicher preis wie im ios appstore) in meinem ovi store angeboten. Vielleicht je nach budget auch noch die erfolgreichsten free apps.


    Lass es 100 wirklich sinnvolle apps und 20 Spiele oder so sein,
    jeder Entwickler eine Mio oder halt weniger, jedenfalls genug um es den entwicklern schmackhaft zu machen.


    Dann wäre ich mit einem Appstore auf den Markt gekommen, der lauter super gute apps gehabt hätte, für wenig geld.


    Und was sind schon 100 Mio für Entwicklungskosten wenn ich 7 Mrd. USD für ne Navi software ausgebe....


    Als ich diesen Ansatz mal vorsichtig jemanden von Nokia der sich etwas auskennt gesagt habe, lachte der und sagte mir: "Wir bezahlen doch keine Entwickler dafür, die müssen uns bezahlen".


    by the way, ich meine mich zu erinnern, das Microsoft genau diesen Weg momentan geht: sie bieten ios app entwicklern geld das sie die apps auf windows mobile portieren... (aber mit wenig erfolg wie ich so lese...)


    gruss wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    Qt, das war doch diese Oberfläche für Windows, wo man erst mal diverse Programme installieren musste, bevor man dann ein Qt Programm installieren konnte oder?


    :rolleyes: Klar, Qt ist so scheisse, daß es z.B. bei der Entwicklung von Google Earth benutzt wurde/wird...


    Zitat


    Ich denke, das wird einen Grund haben, wieso die nicht Qt benutzen.


    Klar, weil man bei MFC-Programmierung mehr Stunden abrechnen kann ;)
    Es gibt x GUI-Toolkits für verschiedenste Platformen auf der Welt. Die existieren in der Regel, weil sie auch benutzt werden.


    Und Qt ist definitiv eines der brauchbaren Toolkits. Hier die Lobhudelei von Trolltech/Nokia: http://qt.nokia.com/qt-in-use/

  • Zitat

    Und Qt ist definitiv eines der brauchbaren Toolkits. Hier die Lobhudelei von Trolltech/Nokia: http://qt.nokia.com/qt-in-use/


    interessante website.


    bis auf google maps (was ja stück für stück durch maps.google.com ersetzt wird) alles hauptsächlich linux basierende software. (und fast alles davon eher spezial anwendungen).


    ich will hier auch um gottes willen keinen pro/contra linux streit vom zaune brechen.


    letztendlich geht es hier in diesem threat darum, was nokia macht / machen kann um den anschluss an die (erfolgreiche) smartphone welt zu erreichen.


    Und da sind (zusammenfassend) ein teil der user hier der meinung das nokia demnächst irgendwann etwas neues tolles auf den markt bringen wird und andere sind der meinung das dieses auf basis von symbian und oder megoo nicht geht (unter anderem ich).


    Gruss wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von wwbusch
    Und da sind (zusammenfassend) ein teil der user hier der meinung das nokia demnächst irgendwann etwas neues tolles auf den markt bringen wird und andere sind der meinung das dieses auf basis von symbian und oder megoo nicht geht (unter anderem ich).


    Wie wäre es dann mit ein wenig mehr Argument und etwas weniger Meinung? Welchen Grund sollte es geben, daß auf Basis von Symbian und Meegoo kein Aufschließen von Nokia möglich sein sollte? Applikationen kann man entwickeln und Onlinedienste (z.B. den Ovi Store) umbauen.


    Ich würde sogar behaupten Nokia hat von Apple gelernt und strebt ähnliches an:
    Auch Apple war vor Mac OS X schwer in einer Krise. Und hat sich mit NeXTStep die moderne Zukunft in Gestalt von Mac OS X eingekauft. Und auch Apple hat einen gleitenden Übergang vom alten OS/GUI Toolkit/Applikationen zum neuen ermöglicht. Und auf der Basis von Mac OS X entfaltete sich dann Stück für Stück die erfolgreiche erweitere Produktpalette: hochpreisigen iPods und iPhone sowie zuletzt iPad. Hinzu kommt mit iTunes das Internetgeschäft.


    Nokia hat sich Qt als moderne Zukunft gekauft. Als Platform für Handys/Smartphones und für Netbooks/Tablets. Ziel muss ohne Zweifel sein die Produktpalette zu erweitern- mit dem Nokia Netbook (kann man sich prima drum streiten) hat man den ersten Versuch gesehen. Und zum anderen im Onlinegeschäft zu verdienen (wobei sich Nokia da eher auf die Schwellen-/Entwicklungsländer konzentriert- vergl. z.B. Nokia Life Tools in Indien oder Nokia Money).
    Nicht vergessen sollte man auch die strategischen Partnerschaften, die Nokia eingegangen ist. Zum einen mit Microsoft- Stichwort bessere Einbindung in die Windowssystemlandschaften (Windows Server, Exchange, Sharepoint, Office)- und zum anderen Yahoo mit denen man das OVI-Portal aufmöbelt.
    Aber Nokia hat zumindest die Grundlagen gelegt -so ist z.B. jetzt für die Entwicklerseite das fertige Nokia Qt SDK für die Mobilfunkfront erschienen. Und Symbian^4 kommt nicht irgendwann, sondern hat eine Roadmap.


    Ob die Strategie aufgeht? Ob die Strategie schnell genug umgesetzt wird? Kann man drüber diskutieren und letzteres scheint mir am meisten kritisiert zu werden.


    Und um mal in eine andere Richtung im engeren Sinne des Themas zu fragen:
    Ist eigentlich von SonyEricsson und Samsung schon angekündigt worden, ob zukünftig noch neue Symbian(^4) Geräte erscheinen sollen?

  • Habe vor einem halben Jahr das N900 und Milestone ausprobiert. Von Android und der Milestone-Hardware war ich damals nicht sonderlich beindruckt und hab mich für das N900 entschieden.


    Bei Maemo/Meego fehlt nicht viel zur Massenmarkttauglichkeit und ich denke Nokia wird das bis Ende Jahr sicherlich hinkriegen.
    Im Vergleich zu Android hat Meego mehr Potential im Tablet/Netbook oder sogar dem Desktop-Bereich, ist ja eine vollwertige Linux-Distro.


    Das Problem bei Symbian ist in erster Linie das User Interface, das wird ja momentan komplett umgebaut auf Basis von Qt, braucht natürlich Zeit, aber auch das sollten sie hinkriegen.


    Zusammen mit der Tatsache dass die Wichtigkeit von Apps im Smartphone-Bereich einfach total überschätzt wird (mit Ausnahme von Games vielleicht), denke ich schon dass Nokia die Kurve kriegt. Vor allem auch da Nokia-Hardware halt im Vergleich zu Samsung/HTC (gähn) designmässig etwas Spezielles ist.


    Nachtrag: Die Services sind auch nicht soo schlecht. Ovi Mail z.B. ist ganz nett für eine gratis Email-Adresse. Und Ovi Maps hat gegenüber Google Maps den grossen Vorteil dass sich Karten lokal speichern lassen und weltweit Navigation möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!