WLAN für DSL und Reichweite über 3 Etagen?

  • Hallo Magenta,


    mit der Verkabelung im Haus sieht es leider etwas dürftig aus. Es liegen nur 4 Adern in diverse Räume, die aber für analoge Endgeräte wie Fax oder die ISDN-Sachen gebraucht werden.


    Bestünde denn die Möglichkeit, über 4 solcher hochgehenden Adern den Router mit dem im Keller liegenden Switch zu verbinden?
    Fraglich ist halt, ob vier Adern langen und vor allem ob die eine besondere Schirmung brauchen - sind halt nur simple Telefondrähte :rolleyes:

  • Hallo,


    Zitat

    Bestünde denn die Möglichkeit, über 4 solcher hochgehenden Adern den Router mit dem im Keller liegenden Switch zu verbinden?


    nein, kannst du vergessen, 4 Adern reichen zwar, aber es muss TwistedPair Kabel sein, damit du 10 MBit Verbindungen bekommst. Normales Telefonkabel ist dafür ungeeignet, da kommen zuviele Störungen rein, das die LAN-Verbindung erst garnicht ordentlich funktioniert, geschweige den überhaupt eine stabile Datenrate bringt.
    Je länger das Kabel, desto wichtiger ist es, ordentliche LAN-Kabel zu nehmen.


    Was du machen könntest


    Den DSL-Splitter im Keller lassen, mit zwei Adern zum DSL-Modem in die 1. Etage gehen und dort den Acces-Point anschliessen. Das sollte eigentlich weniger Probleme dann machen

  • Wow, das heißt, ich könnte vom Splitter im Keller mit nur 2 Drähten ins 1. OG ans Modem und von da aus alles weitere erledigen? :eek: :) das wäre nämlich prima!

  • Hallo,


    Zitat

    Wow, das heißt, ich könnte vom Splitter im Keller mit nur 2 Drähten ins 1. OG ans Modem und von da aus alles weitere erledigen?


    Jepp, vom Splitter aus brauchst du nur zwei Adern, da der Splitter eigentlichnichts anderes macht, als den ISDN-Teil vom DSL-Teil frequenzmässig zu trennen. Was dann hinten rauskommt ist nichts anderes als die Telefonleitung und somit reichen die zwei Adern bis zum DSL-Modem.

  • Hi,
    das ist das was ich meinte.
    Im Inneren des Splitters sind zwei Klemmen beschriftet,die zum DSL Modem(NTBBA)gehen.
    In der ersten Etage setzt Du nun eine Isdn Dose(IAE)und klemmst die zwei,vom Splitter kommenden Adern,auf die Kontakte 4+5 der IAE.
    Dann kannst Du entweder das DSL Modem dort einstecken oder ggfs.einen der neueren (WLAN)Router,in denen das DSL Modem schon integriert ist.
    Man muß halt schauen,ob diese zwei Adern in die erste Etage noch verfügbar sind.
    Gruß

  • Klasse! Wenn ich Euch nicht hätte :)


    Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten.
    Und da ist mir schon wieder "so eine Idee" gekommen :rolleyes:


    Kann ich eigentlich auch von der Splitter-Klemme jeweils zwei Adern parallel in unterschiedliche Räume mit eigenen DSL-Modems führen, die dann natürlich auch gleichzeitig funktionieren sollte, ggf. auch mit z.B. eigenständigen 2GB Tarifen oder so.
    Dann könnten wir ja die ganze Netzwerk-Geschichte sparen :D

  • Nö.
    Nach der reinen Lehre funktioniert nur ein DSL Modem an einem Anschluß.
    Du dürftest Probleme mit der Synchronisation haben.
    In der google NG(comm.technik.dsl)gibt es einen Spezialisten,der allerdings vom Gegenteil überzeugt ist:D .
    Ich empfehle nach den korrekten Vorgaben zu installieren.
    Gruß

  • Zitat

    nein, kannst du vergessen, 4 Adern reichen zwar, aber es muss TwistedPair Kabel sein, damit du 10 MBit Verbindungen bekommst. Normales Telefonkabel ist dafür ungeeignet, da kommen zuviele Störungen rein, das die LAN-Verbindung erst garnicht ordentlich funktioniert, geschweige den überhaupt eine stabile Datenrate bringt.
    Je länger das Kabel, desto wichtiger ist es, ordentliche LAN-Kabel zu nehmen.


    Das mit dem Telefonkabel funktioniert zumindest bei mir mit 10 MBit einwandfrei! Und zwar aus dem Keller bis in die zweite Etage... Evtl. einfach mal ausprobieren, obwohl ich die andere Lösung auch vorziehen würde.


    Ciao Axel

  • Hallo,


    Zitat

    Das mit dem Telefonkabel funktioniert zumindest bei mir mit 10 MBit einwandfrei! Und zwar aus dem Keller bis in die zweite Etage... Evtl. einfach mal ausprobieren, obwohl ich die andere Lösung auch vorziehen würde.


    Durchaus möglich, aber nicht der Regelfall. TwistedPair Kabel ist eigfentlich auch nichts anderes als Telefonkabel oder besser umgekehr, Telefonkabel ist einfaches TwistedPair Kabel.
    Für 10 Mbit brauchst du nur 4 Adern, wenn das Kabel abgeschirmt ist und die die jeweils zusammengehörenden Adern des LAN-Interface auf ein verdrilltes Adernpaar im Telefonkabel legst, dann sollte es auch gehen.


    100 MBit geht nicht, da brauchst du 8 Adern für und da müssen die Kabelparameter passen.



    Zitat

    Kann ich eigentlich auch von der Splitter-Klemme jeweils zwei Adern parallel in unterschiedliche Räume mit eigenen DSL-Modems führen, die dann natürlich auch gleichzeitig funktionieren sollte, ggf. auch mit z.B. eigenständigen 2GB Tarifen oder so.


    Nein geht nicht, das DSL-Modem ist die Endstelle einer Standleitung und die muss mit der Gegenstelle synchronisieren. Bei 2 DSL-Modems ist da nichts mehr machbar, es wird nie funktionieren.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    100 MBit geht nicht, da brauchst du 8 Adern für und da müssen die Kabelparameter passen.


    Stimmt nicht! - Auch für 100 MBit reichen 4 Adern bzw. 2 Adernpaare. Man wird allerdings auf einem Telefonkabel mit Sicherheit keine 100 MBit zum laufen bekommen! Erst für Gigabit-Ethernet werden 8 Adern bzw. 4 Adernpaare benötigt.


    Die Verwendung von Telefonkabeln als Ethernetkabel ist allerdings offiziell nicht zulässig, da durch die Emissionen des Kabels andere Geräte gestört werden könnten. Allerdings gilt auch hier wie bei so vielen Dingen: "Wo kein Kläger, da kein Richter!"


    Ciao Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!