WLAN für DSL und Reichweite über 3 Etagen?

  • Hallo,


    habe mir vor kurzem einen wireless LAN accesspont bestellt.
    laut verpackung ist die reichweite innerhalb von gebäuden (indoor) 50-150m :eek:


    kann ja wohl kaum sein!!!!!
    also wenn ich damit durch zwei stockwerke komme fress ich mein netzwerkkabel!!!!!!!!!!!!!


    >>> tkjever :rolleyes:


    ######################################


    EDIT:
    Laut Verpackung:
    Transmit power (output): 17dBm
    Sensitivity: -80 dBm typically


    Was heißt das jetzt? Was ist da "Durchschnitt"/Normal???


    THX

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • Hallo


    Habe mir nicht Alle Antworten durchgelesen, aber ich kann dir Folgenden erfahrungsbericht mitteilen !


    AP im Dachgeschoss


    1 Etage Tiefer ...Volle leistung
    2 Etagen Tifer ... Schwache bist Mittlere Leistung !
    Keller ............NIX Mehr ...Dort ist empti !


    Cu
    Sky


    PS Habe ein Lappi Mit OneLevel WiFI Karte und Am PC ein TrendNet USB-Adapter !

  • Zitat

    Original geschrieben von tkjever
    habe mir vor kurzem einen wireless LAN accesspont bestellt.
    laut verpackung ist die reichweite innerhalb von gebäuden (indoor) 50-150m :eek:


    Wenn die Unterschiede zwischen Packungsangabe und Wirklichkeit genauso groß wie bei DECT-Telefonen sind, was ich vermute, kann ich die geringen Reichweiten in der Realität nur bestätigen... :rolleyes:


    Ciao Axel

  • Hallo,


    axcel

    Zitat

    Stimmt nicht! - Auch für 100 MBit reichen 4 Adern bzw. 2 Adernpaare.


    Du könntest sogar Recht haben, ich bin mir da aber zur Zeit nicht 100% sicher.


    tkjever

    Zitat

    laut verpackung ist die reichweite innerhalb von gebäuden (indoor) 50-150m


    Diese Werte kannst du durch aus auch erreichen, wenn keine Wände / Decke usw. dazwischen sind. Jede massive Wand dämpft das Signal extrem, von Decken mal ganz zu schweigen.


    Zudem kommt noch der Ausrichtung der Antenne eine grosse Bedeutung zu.

  • Zitat

    Original geschrieben von axcel
    Stimmt nicht! - Auch für 100 MBit reichen 4 Adern bzw. 2 Adernpaare. Man wird allerdings auf einem Telefonkabel mit Sicherheit keine 100 MBit zum laufen bekommen! Erst für Gigabit-Ethernet werden 8 Adern bzw. 4 Adernpaare benötigt.


    Die Verwendung von Telefonkabeln als Ethernetkabel ist allerdings offiziell nicht zulässig, da durch die Emissionen des Kabels andere Geräte gestört werden könnten. Allerdings gilt auch hier wie bei so vielen Dingen: "Wo kein Kläger, da kein Richter!"


    Ciao Axel


    Wenn das tatsächlich möglich wäre - was genial währe, wie müßte man dann den Stecker (welcher ja 8 Adern beherbergen kann) auflegen, damit das Kabel:


    a) Als Verbindung zwicshen Router und Clientrechner fungiert
    b) Nur 10 MBit Übertragrungsrate bietet?


    Danke für eine kurze Antwort bzw. Link. :)

    mutt : "All mail clients suck. This one just sucks less."
    Es gibt Threads die braucht man nichtmal lesen um zu wissen was ab geht - /me 2004-01-05 20:54


    Registriert seit: 05/2002 => 10 Jahre TT :)

  • @ Thomas4711


    Hab ich auch! :D


    stendate


    Gerne:


    Infos für die Kabelbelegung gibt es hier:www.adsl-support.de


    10 MBit- und 100 MBit-Kabel haben die gleiche Belegung! Für das montieren der Stecker würde ich dir aber eine vernünftige Crimpzange empfehlen.


    Es kann sein das du noch deinem Betriebssystem sagen musst, das es die Netzwerkkarte nur mit 10 MBit ansprechen darf. Der Auto-Modus funktioniert nämlich des öfteren nicht...


    Ciao Axel

  • So, da möchte ich noch mal allen danken :)


    Wir werden es jetzt wohl so machen, dass wir dann vom Switch mit 2 Adern in ein Zimmer im 1. OG gehen, dort Modem und AP (oder Kombiprodukt) hinstellen und von dort meinen Dad im Nachbarzimmer und mich genau oben drüber versorgen. Die eine Decke sollte ja wohl zu durchdringen sein :rolleyes:


    Da mein Notebook eigentlich eh auf dem Schreibtisch steht noch die Frage: Ist eine PCMCIA-Karte (werden die eigentlich immer noch so heiß) oder eine USB-Variante vom Empfang besser?

  • Hi magenta,


    da habe ich mal wieder dummfug geschrieben - meinte natürlich den Splitter :rolleyes: :D

  • Zitat

    Original geschrieben von elgo
    .
    .
    .
    Da mein Notebook eigentlich eh auf dem Schreibtisch steht noch die Frage: Ist eine PCMCIA-Karte (werden die eigentlich immer noch so heiß) oder eine USB-Variante vom Empfang besser?


    - Ja, PCMCIA-Karten werden heiß


    - PCMCIA oder USB - ich nehme an, dass Du WLAN meinst, oder?


    PCMCIA: meistens praktischer, weil flexibler ( z.B. surfen auf dem Balkon oder im Garten - bereits erprobt ;) ), dafür evtl. störend - kommt darauf an wo der Port sitzt - bei mir leider rechts - genau da wo ich "mouse" :( ...und heiß - meistens keine Antenne


    USB: flexibler von der Ausrichtung und meistens mit Antenne



    Ich nutze beides


    :)


    handymaniac

    Too old to die young

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!