WLAN für DSL und Reichweite über 3 Etagen?

  • Hallo,


    da habe ich doch glatt mal wieder eine Frage, die mir Kopfzerbrechen bereitet.


    Mein Dad und ich möchten zusammen auf DSL umsteigen und einen 5 GB Volumentarif nutzen (übrigens: das müßte doch für ausgiebiges normales surfen reichen, kein Film oder Musikdownload, oder?)


    Jetzt zum Problem: der Switch und der Router, AccessPoint und was auch immer soll zum Tel-Anschluß in den Keller. Mein Vater hat seinen Desktop in der 1. Etage und ich das Notebook mit PCMCIA im 2. OG, also drei Stockwerke drüber.
    Wird dies aller Voraussicht klappen, oder könnte es Probleme mit der Reichweite geben? :confused: HAbe da viel unterschiedliches gehört.


    Vielleicht hat ja jemand mit ähnlicher Konstellation Erfahrung und kann (billige :D ) Hardware empfehlen.


    Besten Dank schon jetzt!

  • nur eins zur übertragungsrate:


    selbst wenn der accesspoint zu dir nur mit minimaler speed (1 MBit/s) kommt (der schaltet bei hoher reichweite automatisch zurück) kannst du noch mit dsl-speed surfen.


    es kommt natürlich auch auf deckenstärke drauf an.
    habe selber vor kurzem n accesspoint und ne karte bestellt und bin mal gespannt. allerdings hab ich bei mir beton-stahl-decken (kein bunker ;) ), wobei ich befürchte dass das net hinhaut. ich werde wohl draußen ne antenne aufstellen...


    >>> tkjever :)

    Meine Signatur
    ist beinahe zu
    lang für
    dieses
    Forum...

  • Re: WLAN für DSL und Reichweite über 3 Etagen?


    Zitat

    Original geschrieben von elgo
    ...und einen 5 GB Volumentarif nutzen (übrigens: das müßte doch für ausgiebiges normales surfen reichen, kein Film oder Musikdownload, oder?) ...


    Jetzt zum Problem: der Switch und der Router, AccessPoint und was auch immer soll zum Tel-Anschluß in den Keller. Mein Vater hat seinen Desktop in der 1. Etage und ich das Notebook mit PCMCIA im 2. OG, also drei Stockwerke drüber.
    Wird dies aller Voraussicht klappen, oder könnte es Probleme mit der Reichweite geben? :confused: HAbe da viel unterschiedliches gehört.


    Vielleicht hat ja jemand mit ähnlicher Konstellation Erfahrung und kann (billige :D ) Hardware empfehlen.


    Datenvolumen: sollte in der Tat für normales Surfen vollkommen ausreichen


    Reichweite: könnte problematisch werden, hängt vom Baumaterial des Hauses ab. Habe selbst schon Probleme bei einem WLAN über 1 Stockwerk gehabt. Gerade die Platzierung des APs im Keller, dessen Decke meistens etwas dicker/massiver ist, erscheint mir ungünstig.


    Vor dem Kauf am besten mit Leihgeräten überprüfen und ggf. darauf achten, dass an die WLAN-Netzwerkkarten externe Antennen angeschlossen werden können.

  • Hallo Elgo,


    das kannst du knicken.


    Ich habe es mit einem Bekannten bei ihm zuhause probiert, selbst mit einem sehr guten AccessPoint und passenden WLAN-Karten war nicht nicht möglich, vom 1. Stock eine Verbindung in den Keller zu bekommen


    Erst als der AccessPoint unten an der Kellertreppe stand und die Antenne der WLAN Karte im 1 OG ebenfalls an der Treppe kam eine Verbindung zustande, die aber nicht die max. mögliche Datenrate erreichte.


    WLan ist für Verbindungen über mehrer Stockwerke absolut ungeeignet. Das funktioniert nur dann sehr gut, wenn alles auf einer Ebene ist und sich zwischen den Geräten keine massiven Wände befinden.


    Als Alternative würde ich die PowerLan ( LAN übers Stromnetz ) vorschlagen, dürfte preislich sogar billiger sein und es werden auf der CeBIT ein Reihe neuer System vorgestellt, die einfach anzuschliessen sind ( USB oder Ethernet ran und Gerät in die Steckdose, etwas einstellen und gut ist ). Die mögliche Datenrate liegt sogar über dem von WLan 11 MBit.

  • Hi elgo,


    Du wirst vermutlich Probleme bekommen - bei uns ist der Access-Point im EG - ich wohne im 1. OG und habe nur an einigen Stellen vernünftige Verbindung (vor allem "über" dem Access-Point) - da mein PC ungünstig steht, kam ich auch nur mit Antenne (teuer!) weiter. Im 2. OG ist noch schwache Verbindung möglich - aber nur genau über dem Access-Point - 3 Etagen werden wohl nicht funktionieren...


    handymaniac

    Too old to die young

  • wlan in hohen häusern *g*


    hallo elgo,
    so kategorisch würde ich noch nicht sagen daß es nicht geht. Haben selber hier zuhause ein w-lan System und bis das lief brauchte es auch erst eine ganz Weile Tüftelei. Telefonanschluß ist im Keller, Accespoint zum gemeinsamen DSL-Surfen steht an der Kellertreppe. Ich sitz hier 2 Stockwerke höher (eine Holz- und eine Steindecke) am PC mit schwankender, aber recht stabiler (ca. 20-30%) Signalstärke (mit Standardantenne).
    Das geht schon, einfach mal ausprobieren. Man kann bei W-Lan nie genau vorher sagen, das sind 3 meter zuviel oder so, das hängt von vielen Faktoren, ecken und Winkeln ab. Wenn kein Signalpegel zustande kommt, schau doch mal bei Ebay bei W-lan-Artikeln, da gibts Zusatzantennen für gängige Accespoints mit teilweise enormer Reichweite :D
    Also viel Spaß beim netzwerken wünscht
    Victor

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • wlan in hohen häusern *g*


    ups, doppelposting ! :cool:

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • Danke Euch für die Infos schon mal :)
    da also drei Stahlbetondecken zu überbrücken wären vergesse ich die Sache mal wieder.


    Habe als Alternative über die Steckdose bislang nur easyhome gefunden. Vielleicht hat ja damit wer Erfahrungen, oder etwas Vergleichbares. Die geben ja 30-100 Meter Reichweite an - meinen die damit KAbellänge oder tatsächliche Entfernung :confused:

  • Ich hatte mit einem billigen WLAN-Router auch so meinee Problem auch nur eine Decke zu überwinden.
    Mit dem Wireless D-Link 614+ schaffe ich immerhin 2 ganze Stockwerke!! Allerdings auch nur, nachdem ich verschiedene Antennenstellung ausprobiert habe.
    Aber über 3 Stockwerke wird's echt haarig!! Du kannst Dir ja mal bei z.B. Wirelessmaxx einen Router bestellen und ausprobieren. Wenn's nicht klappt nach 14 Tagen mit Fernabsatzgesetz zurückschicken. ;)

    Signaturen sind doof...

  • Hi elgo,
    vielleicht ist es sinnvoll,den Router zentral in der ersten Etage zu plazieren.
    Sofern nähere Infos über die Verkabelung,Standort und Anzahl der Endgeräte vorliegen,könnte dies Dein Problem lösen.
    Der PC Deines Vaters könnte dort direkt eingesteckt werden und der Laptop in der zweiten Etage könnte z.B. über eine WLAN PCMCIA Karte schnurlos eingebunden werden.
    Man müßte halt noch schauen,wie es mit den Endgeräten(Telefon,Fax usw.)ausschaut.
    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!