ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Also darf ich als Kunde erst mal auf die Suche nach der Webseite mit den fuer mich interessanten Programmen gehn? Klingt nicht nach einem ueberzeugenden Konzept, ausser fuer Hobbyprogrammierer.
Nun, ein einziger Shop der verpflichtend als Quelle für Software ist, wo genau ein Anbieter alle Regeln macht, klingt auch nicht nach einem vernünfigen Konzept.
Man ist diesem Anbieter völlig ausgeliefert. Wenn er ein Programm nicht will, dann gibt es das nicht. Er will 30% vom Umsatz, ein Entwickler der das icht fair findet, hat keine Wahl.
Nichts gegen App-Stores von einem Anbieter, aber wenn sie verpflichtend sind, erzeugen sie ein Monopol und bergen die Gefahr von Zensur (was man ja am Beispiel Apple wunderbar sieht).
Und den Trend das jede blöde Website, jeder Dienst unbedingt ne iPhone App bauen muss, um nochmal das anzubieten was ohnehin im Netz ist, das nun als tolle Apps zu bejubeln. Als nächsten Schritt dann die Website für den iPhone Browser sperren und den Nutzern die App verpflichtend machen?
Als das iPhone noch keine Apps unterstützt hat (deshalb nicht wirklich ein Smartphone war) haben (unter anderem) Symbiannutzer das kritisiert. Von Apple und Apple-Fans kam dann immer sowas wie "Wozu Apps, das iPhone hat einen so tollen Browser, da braucht man keine Apps mehr, kann man alles im Browser anbieten". Schon lustig das nun viele Apps da sind die genau das Gegenteil machen. Web-Content noch mal irgendwie "aufbereitet" als App anbieten..